Intel schwächelt

Kann neue Technik den Kurs drehen? 24.05.2025, 15:11 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Intel schwächelt: Kann neue Technik den Kurs drehen?
© Symbolbild von Mehan Talukder auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Intel 18,67 EUR -0,21 % Lang & Schwarz
Taiwan Semiconductor Manufacturing 182,10 EUR -2,10 % Lang & Schwarz

Kurssituation und Marktumfeld

Die Intel-Aktie notiert aktuell bei 17,67 EUR – ein Niveau, das Anleger nach den jüngsten Entwicklungen mit gemischten Gefühlen betrachten. In den letzten Monaten musste Intel gegenüber Wettbewerbern wie AMD und Nvidia Marktanteile abgeben, vor allem im heiß umkämpften KI- und Chipsegment. Analysten zeigen sich gespalten: Während manche ein nahendes Kaufsignal sehen, bleiben andere skeptisch. Besonders die anhaltenden Spannungen rund um die TSMC-Expansion und globale Halbleiter-Tarife belasten das Umfeld.

Technologische Hoffnungsträger

Intel hat kürzlich die neuen Xeon 6-Chips vorgestellt, die dank der firmeneigenen „P-Core + E-Core“-Technologie signifikante KI-Performance-Verbesserungen versprechen. Branchenbeobachter sehen hier einen strategischen Schritt, um in der AI- und Cloud-Sparte wieder Boden gutzumachen. Doch während technologisch vieles vorbereitet scheint, bleibt die entscheidende Frage: Werden die Kunden diese Innovationen auch annehmen? Die letzten Quartalszahlen zeigten einen Umsatz von knapp 12,7 Milliarden USD, was zwar solide, aber hinter den Erwartungen blieb.

Strategische Weichenstellungen

Intel überlegt derzeit, seine Networking- und Edge-Unit zu verkaufen, um sich stärker auf Kerngeschäfte zu fokussieren. Diese potenzielle Veräußerung könnte frisches Kapital freisetzen, um Forschung und Entwicklung weiter auszubauen. Insidern zufolge hofft das Management auf eine Wertsteigerung des Aktienkurses von bis zu 20 % innerhalb der nächsten 12 Monate – vorausgesetzt, die neuen Chips schlagen am Markt ein und die Kooperationen mit Partnern in China sowie Europa zahlen sich aus.

Risiken und Chancen

Gleichzeitig bleibt der Konkurrenzdruck hoch. AMD beeindruckte auf der Computex-Messe mit aggressiven Neuvorstellungen, und Nvidia dominiert nach wie vor das KI-Training mit seinen GPUs. Intel muss hier beweisen, dass es nicht nur mit Innovationen glänzt, sondern diese auch erfolgreich monetarisiert. Anleger beobachten gespannt, ob CEO Pat Gelsinger und sein Team die ambitionierten Wachstumspläne umsetzen können.

Fazit

Intel steht an einer Weggabelung: Mit einem Kurs von 17,67 EUR scheint die Aktie für viele ein Schnäppchen – doch der Erfolg hängt maßgeblich von der Marktakzeptanz der neuen Produkte und strategischen Entscheidungen ab. Wird Intel der Durchbruch gelingen oder bleibt das Unternehmen ein Nachzügler im Halbleiter-Rennen?

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer