Digitale Fahrschule vor Durchbruch:
Politik öffnet Tür für milliardenschweren Wachstumsmarkt!
Anzeige
Windows 12

Microsoft setzt Release-Termin auf Oktober 2025 02.01.2025, 17:55 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild von BoliviaInteligente auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Microsoft 387,15 EUR +0,62 % Lang & Schwarz

Startschuss für Windows 12: Release-Termin nimmt Gestalt an

Microsoft bereitet sich auf die Veröffentlichung von Windows 12 vor, das voraussichtlich spätestens am 15. Oktober 2025 erscheinen wird. Dieser Termin ist kein Zufall: Zeitgleich endet der Support für Windows 10, das aktuell noch auf Millionen Rechnern weltweit läuft. Obwohl es keine offizielle Bestätigung von Microsoft gibt, halten Experten diesen Zeitpunkt für strategisch ideal. Der Software-Riese hat den Entwicklungszyklus der neuen Version offenbar verlängert, um den Übergang für Nutzer reibungslos zu gestalten.

Bereits Ende 2024 wird Microsoft ein letztes großes Update für Windows 11, Version 24H2, ausrollen. Neben neuen KI-Funktionen wie „Recall“ zeigt sich, dass das Unternehmen auf langfristige Innovationen setzt. Windows 12 wird daher nicht nur ein Update, sondern ein bedeutender Schritt in die Zukunft von Betriebssystemen.

CorePC: Das revolutionäre Konzept hinter Windows 12

Mit dem Projektnamen CorePC verfolgt Microsoft ehrgeizige Ziele. Das neue Betriebssystem soll flexibler, sicherer und moderner werden – angepasst an unterschiedliche Geräteklassen, von Tablets bis hin zu leistungsstarken Workstations. Ein zentraler Aspekt ist die Trennung von Systemdateien, Programmen und Nutzerdaten in separaten Partitionen, inspiriert von mobilen Betriebssystemen wie iPadOS oder Android.

Ein weiterer Meilenstein: Die Integration der Cloud. Windows 12 ermöglicht es, auf abgespeckten Geräten zu arbeiten, die nur die notwendigen Komponenten herunterladen. Dennoch bleibt die Kompatibilität mit klassischen Win32-Anwendungen erhalten, was vor allem für Desktop-Nutzer ein entscheidender Vorteil ist. Allerdings erfordert die vollständige Nutzung des neuen Systems leistungsfähigere Hardware, was ältere PCs vor Herausforderungen stellt.

Cyberrisiko nach Support-Ende: 32 Millionen PCs betroffen

Die bevorstehende Veröffentlichung von Windows 12 hat massive Auswirkungen, insbesondere in Deutschland. Laut einer Studie des Sicherheitsunternehmens Eset laufen hierzulande noch rund 32 Millionen PCs mit Windows 10. Diese Geräte werden nach dem Support-Ende anfällig für Cyberangriffe, da Sicherheitsupdates und technische Unterstützung entfallen.

Thorsten Urbanski, IT-Sicherheitsexperte, warnt eindringlich: „Nutzer sollten frühzeitig auf Windows 11 oder alternative Betriebssysteme wie Linux umsteigen, um ihre Daten zu schützen.“ Die Umstellung ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch der Sicherheit – Unternehmen und Privatpersonen sollten entsprechend planen, um Risiken zu minimieren.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

11:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

8:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

8:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:46 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer