Meta Platforms WKN: A1JWVX ISIN: US30303M1027 Kürzel: META Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

540,50 EUR
+0,54 % +2,90
8. November 2025, 12:58 Uhr, Lang & Schwarz
Created with Highcharts 11.4.8Values10:0010:3011:0011:3012:0012:3013:0013:3014:00537537,5538538,5539539,5540540,5541
Knock-Outs auf Meta Platforms (A)
Werbung
Mit Hebel
DZ Bank
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Kommentare 27.580
Registrieren
ATM
ATM, 22.04.2025 16:57 Uhr
0
Ich würde nur nachkaufen und nicht verkaufen.... Wer aussteigt gibt sich in Gefahr.... Kaufen und lassen fertig :)
M
MattBruder, 22.04.2025 12:06 Uhr
0
Yoa, abwarten :D
T
Trader_with_passion, 22.04.2025 12:02 Uhr
1

Ich würde hier ausgelacht als ich bei 600 meinte die 300 kommen... Aber egal. Wir sind jetzt an einem wichtigen Support wenn der hält alles super wenn er fällt nächstes Ziel 350

Die Aktie ist schon einmal von knapp 300€ auf knapp 100€ gefallen. Das passiert bei solch stark steigenden Aktien. Timing ist sehr gefährlich, da die Gefahr eine wichtige steigende Phase zu verpassen deutlich größer ist, als die Chance den Schaden einer fallenden Phase zu vermeiden. Also einfach drin bleiben, tapfer drin bleiben und in ein oder zwei Jahren bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn der Börsenkurs von Meta vierstelli ist. Ähnlich steigt. Ähnliche prozentual steigende Kurse erwarte ich von Alphabet.
MaxeKuhn
MaxeKuhn, 22.04.2025 11:45 Uhr
0
Ich würde hier ausgelacht als ich bei 600 meinte die 300 kommen... Aber egal. Wir sind jetzt an einem wichtigen Support wenn der hält alles super wenn er fällt nächstes Ziel 350
T
Trader_with_passion, 22.04.2025 11:45 Uhr
0

Ohweier, wir werden wohl die 350€ auch noch zusehen bekommen :D

Dss sind alles gute Einkaufspreise. Die gearschten sind die amerikanischen Rentner, die das Geld jetzt brauchen. Eben die typischen Trumpwähler müssen uns jetzt günstig ihre Aktien überlassen. Da wird noch der eine oder andere Rentner aus seinem Florida und Miami Paradies vertrieben, weil er es sich nicht mehr leisten. Tja, beim miesem Versuch Latinos aus dem Land zu schmeißen selbst aus dem Paradies geflogen. Manche Menschen werden es niemals begriffen. Wahrscheinlich vermittelt ein Trump denen noch, das deren Paradiesverlust auch an den Latinos lag. Populisten sind einfach nur gefährlich.
M
MattBruder, 22.04.2025 11:11 Uhr
0
Ohweier, wir werden wohl die 350€ auch noch zusehen bekommen :D
L
Luigi3000, 18.04.2025 17:08 Uhr
0
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/why-meta-stock-could-hit-1-000-sooner-than-investors-expect-1034314309
L
Luigi3000, 17.04.2025 20:40 Uhr
0
Dann könnte es schnell wieder raufgehen auch bei alphabet https://www.n-tv.de/politik/Trump-erwartet-im-Zollstreit-100-Prozent-Einigung-mit-EU-article25713042.html
T
Trader_with_passion, 17.04.2025 16:36 Uhr
0

Von 1.000 Männern im Alter von 78 Jahren sterben im Schnitt etwa 55 bis 65 innerhalb eines Jahres. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines 78-jährigen Mannes in den USA beträgt noch ca. 9 Jahre. Geschätzte jährliche Sterbewahrscheinlichkeit für Donald Trump (Stand April 2025): ca. 6 % – 8 % pro Jahr. Das entspricht: Einer 1:13 bis 1:16 Chance, dass er innerhalb der nächsten 12 Monate stirbt. Einer kumulierten Wahrscheinlichkeit von etwa 25 % – 30 %, dass er innerhalb der nächsten 4 Jahre stirbt – also innerhalb der zweiten Amtszeit.

Trumps Vater wurde fast 94 Jahre. Das wären noch 15 Jahre, also noch diese und 3 weitere Amtszeiten. Zum Glück gibt es in den USA nur maximal 2 Amtszeiten.
optionentrader3
optionentrader3, 17.04.2025 15:50 Uhr
0

Von 1.000 Männern im Alter von 78 Jahren sterben im Schnitt etwa 55 bis 65 innerhalb eines Jahres. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines 78-jährigen Mannes in den USA beträgt noch ca. 9 Jahre. Geschätzte jährliche Sterbewahrscheinlichkeit für Donald Trump (Stand April 2025): ca. 6 % – 8 % pro Jahr. Das entspricht: Einer 1:13 bis 1:16 Chance, dass er innerhalb der nächsten 12 Monate stirbt. Einer kumulierten Wahrscheinlichkeit von etwa 25 % – 30 %, dass er innerhalb der nächsten 4 Jahre stirbt – also innerhalb der zweiten Amtszeit.

Naja, ich denke die Wahrscheinlichkeit liegt bei ihm deutlich höher. Ganz einfach, weil auch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass jemand nachhilft 😱
m
m4758406, 17.04.2025 14:38 Uhr
0

So ein Quatsch🙈

Von 1.000 Männern im Alter von 78 Jahren sterben im Schnitt etwa 55 bis 65 innerhalb eines Jahres. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines 78-jährigen Mannes in den USA beträgt noch ca. 9 Jahre. Geschätzte jährliche Sterbewahrscheinlichkeit für Donald Trump (Stand April 2025): ca. 6 % – 8 % pro Jahr. Das entspricht: Einer 1:13 bis 1:16 Chance, dass er innerhalb der nächsten 12 Monate stirbt. Einer kumulierten Wahrscheinlichkeit von etwa 25 % – 30 %, dass er innerhalb der nächsten 4 Jahre stirbt – also innerhalb der zweiten Amtszeit.
m
m4758406, 17.04.2025 14:36 Uhr
0

Dann wäre Medwedew , JD Vance oder eben der Stellvertreter von Xi an der Macht. Ob das besser ist? Das Risiko besteht eher daher, dass man nie genau weiß, was sich diese Personen sich als nächstes ausdenken. Und zack schmiert der Kurs ab oder der Unfug mal wieder etwas zurück gedreht wird, gehen die Kurse durch die Decke. Solche Personen leben vom Chaos, von der Angst und von Feindschaften, Fremdenhass. Alles nicht sehr schön. Insgesamt Gift für die Menschen und die Börsenkurse.

Der Gedanke, dass Nachfolger wie Medwedew, JD Vance oder ein Stellvertreter von Xi dieselbe Stabilität und Macht wie Putin, Trump oder Xi selbst garantieren könnten, greift zu kurz. Diese Figuren verfügen weder über das gleiche persönliche Vermögen noch über vergleichbare Netzwerke oder eine eigene Massenbewegung. Gerade in Systemen, in denen Macht stark auf eine Einzelperson konzentriert ist, zeigt die Geschichte immer wieder: Stirbt der zentrale Akteur, folgt häufig Unsicherheit oder sogar ein Machtvakuum. Beispiele dafür gibt es viele. Trump ist nicht einfach ein Politiker, sondern eine eigene Marke mit einem direkten Draht zur Wählerschaft, einem persönlichen Mediennetzwerk und massiven Spendengeldern – ohne ihn wird es für seine Nachfolger schwer, dieselbe Mobilisierungskraft zu entfalten. Ähnlich bei Putin: Seine Macht beruht nicht nur auf seinem Amt, sondern auf riesigem Vermögen, das er direkt oder indirekt über Oligarchen kontrolliert, und auf Loyalität innerhalb von Geheimdiensten und Militär. Diese Loyalität ist nicht automatisch übertragbar – ein Nachfolger müsste sie sich teuer erkaufen oder wäre sofort angreifbar. Auch in China ist Xis Kontrolle über Partei, Militär und Überwachungsapparat nicht einfach vererbbar. Sein Nachfolger wäre vermutlich ein Kompromisskandidat und stünde unter enormem Druck. Für Anleger bedeutet das: Wer auf einen Kursrückgang spekuliert und vorher aussteigt, riskiert, eine Rally zu verpassen, die allein durch den Tod einer dieser Figuren ausgelöst werden kann – nicht wegen deren Popularität, sondern wegen der Unsicherheit, die nach ihrem Wegfall entsteht, oder durch Hoffnung auf politische Entspannung. Solche Wendepunkte sind an der Börse nicht planbar. Deshalb ist es gefährlich, auf einen Rücksetzer zu setzen, wenn man nicht mit einkalkuliert, dass diese autoritären oder populistischen Systeme stark auf die Person zugeschnitten sind – und dass der Ausfall dieser Person meistens eben nicht zur Kontinuität führt, sondern zu Unsicherheit, Chaos oder einem plötzlichen Richtungswechsel. Historisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch.
G
Gast-758197401, 17.04.2025 13:30 Uhr
0

Angenommen, man verkauft jetzt die Meta-Aktie bei ~450 Euro, weil man denkt, sie fällt auf 300 Euro – und dort will man dann wieder einsteigen. Das Problem dabei: Was passiert, wenn plötzlich Putin, Xi oder Trump stirbt? Das sind alles alte Männer mit erhöhter Sterbewahrscheinlichkeit. Stell dir vor, du verkaufst und am nächsten Tag kommt die Meldung, dass Trump gestorben ist.

So ein Quatsch🙈
T
Trader_with_passion, 17.04.2025 13:28 Uhr
0

Angenommen, man verkauft jetzt die Meta-Aktie bei ~450 Euro, weil man denkt, sie fällt auf 300 Euro – und dort will man dann wieder einsteigen. Das Problem dabei: Was passiert, wenn plötzlich Putin, Xi oder Trump stirbt? Das sind alles alte Männer mit erhöhter Sterbewahrscheinlichkeit. Stell dir vor, du verkaufst und am nächsten Tag kommt die Meldung, dass Trump gestorben ist.

Dann wäre Medwedew , JD Vance oder eben der Stellvertreter von Xi an der Macht. Ob das besser ist? Das Risiko besteht eher daher, dass man nie genau weiß, was sich diese Personen sich als nächstes ausdenken. Und zack schmiert der Kurs ab oder der Unfug mal wieder etwas zurück gedreht wird, gehen die Kurse durch die Decke. Solche Personen leben vom Chaos, von der Angst und von Feindschaften, Fremdenhass. Alles nicht sehr schön. Insgesamt Gift für die Menschen und die Börsenkurse.
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 Meta Platforms Hauptdiskussion
2 Meta nach der Metamorphose
Meistdiskutiert
Thema
1 Trading- und Aktien-Chat
2 XRP zu USD Hauptdiskussion -0,98 %
3 Novo Nordisk nach Split +1,77 %
4 NORTHERN BITCOIN Hauptdiskussion ±0,00 %
5 ENERGY FUELS Hauptdiskussion +0,07 %
6 DPCM Capital Hauptdiskussion ±0,00 %
7 Security der nächsten Generation ±0,00 %
8 CoinBase (Future ExChange) -0,01 %
9 N4OO +7,14 %
10 Ripple Hauptdiskussion -1,03 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Novo Nordisk nach Split +1,77 %
2 NORTHERN BITCOIN Hauptdiskussion ±0,00 %
3 ENERGY FUELS Hauptdiskussion +0,07 %
4 DPCM Capital Hauptdiskussion ±0,00 %
5 Security der nächsten Generation ±0,00 %
6 CoinBase (Future ExChange) -0,01 %
7 N4OO +7,14 %
8 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) ±0,00 %
9 Beyond Meat Hauptdiskussion ±0,00 %
10 TAAT vs Jayvees & Co. -16,79 %
Alle Diskussionen