Ferrari

Umsatzplus und neue PS-Stars 05.11.2024, 19:09 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild von amandes auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Ferrari 443,50 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Finanzielle Leistung und Umsatzwachstum

Ferrari erzielte im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 1,644 Milliarden Euro, ein Anstieg von 6,5% gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 467 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,3% entspricht, während die EBIT-Marge auf 28,4 % kletterte. Der Nettogewinn erhöhte sich ebenfalls um 13% auf 375 Millionen Euro, unterstützt durch gesteigerte Einnahmen aus Fahrzeugverkäufen und die hohe Nachfrage nach personalisierten Modellen.

Ein wichtiger Umsatztreiber war das starke Produktportfolio, das sowohl Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch Hybridmodelle umfasst. Letztere machen inzwischen 55% der Verkäufe aus und unterstreichen Ferraris Engagement für innovative Technologie. Besonders die Modelle SF90 XX Stradale und Daytona SP3 fanden großen Anklang und trugen zur starken Nachfrage bei. In einem Markt, der zunehmend auf Elektrifizierung setzt, hat Ferrari seine Präsenz im Hybridbereich weiter ausgebaut.

Marktexpansion und strategische Modelle

Das dritte Quartal zeigte eine gemischte regionale Nachfrage: Während die Auslieferungen in Europa um 2% stiegen, sank der Absatz in China, Hongkong und Taiwan um 29%, was Ferrari jedoch als geplante Anpassung an die Nachfrage beschreibt. Neben regionalen Anpassungen treibt Ferrari auch die Diversifikation im Produktportfolio voran. Mit der Enthüllung des F80-Supersportwagens, der auf 799 Stück limitiert ist, setzt Ferrari neue Maßstäbe in Design und Leistung und spricht damit gezielt Sammler an.

Ferrari investiert zudem weiter in die Verfeinerung der Fertigungstechnologien. Die Schließung der Gas-basierten Energieerzeugungsanlage in Maranello unterstreicht das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.

Aktuelle Kursentwicklung

Die Ferrari-Aktie zeigt sich stabil und wird aktuell mit 404,45 Euro gehandelt. Analysten loben die strategische Planung und die Fokussierung auf profitables Wachstum. Besonders die Limitierung neuer Modelle und der Einsatz innovativer Technologien lassen die Aktie langfristig als attraktives Investment erscheinen. Der anhaltende Investitionsfokus auf den Hybrid- und Supersportwagenbereich und die starke Markenbindung von Ferrari sprechen für eine positive Entwicklung. In den Anlegerforen herrscht ebenfalls weitgehend Zuversicht. Ferrari-Fans und Aktionäre loben die technologische Innovationskraft und den Fokus auf limitierte Luxusmodelle. Einige äußern jedoch Bedenken über die langfristigen Kosten der Elektrifizierungsstrategie und die Auswirkungen auf die Profitabilität.

Starker Ausblick mit exklusiver Strategie

Ferrari bleibt mit seinem exklusiven Ansatz und starker technologischer Ausrichtung auf Erfolgskurs. Mit einem prall gefüllten Auftragsbuch bis 2026 und der gezielten Weiterentwicklung im Hybridbereich könnte Ferrari weiterhin eine Vorreiterrolle im Luxusautomobilmarkt einnehmen. Bleibt abzuwarten, wie sich das Engagement für Elektrifizierung und Exklusivität auf den Marktwert auswirken wird.

 

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer