Die Allianz veröffentlichte am Freitag ihre detaillierten Finanzergebnisse für das Jahr 2024. Dazu verteilte das Unternehmen für die Aktionäre noch Geschenke. Der Aktie half das Ganze allerdings zunächst nicht. Die Zahlen wollten schlichtweg nicht zünden.

Allianz - Exzellente Zahlen, doch der Aktienkurs bleibt unbeeindruckt

Mit den letzten Quartalsberichten wusste die Allianz bereits zu überzeugen. Insofern war es keine Überraschung, dass es ihr auch mit dem Q4-Bericht gelang. Schauen wir uns die exzellenten Zahlen einmal im Detail an. Die Allianz veröffentlichte für das Jahr 2024 ein gesamtes Geschäftsvolumen in Höhe von 179,8 Mrd. Euro, nach 161,7 Mrd. Euro im Jahr 2023. Das ist ein Plus von etwas mehr als 11 Prozent. Die Allianz wies für das Jahr 2024 ein operatives Ergebnis in Höhe von 16,023 Mrd. Euro aus, nach 14,746 Mrd. Euro im Vorjahr. Auf die Anteilseigner entfiel ein Gewinn in Höhe von 9,931 Mrd. Euro, nach 8,541 Mrd. Euro in 2023. Damit verzeichnete die Allianz ein Plus von 16 Prozent. Der auf die Anteilseigner entfallende bereinigte Gewinn wurde für 2024 mit 10,017 Mrd. Euro angegeben, nach 9,101 Mrd. Euro im Jahr 2023.

Prognose 2025

Im Rahmen der Zahlenveröffentlichung veröffentlichte die Allianz ihre Prognose für 2025. Der Konzern erwartet ein operatives Ergebnis in Höhe von 16 Mrd. Euro +/- 1 Mrd. Euro.

Allianz-Aktie Chartanalyse

Weitere Geschenke für die Aktionäre

Die Allianz hatte noch zwei Geschenke für ihre Aktionäre im Gepäck. Zum einen kündigte das Unternehmen die Anhebung der Dividende auf 15,40 Euro (im Vorjahr 13,80 Euro) an. Zum anderen startet im März ein Aktienrückkaufprogramm in einem Umfang von bis zu 2 Mrd. Euro. Dieses soll spätestens Ende 2025 abgeschlossen sein.

Allianz-Aktie kommt nicht in die Gänge

Der Funke wollte schlichtweg nicht überspringen. Angesichts des exponierten Kursniveaus der Allianz-Aktie (WKN: 840400 | ISIN: DE0008404005 | Ticker-Symbol: ALV) sollte das allerdings nicht überraschen. Die Aktie notiert ohnehin in der Nähe ihres 52-Wochen-Hochs. Eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 340 Euro / 350 Euro ist zu erwarten. Etwaige Rücksetzer sollten eng begrenzt bleiben; im besten Fall auf 320 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)