Tesla

Der Aufwärtstrend geht weiter? 16.07.2024, 10:29 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla
© Bild von F. Muhammad auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 285,88 USD +0,33 % Nasdaq

Tesla-Aktie im Aufwind

Tesla-Investoren jubeln über gleich zwei positive Nachrichten. Der E-Auto-Pionier bringt das Model 3 Long Range zurück auf den Markt, und Global Equities Research hebt das Kursziel der Tesla-Aktie deutlich an.

Comeback des Tesla Model 3 Long Range

Tesla-Chef Elon Musk und das offizielle Tesla-Profil auf dem Kurznachrichtendienst X haben verkündet, dass das Model 3 Long Range in den USA nach fünf Jahren wieder erhältlich ist. Das Modell soll nicht nur günstiger sein, sondern auch eine verbesserte Reichweite bieten. Nach Abzug der Steuergutschrift kostet das Fahrzeug nun 34.990 US-Dollar und hat eine Reichweite von 363 Meilen (ca. 584 Kilometer). Laut einem Bericht von electrek entspricht dies einer Steigerung von etwa 100 Meilen im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Model 3 Long Range beschleunigt in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (100 km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 Meilen pro Stunde (201 km/h).

Kursziel für Tesla-Aktie angehoben

Global Equities Research hat das Kursziel für die Tesla-Aktie von 340 auf 400 US-Dollar angehoben. Die Experten führen dies auf die steigende Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen zurück, insbesondere durch den 7.500-Dollar Point-of-Sales-EV-Credit, der den Kaufpreis zusätzlich reduziert. Die Analysten berichten von einer extrem starken Nachfrage nach dem Model 3 und Model Y in den letzten Wochen. Ab dem 3. Mai 2024 sei bekannt geworden, dass Tesla den Preis dieser Modelle um 7.500 Dollar senkt, was zu einem massiven Kundenansturm geführt habe.

Optimierter Bestellprozess

Global Equities Research hebt zudem hervor, dass Tesla den Bestellprozess durch eine eigens entwickelte Software vereinfacht hat. Diese Software optimiert den gesamten Ablauf von der Bestellung über die Verarbeitung der EV-Gutschriften bis hin zur Integration in das Portal des IRS Inflation Reduction Act. Im Gegensatz dazu erhöhen andere Händler zunächst die Preise ihrer Elektrofahrzeuge, bevor sie die Point-of-Sale-Gutschriften abziehen, was bei den Kunden auf wenig Gegenliebe stößt.

Neues Kursziel

Das neue Kursziel von 400 US-Dollar entspricht einem Potenzial von über 61 Prozent im Vergleich zum letzten Schlusskurs von Tesla am 12. Juli 2024. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie basierend auf 35 Analysten-Einschätzungen liegt bei 193,18 US-Dollar, was eine Veränderung von -22,18 Prozent gegenüber dem letzten Kurs impliziert.

 
Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer