CES 2024

Intel erweitert KI-Strategie auf die Automobilbranche und übernimmt Silicon Mobility 10.01.2024, 11:19 Uhr Jetzt kommentieren: 0

News
© Bild: iStock.com/bernie_photo
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Geely Automobile Holdings 2,15 USD ±0,00 % Nasdaq OTC
Intel 20,31 USD +1,86 % Nasdaq

Innovative KI-Lösungen für die Automobilindustrie

Intel präsentierte zudem seine neueste Generation von KI-optimierten System-on-Chips (SoCs), die speziell für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV) entwickelt wurden. Diese Chips ermöglichen fortschrittliche Funktionen wie generative KI und kamerabasierte Überwachung von Fahrer und Beifahrer. Als erster Automobilhersteller wird Zeekr (Geely-Tochter) diese neue SoC-Reihe nutzen, um einzigartige Entertainment-Erlebnisse auf Basis generativer KI in seinen zukünftigen Modellen anzubieten.

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Intel verfolgt mit der Übernahme von Silicon Mobility das Ziel, Nachhaltigkeitsbemühungen in der Automobilindustrie zu stärken und gleichzeitig den dringenden Bedarf an effizienterem Energiemanagement zu adressieren. Silicon Mobility ist bekannt für seine marktführenden Beschleuniger, die speziell für die Energieversorgung konstruiert sind und zusammen mit fortschrittlichen Software-Algorithmen die Energieeffizienz von Fahrzeugen deutlich verbessern.

Vorreiterrolle in der softwaredefinierten Fahrzeugarchitektur

Intel betont die Bedeutung von offenen Plattformen und bringt seine KI-Erfahrung aus der PC-Industrie in die Automobilbranche ein. Die neuen SDV-SoCs kombinieren die besten Technologien aus Intels KI-PC- und Rechenzentrumslösungen, um eine echte softwaredefinierte Fahrzeugarchitektur zu unterstützen. Mehrere Anwendungsbeispiele wurden auf der CES demonstriert, darunter generative KI und HD-Videokonferenzen, die auf verschiedenen Betriebssystemen gleichzeitig liefen.

Einbindung der Industrie in offene Standards

In Zusammenarbeit mit SAE International hat Intel die Gründung eines neuen Komitees zur Entwicklung eines Industriestandards für das Energiemanagement in Fahrzeugplattformen initiiert. Dieses Komitee, dessen Vorsitz Intel übernimmt, zielt darauf ab, bewährte Energieverwaltungskonzepte aus der PC-Industrie für die Automobilbranche anzupassen und somit Elektrofahrzeuge effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Zukunftsvision: Eine offene Automotive-Chiplet-Plattform

Intel kündigte zudem eine Partnerschaft mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum IMEC an, um sicherzustellen, dass ihre fortschrittlichen Packaging-Technologien den hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards der Automobilbranche entsprechen. Diese Initiative untermauert Intels Engagement, als erster Automobilzulieferer die Integration von Chiplets Dritter in seine Automotive-Produkte zu ermöglichen, was den OEMs mehr Freiheit und Flexibilität in der Produktentwicklung bietet.

Insgesamt markieren diese Entwicklungen einen bedeutenden Schritt von Intel, um die Automobilindustrie in eine nachhaltige, softwaredefinierte Zukunft zu führen.

Quelle: https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/news/ces-2024-auto-ai-news.html#gs.2uu9ri

Bn-Redaktion/sb
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 18:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:46 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 8:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Dienstag 21:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer