Die Kursentwicklung einzelner Produzentenaktien ließ indes zu wünschen übrig. Während die Aktien der beiden Platzhirsche Barrick Gold und Newmont Corp. sich über weite Strecken des Jahres schwer taten, sah es bei den Aktien kleinerer Produzenten deutlich besser aus.

Goldpreisrally auch in 2025?

Die eindrucksvolle Performance der letzten Monate in 2025 zu wiederholen, dürfte dem Goldpreis schwer fallen. Und dennoch spricht vieles weiterhin für Gold. Zum einen ist zu erwarten, dass der Goldpreis durch anhaltende Käufe der Noten- und Zentralbanken Auftrieb bekommen wird. Bereits in den zurückliegenden Monaten waren es die Käufe der Noten- und Zentralbanken, die die Rally ankurbelten. Zum anderen könnte das „Sicherer-Hafen-Argument“ auch verstärkt Anleger und Investoren in physisch besicherte Gold-ETF treiben. Da das Korrekturpotential der Aktienmärkte immens ist, könnte Gold als Alternative im nächsten Jahr interessant werden. Zudem mangelt es nicht an geopolitischen Brandherden.

Newmont Corp. – Mit Schnappatmung ins neue Jahr

Das Börsenjahr 2024 war für die Aktie des US-amerikanischen Gold- und Kupferproduzenten Newmont Corp. (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) dreigeteilt.

Newmont Corporation Aktie

Die ersten Wochen in 2024 wurden von einer Korrektur dominiert. Ende Februar gelang es Newmont, im Bereich von 30 US-Dollar die untere Trendwende einzuleiten. Die Aktie startete daraufhin eine fulminante Erholung. Im Oktober hatte Newmont bereits die 60 US-Dollar vor Augen. Doch ein Vorstoß über diese Marke gelang nicht. Nicht zuletzt der schwache Q3-Bericht des Unternehmens ließ die Stimmung damals kippen. Die Reaktion des Marktes fiel heftig aus. Seitdem steht die Newmont-Aktie unter Druck. Und es könnte noch schlimmer kommen, denn kürzlich ging mit den 40 US-Dollar eine weitere, eminent wichtige Unterstützung verloren. Die Bemühungen, das damit installierte Verkaufssignal wieder zu neutralisieren, blieben bislang erfolglos. Und so deutet vieles darauf hin, dass Newmont zumindest in den ersten Wochen 2025 kleinere Brötchen backen muss. Eine Ausdehnung der Korrektur in Richtung 35 US-Dollar / 33 US-Dollar ist nicht auszuschließen.