Tesla

Wird jetzt die Branche gewechselt? 18.08.2024, 16:37 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla
© Bild von Ralph/Altrip/Germany auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 322,16 USD +0,03 % Nasdaq

Tesla-Aktie vor Comeback? Analysten setzen auf Energiegeschäft und Autopilot

Gewinneinbruch trübt die Stimmung

Tesla steht vor großen Herausforderungen. Trotz eines Rückgangs der Gewinne um 45 Prozent im zweiten Quartal auf 1,48 Milliarden US-Dollar bleibt der Optimismus der Analysten ungebrochen. Die Tesla-Aktie hat seit Jahresbeginn kräftig verloren, doch einige Experten sehen Potenzial für eine Erholung.

Konkurrenz und Absatzprobleme belasten

Tesla sieht sich einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, insbesondere durch chinesische Hersteller, die global immer mehr Marktanteile gewinnen. Die Absatzschwierigkeiten im E-Auto-Markt verschärfen die Lage zusätzlich. In Deutschland gingen die Neuzulassungen von Elektroautos im Juli 2024 um 36,8 Prozent zurück, was auch auf die hohen Preise und die unzureichende Ladeinfrastruktur zurückgeführt wird. Diese Trends haben auch Teslas Umsätze im Automobilgeschäft belastet, die im zweiten Quartal um sieben Prozent auf 20 Milliarden US-Dollar sanken.

Energiesparte als Hoffnungsträger

Trotz der Schwierigkeiten im Kerngeschäft konnte Tesla dank seines Energiesegments den Gesamtumsatz um zwei Prozent steigern. Der Umsatz in der Sparte für Energie- und Stromspeicher verdoppelte sich auf drei Milliarden US-Dollar. Dieser Erfolg sorgt für Zuversicht bei RBC-Analyst Tom Narayan, der die wachsenden Erlöse aus dem Energiesektor als Schlüssel für die zukünftige Performance der Tesla-Aktie sieht.

Autopilot als weiterer Wachstumstreiber

Neben dem Energiegeschäft sieht RBC Potenzial in Teslas Autopilot-System. Elon Musk kündigte an, dass die Zulassung dieser Technologie in mehreren wichtigen Märkten, darunter Europa und China, bevorsteht. Eine breitere Einführung könnte der Aktie zusätzlichen Auftrieb geben. Zudem deutet Analyst Tom Narayan an, dass eine Preissenkung des Full-Self-Driving-Service (FSD) zu einem schnellen Anstieg der Nutzerzahlen und einer Verbesserung der Gewinnspannen führen könnte.

Aktie mit Aufwärtspotenzial

RBC bleibt optimistisch und hält an einem „Overweight“-Rating für die Tesla-Aktie fest, trotz einer leichten Anpassung des Kursziels von 227 auf 224 US-Dollar. Dies deutet immer noch auf ein Aufwärtspotenzial von knapp acht Prozent hin. Auch Baird Equity Research sieht großes Potenzial in Teslas Energiesegment, das langfristig zu einer Neubewertung der Aktie beitragen könnte. Das Kursziel von Baird liegt sogar bei 280 US-Dollar, was auf die dynamische Entwicklung der Energie- und Speichersparte zurückzuführen ist.

Die Tesla-Aktie hat sich jüngst stabilisiert und ein technisches Kaufsignal ausgelöst, nachdem sie die 200-Tage-Linie überschritten hat. Der nächste Widerstand liegt bei 225 US-Dollar. Wird dieser überwunden, könnte der Weg bis 255 US-Dollar frei sein.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer