SAP will Dividende erhöhen

Über die überaus ansehnlichen Zahlen für das 4. Quartal 2024 und den positiven Ausblick auf das Jahr 2025 berichteten wir an dieser Stelle bereits am 28. Januar. Nun hatten die Walldorfer eine weitere sehr positive Nachricht für ihre Aktionäre im Gepäck.

Das Unternehmen beabsichtigt, für das Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 2,35 Euro auszuzahlen. Im Vergleich zur 2023er Dividende in Höhe von 2,20 Euro bedeutet das Plus von 0,15 Euro eine Anhebung um fast 7 Prozent. Obgleich es nur reine Formsache sein dürfte, sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass dem Vorschlag auf der Hauptversammlung am 13. Mai noch zugestimmt werden muss. Die Nachricht von der Dividendenerhöhung wurde vom Markt überaus wohlwollend zur Kenntnis genommen.

SAP außer Rand und Band

Die imposante Kursrally der SAP-Aktie (WKN: 716460 | ISIN: DE0007164600 | Ticker-Symbol: SAP) findet offenkundig ihre Fortsetzung. Bereits im letzten Jahr gehörte SAP mit einem Anstieg von fast 70 Prozent (von ca. 139 Euro auf ca. 236 Euro) zu den Top-Performern im Dax. Die ersten Wochen des Jahres 2025 lassen vermuten, dass die SAP-Aktie genau da weitermachen will.

SAP Aktienchart

An der Börse ist es jedoch nie eine gute Idee, vergangene Gewinne in die Zukunft fortzuschreiben. So sollte man für das Jahr 2025 keineswegs mit einem erneuten Kursplus von 70 Prozent rechnen, obgleich es natürlich auch nicht kategorisch auszuschließen ist. Eine Korrektur wird kommen. Bislang erlag noch jede Rally der Schwerkraft. Der obere Chart zeigt deutlich, dass sich die SAP-Aktie mit über 275 Euro auf ein sehr exponiertes Niveau vorgearbeitet hat. Die nächste, vermeintlich belastbare Unterstützung befindet sich erst im Bereich 242+ Euro. Die potentielle Fallhöhe ist daher beachtlich.

Kurzum

Bis zu den psychologisch relevanten 300 Euro ist es nicht mehr allzu weit. Dennoch könnten insbesondere diese „letzten Meter“ eine große Herausforderung darstellen, denn die zurückliegende Rally hat Kraft gekostet. Etwaige Rücksetzer in der SAP-Aktie hätten theoretisch die Möglichkeit, sich bis in den Bereich von 242+ Euro zu entwickeln, ohne allzu viel charttechnisches Porzellan zu zerstören. Ob der fundamentalen Stärke ist damit aber eher nicht zu rechnen. Das übergeordnete Kursziel lautet 300 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)