Beeindruckend ist auch die Vorstellung der E.ON-Aktie in diesen Tagen. Der Versorgertitel dürfte auch maßgeblich von den geplanten Investitionen in die Infrastruktur profitieren. Zudem gab es den einen oder anderen Analystenkommentar, der große Beachtung fand...

E.ON – Aktie mit Mega-Comebackrally. So könnte es weitergehen

Unsere letzte Kommentierung zur E.ON-Aktie (WKN: ENAG99 | ISIN: DE000ENAG999 | Ticker-Symbol: EOAN) überschrieben wir am 21. Februar noch mit „Wann platzt endlich der Knoten?“. Das war noch vor der Zahlenveröffentlichung. Zudem steckte die Aktie damals im markanten Widerstandsbereich 11,5 Euro / 11,7 Euro fest.

E.ON Aktie bei Börsennews in der Analyse

E.ON überzeugte am 26. Februar mit den Zahlen und mit dem Ausblick auf 2025 und das auch auf ganzer Linie. Danach ging ein Ruck durch die Aktie. Flankiert wurde das Ganze von zahlreichen positiven Analystenkommentaren. Im Ergebnis konnte sich die E.ON-Aktie endlich von den 11,7 Euro lösen. Die Aktie hielt den Druck auf der Oberseite aufrecht, sodass auch die psychologisch relevante Marke von 12 Euro überwunden werden konnte. Damit öffnete sich wiederum die Tür in Richtung des nächsten Widerstandsbereiches um 12,3 Euro / 12,5 Euro.

Sollte es der E.ON-Aktie nunmehr gelingen, auch diese Hürde zu meistern, stünden weitere Herausforderungen an, denn die nächsten Widerstände befinden sich bereits bei 12,7 Euro und 13,0 Euro. Analysten sehen noch erhebliches Aufwärtspotential für die Aktie. So stuften die Analysten der Bank of America die E.ON-Aktie von „neutral“ auf „buy“ hoch. Das Kursziel hoben sie von 12,6 Euro auf 15,5 Euro an. Die Analysten von Goldman Sachs bestätigten indes ihr Votum „buy“ für E.ON. Das Kursziel sehen sie bei 17 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)