Bitcoin

Trump will Bitcoin pushen 28.07.2024, 11:02 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Bitcoin
© Bild von Tamim Tarin auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Microstrategy (Doing business Strategy) (A) 383,90 EUR +4,66 % Lang & Schwarz

Trump: Der Pro-Bitcoin-Präsident?

Donald Trump positioniert sich auf einer Bitcoin-Konferenz in Nashville als Verfechter der Kryptowährung. Noch 2021 hatte der ehemalige Präsident Bitcoin als "Betrug" bezeichnet, doch nun zeigt er sich als großer Fan. Sollte Trump erneut ins Weiße Haus einziehen, verspricht er konkrete Maßnahmen zugunsten von Bitcoin.

Strategischer nationaler Bitcoin-Bestand

Am 27. Juli verkündete Trump, dass die US-Regierung 100 Prozent der Bitcoin behalten werde, die sie derzeit besitze oder zukünftig erwerbe. Dies soll einen "strategischen nationalen Bitcoin-Bestand" bilden.

"Wenn wir uns die Krypto- und Bitcoin-Technologie nicht zu eigen machen, werden es China und andere Länder tun", sagte Trump. "Sie machen jetzt schon zu viele Fortschritte."

Entlassung von SEC-Chef Gary Gensler

Trump kündigte an, Gary Gensler, den Chef der US-Börsenaufsicht SEC, gleich am ersten Tag seiner Amtszeit zu entlassen. Gensler steht Kryptowährungen skeptisch gegenüber. "Bitcoin steht für Freiheit, Souveränität und Unabhängigkeit von staatlichem Zwang und Kontrolle", so Trump.

Bitcoin-Kurs reagiert auf Trumps Aussagen

Unmittelbar nach Trumps Rede fiel der Bitcoin-Kurs um 0,62 Prozent auf 67.477,10 US-Dollar. Trumps Pläne hatten bisher wenig Einfluss auf den Bitcoin-Wert.

Michael Saylor prognostiziert Bitcoin-Kurs von 13 Millionen US-Dollar

Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, zeigte sich auf der gleichen Konferenz optimistisch. Er prognostizierte einen Bitcoin-Kurs von 13 Millionen US-Dollar bis 2045. Seine bisherige Prognose lag bei 10 Millionen US-Dollar pro Coin. Laut Saylor müsste der Bitcoin-Kurs dafür jährlich um 29 Prozent steigen, was zu einer Marktkapitalisierung von rund 280 Billionen US-Dollar führen würde.

Bitcoin: Eine unsterbliche Wertanlage?

Saylor betonte, dass Bitcoin im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten wie Immobilien oder Anleihen keiner Wertverfallsrate unterliege. Er beschreibt Bitcoin als unsterblich und nicht an die physikalischen Gesetze gebunden. Dies, so Saylor, mache Bitcoin zur perfekten Antwort auf die ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

20:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:17 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

15:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer