Anzeige
+++>>> Pioneer AI mit sattem Gewinn: +435 % Beteiligungsrendite, Bitcoin-Treasury & £5 Mio. Funding <<<+++
DAX klettert weiter

Leichte Gewinne zum Wochenschluss 07.07.2024, 14:48 Uhr Jetzt kommentieren: 0

DAX
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
DAX 23.266,11 PKT +0,95 % Ariva Indikation

Dax bleibt stabil

Am Freitag konnte der DAX ein leichtes Plus von 0,1 Prozent verbuchen und schloss bei 18.475 Punkten.

BörsenNews DAX

Damit legte der deutsche Leitindex auf Wochensicht um 1,31 Prozent zu. Experten erwarten, dass die Rallye am deutschen Aktienmarkt auch in der neuen Woche anhält.

Positive Stimmung an den Börsen

Die Analystin Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) berichtet von einem optimistischen Umfeld: "Die Börsenampeln zeigen auf grün, die Anleger schalten in den Risk-on-Modus." Sinkende Inflationssorgen und die Hoffnung auf Zinssenkungen tragen zur positiven Stimmung bei. Hinzu kommen abnehmende politische Unsicherheiten.

Entscheidende Wahlrunde in Frankreich

Heute findet die entscheidende Wahlrunde in Frankreich statt. Die 49 Millionen Wahlberechtigten haben bis 20 Uhr Zeit, ihre Stimme abzugeben. Die rechtspopulistische Partei Rassemblement National von Le Pen gilt als Favorit, auch wenn sie die absolute Mehrheit voraussichtlich knapp verfehlen wird.

Auswirkungen auf den DAX

Sollten die Wahlen in Frankreich keine negativen Überraschungen bringen, könnte der DAX weiter steigen. Autoaktien wie BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW könnten ebenfalls von der positiven Marktentwicklung profitieren. Ein potenzieller Zündfunke könnte von Tesla kommen.

Frankreichs Märkte und der DAX

Die Märkte haben die erste Wahlrunde in Frankreich gut überstanden. Der Rechtsruck fiel geringer aus als befürchtet, und Aktien sowie französische Anleihen hatten vor der Wahl bereits Einbußen erlitten. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass der DAX seine Erholung fortsetzt, sofern die politischen Rahmenbedingungen stabil bleiben.

Autoindustrie: Herausforderungen und Chancen

Die Autoindustrie bleibt eine Schlüsselbranche im DAX, trotz ihrer aktuellen Schwäche. Herausforderungen wie der Übergang zu kohlendioxidfreien Antrieben, geopolitische Spannungen und rückläufige Konsumausgaben belasten die Branche. Dennoch bieten BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen weiterhin Potenzial, wenn auch unter erschwerten Bedingungen.

Der Weg in die Zukunft

Die deutschen Autobauer stehen vor einer ungewissen Zukunft. Während Tesla trotz einer Wachstumspause an der Börse gut abschneidet, kämpfen deutsche Hersteller mit verschiedenen Problemen. Strategien wie der Fokus auf Luxus bei Mercedes-Benz oder die Elektromobilität bei Volkswagen könnten langfristig Früchte tragen.

Fazit: DAX bleibt stabil

Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der DAX stabil und befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Sollten die Wahlen in Frankreich keine negativen Überraschungen bringen und die Hoffnung auf Zinssenkungen bestehen bleiben, könnte der DAX seine Erholung fortsetzen und sogar neue Höhen erreichen. Die kommenden Wochen bleiben spannend für Anleger.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer