Gold knickt ein

Die Gewinnmitnahmen vom Freitag sollte man noch nicht überbewerten. Bislang wurde noch jede Preisschwäche vom Markt gekauft. Ob es auch in diesem Fall so sein wird, bleibt freilich noch abzuwarten, doch die Chancen, dass dem so sein wird, stehen so schlecht nicht. Dennoch sollte man den Goldpreis in den nächsten Tagen genau im Auge behalten. Der aktuelle Rücksetzer sollte eng begrenzt bleiben. Ein Verlust der 2.800 US-Dollar wäre ein herber Rückschlag. Sollte es gar unter die 2.720 US-Dollar gehen, würde eine Neubewertung der Lage notwendig. Mit Blick auf die Oberseite gilt jedoch unverändert – der Weg in Richtung 3.000 US-Dollar ist frei. Am Mittwoch (19. Februar) wird das Protokoll zur letzten Sitzung des FOMC vom 28. Januar / 29. Januar veröffentlicht. Das könnte noch einmal für Bewegung im Goldpreis sorgen.  

Anders als Barrick Gold enttäuschte dieser Goldproduzent

Die kanadische Agnico Eagle Mines (WKN: 860325 | ISIN: CA0084741085 | Ticker-Symbol: AE9) gehört zu den spannendsten Goldproduzenten derzeit; obgleich die kürzlich vorgelegten Daten für das 4. Quartal 2024 nicht ganz überzeugen konnten, blieb Agnico Eagle Mines in der einen oder anderen Kennzahl doch hinter den Erwartungen zurück. Mitbewerber Barrick Gold lieferte bekanntermaßen exzellente Daten.

Agnico Eagle Mines Aktienchart

Agnico Eagle Mines legte unterm Strich zwar überaus robuste Finanzergebnisse vor, doch die positiven Überraschungen blieben aus. Stattdessen hatte sich der Markt bei der einen oder anderen Kennzahl etwas mehr erwartet. Agnico Eagle Mines wies für das 4. Quartal 2024 einen bereinigten Gewinn in Höhe von 632 Mio. US-Dollar aus, nach 289 Mio. US-Dollar im 4. Quartal 2023. Das bereinigte EBITDA belief sich im aktuellen Berichtszeitraum auf 1,332 Mrd. US-Dollar, nach 0,842 Mrd. US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Die Zahlen initiierten Gewinnmitnahmen. Das kommt nach der furiosen Aufwärtsbewegung zunächst nicht überraschend. Aus charttechnischer Sicht wäre es jedoch ideal, wenn der aktuell zu beobachtende Rücksetzer auf 90 US-Dollar / 87 US-Dollar begrenzt bleiben würde. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung der Lage notwendig.