NVIDIA

Hitzeprobleme, Sicherheitslücken und dennoch Kursgewinne 26.04.2025, 14:49 Uhr Jetzt kommentieren: 0

NVIDIA: Hitzeprobleme, Sicherheitslücken und dennoch Kursgewinne
© Symbolbild von NVIDIA
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 1.717,50 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
NVIDIA 118,30 EUR -2,12 % Lang & Schwarz

Technische Schwächen gefährden Nvidias Image

Nvidia kämpft derzeit gleich an mehreren Fronten: Bei den neuen Grafikkarten der GeForce-RTX-50-Serie wurden kritische Hotspots im Bereich der Stromversorgung entdeckt, die hohe Temperaturen erreichen und damit die Lebensdauer der GPUs gefährden könnten. Besonders betroffen sind sowohl High-End-Modelle wie die RTX 5090 als auch günstigere Varianten wie die RTX 5060 Ti, wobei Tests bei der RTX 5070 Werte von alarmierenden 104,8 Grad Celsius zeigten. Grund für die Überhitzung ist ein fehlerhaftes Platinenlayout und eine unzureichende Kühlung, was langfristig zu Elektromigration und Hardware-Schäden führen könnte. Durch das Anbringen von Wärmeleitpads ließen sich die Temperaturen zwar senken, grundlegend bleibt das Designproblem jedoch bestehen. Hinzu kommen akute Sicherheitslücken in Nvidias Linux-GPU-Treibern, die es Angreifern ermöglichen könnten, Schadcode auf Systeme einzuschleusen. Nvidia hat dafür bereits Patches veröffentlicht, doch das Vertrauen der Nutzer könnte durch solche Schwächen belastet werden.

Nvidia-Aktie steigt trotz der Probleme

Trotz der aufgedeckten Designfehler und Sicherheitslücken zeigt sich die Nvidia-Aktie bislang unbeeindruckt. Statt unter Druck zu geraten, legte der Kurs zuletzt sogar deutlich zu. In den vergangenen Tagen stieg die Aktie um über 5 % und erreichte aktuell einen Stand von 97,60 € an der Börse. Damit setzt Nvidia ein starkes Zeichen, dass Anleger kurzfristige technische Schwierigkeiten und Sicherheitsbedenken offenbar als weniger schwerwiegend bewerten und weiterhin auf das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens setzen. Wirtschaftlich bleibt das Unternehmen trotz geopolitischer Risiken stabil auf Kurs, auch wenn der Handelsstreit zwischen den USA und China die Entwicklung weiterhin belasten könnte.

 

Darüber diskutieren die Nutzer

Unsere Nutzer diskutieren derzeit intensiv über Investitionen in Aktien, mit besonderem Fokus auf Rheinmetall und Nvidia. Ein Teil der Diskussion dreht sich um die Überlegung, Short-Positionen bei Rheinmetall zu eröffnen, während andere ihre bisherigen Gewinne und Verluste im Aktienhandel teilen. Besonders hervorgehoben wird in den Beiträgen die Warnung vor den Risiken von Short-Positionen in einem bestehenden Aufwärtstrend sowie die Bedeutung einer breiten Diversifikation, um das Risiko im Depot zu minimieren.

 

Bn-Redaktion/ar
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer