Mit Übernahme und IT-Automation zum Marktführer

Nach schwierigen Jahren stellt sich TeamViewer neu auf und setzt auf Wachstum. Das Göppinger Softwareunternehmen hat mit der Übernahme des britischen IT-Spezialisten 1E für 720 Millionen US-Dollar einen entscheidenden Schritt gemacht. 1E, bekannt für seine Automatisierungs- und IT-Wartungslösungen, bedient bereits Branchengrößen wie Adidas, AT&T, HP und Nike. Durch den Zukauf will TeamViewer seine Präsenz in Nordamerika ausbauen und sein Angebot im Bereich IT-Automation erweitern.

CEO Oliver Steil sieht großes Potenzial: „Unser Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle für die intelligente Optimierung digitaler Arbeitsumgebungen zu sein. Mit 1E können wir IT-Probleme nicht nur frühzeitig erkennen, sondern auch direkt beheben.“

Milliarden-Umsatz in Sicht: TeamViewer setzt ambitionierte Ziele

Bis 2028 will TeamViewer seinen Umsatz auf 1,03 bis 1,06 Milliarden Euro steigern. Im Vergleich dazu lag der Umsatz 2024 bei 671 Millionen Euro – ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die EBITDA-Marge soll stabil bei 44 bis 45 Prozent bleiben.

Die Börse reagiert positiv auf die ambitionierten Pläne. Am Mittwoch zählt die TeamViewer-Aktie mit einem Kursplus von rund 6 Prozent zu den stärksten Gewinnern am deutschen Markt. Innerhalb eines Monats hat das Papier sogar um 20 Prozent zugelegt.

Analysten optimistisch: Kursziele signalisieren weiteres Potenzial

Die starken Zahlen und Zukunftspläne stoßen auch bei Analysten auf Zustimmung. Warburg Research bestätigt sein Kursziel von 16,50 Euro und empfiehlt die TeamViewer-Aktie weiterhin zum Kauf. Noch optimistischer zeigt sich Armin Kremser von der DZ Bank, der den fairen Wert der Aktie bei 20 Euro sieht – rund 60 Prozent über dem aktuellen Kurs. „Positiv ist, dass der Vorstand nun auch Leitplanken für seine mittelfristigen Ambitionen verankert hat. Das dürfte dem Markt weiteren Rückenwind geben“, so Kremser.

Mit einer klaren Strategie, gezielten Übernahmen und dem Fokus auf Digitalisierung positioniert sich TeamViewer als einer der Gewinner im IT-Sektor – und die Anleger honorieren es.