SAP-Aktionäre kassieren höhere Dividende

SAP setzt seine beeindruckende Rallye fort: Innerhalb eines Jahres ist die Aktie um 70 Prozent gestiegen – und nun gibt es auch eine Dividendenerhöhung. Das Unternehmen kündigte an, für 2024 2,35 Euro je Aktie auszuschütten. Das entspricht einem Anstieg um 15 Cent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem steigt die Ausschüttungsquote auf 52 Prozent des bereinigten Gewinns, deutlich über den 43 Prozent aus dem Vorjahr.

Stellenabbau drückt den Nettogewinn

Trotz starker operativer Zahlen musste SAP beim Nettogewinn einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Dieser sank im Jahr 2024 auf 3,15 Milliarden Euro, fast eine Halbierung im Vergleich zum Vorjahr. Hauptgrund für den Einbruch sind Sonderkosten von 3,1 Milliarden Euro im Zuge des angekündigten Stellenabbaus. Zudem hatte der Verkauf der Ex-Tochter Qualtrics im Vorjahr einen einmaligen Sonderertrag gebracht, der sich nun nicht wiederholte.

SAP setzt auf KI mit neuer "Business Data Cloud"

Um im Rennen um Künstliche Intelligenz mit den US-Tech-Giganten mitzuhalten, investiert SAP massiv in neue Technologien. Im Fokus steht die "Business Data Cloud", ein innovatives Datenmanagement-Tool, das in Zusammenarbeit mit Databricks entwickelt wurde. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu vereinheitlichten Geschäftsdaten zu erleichtern – unabhängig davon, ob sie aus SAP-Systemen oder Drittanbieter-Software stammen.

Die Analysten der UBS bleiben optimistisch: Sie bestätigen ihr „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 283 Euro. Zwar erwartet Analyst Michael Briest kurzfristig keine großen Umsatzeffekte durch die neuen KI-Produkte, sieht aber langfristig großes Potenzial für zusätzliche Monetarisierung.