Am Durchstarten:
Explosives Wachstum möglich – wer hier zögert, könnte den nächsten Kurs-Run verpassen!
Anzeige
Alibaba

Quartalszahlen könnten Trendwende einläuten 13.05.2024, 21:26 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Bild von Preis_King auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Alibaba Group 110,40 EUR -8,46 % Gettex

Dramatischer Turnaround erwartet: Alibaba könnte mit Quartalszahlen überraschen

Am morgigen 14. Mai 2024 legt der chinesische Technologieriese Alibaba die Geschäftszahlen für das am 31. März 2024 abgelaufene Quartal vor. Analysten prognostizieren einen signifikanten Anstieg der Umsätze und Gewinne im Vergleich zum Vorjahr, was eine potenzielle Trendwende für das Unternehmen signalisieren könnte.

Gewinn- und Umsatzsprung vorhergesagt

Der Gewinn je Aktie wird nach Schätzungen von 20 Analysten auf durchschnittlich 10,27 CNY je Aktie ansteigen. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal wurden lediglich 1,33 USD je Aktie erwirtschaftet. Beim Umsatz erwarten 31 Marktexperten eine beeindruckende Steigerung um 623,96 Prozent auf 220,30 Milliarden CNY, im Vorjahr waren es noch 30,43 Milliarden USD.

Für das gesamte Fiskaljahr sehen die Prognosen von 36 Analysten den Gewinn je Aktie bei durchschnittlich 62,34 CNY, verglichen mit 4,03 USD im Vorjahreszeitraum. Die Erwartungen an den Jahresumsatz liegen bei etwa 940,12 Milliarden CNY, ein deutlicher Sprung von 126,70 Milliarden USD aus dem vorherigen Fiskaljahr.

Folgen der regulatorischen Eingriffe

Trotz der optimistischen Zahlen kämpft Alibaba immer noch mit den Nachwirkungen strenger regulatorischer Maßnahmen und einer verhaltenen Wirtschaftsdynamik in China. Der Konzern musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge hinnehmen, einschließlich einer massiven Geldstrafe und dem gestoppten Börsengang des Schwesterunternehmens Ant Financial. Diese Ereignisse führten zu einem drastischen Rückgang der Marktkapitalisierung von einem Höchststand von 858,50 Milliarden USD im Oktober 2022 auf 194,79 Milliarden USD am letzten Freitag.

Optimismus trotz Herausforderungen Dennoch zeigen sich die Führungskräfte von Alibaba zuversichtlich. CEO Eddie Wu betonte die positive Entwicklung im letzten Quartal, die durch strategische Unternehmensentscheidungen unterstützt wurde. CFO Toby Xu hob hervor, dass die Erhöhung des Aktienrückkaufprogramms um 25 Milliarden USD das Vertrauen des Managements in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.

Mit diesen vielversprechenden Aussichten und der anhaltenden Unterstützung des Managements könnte Alibaba am morgigen Tag eine positive Überraschung auf dem Finanzmarkt darstellen.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 17:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:58 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer