Patent News:
Wird dieses Unternehmen das nächste BioNTech sein?
Anzeige

NANOREPRO WKN: 657710 ISIN: DE0006577109 Kürzel: NN6 Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

1,748 EUR
+0,14 %+0,003
16. Jun, 19:00:18 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 64.568
A
Astra123, 26.06.2022 12:04 Uhr
0
Es geht nicht unbedingt um VM. Es geht darum, dass NanoRepro nichts auf der Reihe kriegt. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Ich will endlich die 12,75€ sehen.
Finanfänger
Finanfänger, 26.06.2022 11:19 Uhr
0
Astra seid wann hast du eigentlich den VM... So tief drin?
A
Astra123, 26.06.2022 8:04 Uhr
0

Heute ganzseitig in der FAZ https://ibb.co/FYLrkQn

Bei ca. 4.000 genannten Geräten sind über 100 Mio Umsatz. Not so bad!! Tja Nanorepro das hättet ihr haben können. Nun jetzt sind wir leider sehr weit entfernt von 100 Mio Umsatz 😥. Schade!!!
A
AhuraMazda, 26.06.2022 7:21 Uhr
0
Heute ganzseitig in der FAZ https://ibb.co/FYLrkQn
A
Astra123, 26.06.2022 5:22 Uhr
0

27750,-€ + Testkosten muß man aber auch erstmal überhaben. Aber für große Firmen wird sich das wohl lohnen.

Picobello noch zwei Hinweise: 1) bei dem Kaufpreis sind 15.000 Tests dabei. Wenn das Unternehmen was das Gerät kauft stattdessen 15.000 Tests von Nanorepro kaufen würde müsste es 26.500€ ausgeben. Nach etwa mehr als 16 tausend Testungen hat sich die Investition amortisiert. Danach kostet der Test nur noch 0,25€ 2) aber viel wichtiger: wenn ein Facharbeit im Schnitt nur 18€ kostet und das Unternehmen aufgrund von Krankheitstage Krankengeld zahlen muss ist nach nur 220 Fehltagen das Gerät amortisiert. 220 Krankheitstage/Fehltagen Tagen kommen sehr schnell zusammen. Bei 5 Tagen Quarantäne sind es nur 44 Mitarbeiter. An dieser Stelle kommt aber der Benefit für geringe Lieferverzögerung. Egal ob klein oder gross Lieferverzug kostet immer etwas. Also muss die Frage lauten: wie viele Fehltagen kann ein Unternehmer vermeiden wenn man das Gerät im Einsatz hat?
MaxiKK
MaxiKK, 26.06.2022 0:26 Uhr
0

In unserem Betrieb stecken sich über neunzig Prozent im privaten Umfeld an. Aber die rechtliche Grundlage zum testen im Betrieb fehlt aktuell eh…

👌 genau auch meine Erfahrungen im Betrieb. Du kannst immer noch z. B. Maskenpflicht haben (Gefährdungsbeurteilung usw. basta), trotzdem sind im privaten Umfeld 90% häufiger Ansteckungen an der Tagesordnung... weil die meisten meinen, sie sind "schlauer" und halten sich nicht an das Mindeste an Vorsicht. Und jetzt? Was hat NR davon? Gem. Info zum Q1 offenbar leider ... nix bis viel zu wenig🤮
H
HAusDemNorden, 25.06.2022 19:07 Uhr
0
In unserem Betrieb stecken sich über neunzig Prozent im privaten Umfeld an. Aber die rechtliche Grundlage zum testen im Betrieb fehlt aktuell eh…
MaxiKK
MaxiKK, 25.06.2022 16:46 Uhr
0
Wenn Du einen Positiven raus ziehen/nach Hause schicken kannst, bevor er Dir 10 andere anstecken würde.
H
HAusDemNorden, 25.06.2022 16:33 Uhr
0
Fallen weniger Mitarbeiter aus wenn man mehr und oder besser testet??
Picobello
Picobello, 25.06.2022 15:45 Uhr
0
27750,-€ + Testkosten muß man aber auch erstmal überhaben. Aber für große Firmen wird sich das wohl lohnen.
A
Astra123, 25.06.2022 14:58 Uhr
0
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Unternehmen früher oder später sich ein Gerät anschaffen werden. Sie werden sich nicht mehr leisten können, dass die Mitarbeiter ausfallen. Inzwischen haben sehr viele Firmen Produktionsrückstand nur weil sie die Mitarbeiter sich gegenseitig anstecken. Teilweise wurde die komplette Produktionslinie stillgelegt. Ich denke die Coronatests werden sich nur noch geringfügig/kurzweilig in Umsatz Niederschlagen. https://www.gesundheit-adhoc.de/medizinische-innovation-aus-deutschland-neues-corona-testgeraet-liefert-ergebnis-in-24-sekunden.html
K
Kollaps, 25.06.2022 13:48 Uhr
0

Das hab ich auch so verstanden. Nur wird das wohl kaum ein Land machen. In diesem Jahr werden die Impfverweigerer Naturgeimpft. In spätestens 2 3 Jahren wird es eine Endemie.

Noch haben sie vor Naturimpfung zuviel Respekt. Das kann auch gehörig in die Hose gehen, wenn die Fallzahlen dann explodieren.
K
Kollaps, 25.06.2022 13:45 Uhr
0
Die Länder werden abwarten, wie die Entwicklung weitergeht und wohl individuell entscheiden, wann sie sich beteiligen.
B
BerndNMS, 25.06.2022 13:36 Uhr
0

Die Bundesländer können selbst entscheiden, ob sie 3 Euro übernehmen. Es geht nur um Kostenbeteiligung.

Das hab ich auch so verstanden. Nur wird das wohl kaum ein Land machen. In diesem Jahr werden die Impfverweigerer Naturgeimpft. In spätestens 2 3 Jahren wird es eine Endemie.
B
BerndNMS, 25.06.2022 13:33 Uhr
0

Der Betrag von 3 Euro ist lediglich eine Zuzahlung. Der Test kostet bestimmt je nach Testzentrum zwischen 12-18 Euro.

9,50 € , davon werden 3 € vom Getesteten bezahlt. Den Redt gibt es vom Staat hinzu. Max 1 Test fie Woche.
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Thema
1 Gme sinnvoller austausch der apes +2,25 %
2 GAMESTOP Hauptdiskussion +2,25 %
3 SAFE +20,00 %
4 Trading- und Aktien-Chat
5 VW Hauptdiskussion +0,24 %
6 LVMH Hauptdiskussion +0,10 %
7 NEL ASA Hauptdiskussion +0,02 %
8 POWERHOUSE ENERGY GROUP Hauptdiskussion +0,54 %
9 VALNEVA SE Hauptdiskussion +0,12 %
10 DAX Hauptdiskussion -1,63 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 Gme sinnvoller austausch der apes +2,25 %
2 GAMESTOP Hauptdiskussion +2,25 %
3 SAFE +20,00 %
4 VW Hauptdiskussion +0,24 %
5 LVMH Hauptdiskussion +0,10 %
6 NEL ASA Hauptdiskussion +0,02 %
7 POWERHOUSE ENERGY GROUP Hauptdiskussion +0,54 %
8 VALNEVA SE Hauptdiskussion +0,12 %
9 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) +0,17 %
10 NVIDIA Hauptdiskussion +1,03 %
Alle Diskussionen