Vom Sitzungssaal zum Bohrkern:
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge – Sichtbares Gold
Anzeige

Rheinmetall und Hensoldt – Wie geht es nach dem Kursdebakel weiter? Neue Kursziele! 14.10.2023, 20:17 Uhr von BörsenNEWS.de

Labyrinth mit Fragezeichen
© / Bild von Gino Crescoli auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 1.827,50 EUR +2,15 % Gettex
HENSOLDT 103,80 EUR +3,39 % Tradegate
JPMorgan Chase 248,08 EUR -0,35 % Baader Bank
Deutsche Bank 25,12 EUR +1,69 % Baader Bank

Die Aktien der beiden Rüstungskonzerne Rheinmetall und Hensoldt sind in den letzten Handelstagen und –wochen unter die Räder gekommen. Das fragile Marktumfeld forderte seinen Tribut. Der Verlust eminent wichtiger Unterstützungen bringt die beiden Aktien nun aus charttechnischer Sicht immer weiter in Bedrängnis.

Rheinmetall – Wie geht es nach dem Kursdebakel weiter?

Es ist schon ein kleines Kursdebakel, das die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 ISIN: DE0007030009 Ticker-Symbol: RHM) in den letzten Handelstagen hinnehmen musste. Ein zunächst hoffnungsvoll angelaufener Versuch, noch einmal in Richtung 270 Euro vorzustoßen, nahm ein jähes Ende. Danach kippten Stimmung und Kurs…

Rheinmetall-Aktie

Die Liste der zuletzt durchbrochenen Unterstützungen ist beachtlich. Rheinmetall tauchte unter die Kursbereiche um 252 Euro, 244 Euro und 240 Euro ab. Die 200-Tage-Linie wurde zudem bärisch gekreuzt. Auch das ist nicht unbedingt ein Signal der Hoffnung. Damit rückt nun eine weitere nicht minder relevante Unterstützungszone in den Fokus – der Kursbereich um 232 Euro. Und diese musste sich jüngst bereits erster Attacken erwehren.

Kurzum. Aus charttechnischer Sicht muss es Rheinmetall gelingen, die Zone um 232 Euro erfolgreich zu verteidigen. Sollte das Unterfangen scheitern, ist mit weiteren Abgaben in Richtung 220 Euro zu rechnen. Nach den kräftigen Kursverlusten in den letzten Handelstagen könnte es zu Erholungsversuchen kommen.

Diese erlangen jedoch erst Relevanz, sollten sie Rheinmetall wieder über die 252 Euro führen. Analysten sind indes unverändert optimistisch. So bestätigten die Analysten von Deutsche Bank Research kürzlich ihre Einstufung „buy“ für Rheinmetall und das Kursziel von 300 Euro. Die Analysten von JPMorgan sehen das ähnlich und bestätigten ihre Einstufung „overweight“ für Rheinmetall und das Kursziel von 320 Euro. Jetzt NEU. Börsendienst „Hebel-der-Woche“ – Ein Schein. Fünf Tage. Echte Performance.

Hensoldt – Neue Kursziele!

Auch bei Hensoldt (WKN: HAG000 ISIN: DE000HAG0005 Ticker-Symbol: HAG) knirschte es zuletzt im (charttechnischen) Gebälk.

HENSOLDT-Aktie

Vom Verlust der eminent wichtigen Unterstützung von 30 Euro konnte sich die Hensoldt-Aktie bis dato nicht erholen. Weitere Unterstützungen (unter anderem die Kursbereich um 28 Euro und 26 Euro) gingen verloren. Die charttechnische Lage hat sich in den letzten Tagen deutlich verschärft. Auf der Unterseite droht nunmehr eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 24,5 Euro.

Vor dem Hintergrund der aktuell zu beobachtende Dynamik der Abwärtsbewegung ist aber auch eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 23 Euro / 22,5 Euro nicht auszuschließen. Ein Comeback der Hensoldt-Aktie oberhalb von 30 Euro würde das Chartbild hingegen stabilisieren.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)

____

Börsennews-Redaktion  extern / TM

Unsere Leser interessierten sich auch für:

Deutsche Telekom – Korrektur vor Fortsetzung. Deutsche Post – Droht jetzt ein Kursdebakel?

Auch dem Dax könnten weitere turbulente Handelstage ins Haus stehen. Von denen hatten unsere beiden heutigen Protagonisten Deutsche Post (DHL Group) und Deutsche Telekom bereits einige. Mit Blick auf die aktuelle Gemengelage waren das womöglich auch nicht die letzten. Bleiben wir zunächst bei der Deutschen Telekom. weiterlesen

Commerzbank – Aktie nach Höhenflug in Bedrängnis. Deutsche Bank – Ganz bitter!

Der Dax testet am heutigen Mittwoch (04.10.) die eminent wichtige Unterstützung von 15.000 Punkten. Nach dem Bruch der Unterstützung von 15.450 Punkten hatte sich dieses Szenario bereits angedeutet. Sollte der Dax nun auch noch die 15.000 Punkte unterschreiten, könnte es noch eine Etage tiefer für den Index gehen. weiterlesen

Weitere spannende Artikel

Palantir – Dem drohenden Debakel entkommen. Snap Inc. – Ein (letztes) Aufbäumen

BASF – Kursdebakel findet Fortsetzung! Bayer – Wenn das Eis bricht…

TUI –  Das war nichts! Deutsche Lufthansa – Wie geht’s nach dem Rücksetzer weiter?

Created with Highcharts 11.4.8Values09:3010:0010:3011:0011:3012:0012:3013:0013:3014:0014:3024.06024.08024.10024.12024.14024.16024.18024.200
24.137,648 PKT k.A. +0,62 % +148,515
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,97
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 36,87
Hebel: 5
mit kleinem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ3889 UJ5Z23. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer