PFIZER WKN: 852009 ISIN: US7170811035 Kürzel: PFE Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

21,32 EUR
+0,55 % +0,12
07:31:43 Uhr, Lang & Schwarz
Created with Highcharts 11.4.8Values08:1208:1408:1608:1808:2008:2208:2408:2608:2808:3008:3208:3421,2321,2421,2521,2621,2721,2821,2921,321,3121,3221,33
Knock-Outs auf Pfizer
Werbung
Mit Hebel
DZ Bank
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Kommentare 13.853
Registrieren
n
nathan4u, 06.05.2025 22:56 Uhr
0
20,17 EUR -4,45 %-0,94
D
DjangoDjangoo, 06.05.2025 22:53 Uhr
1
Ich bin grundsätzlich für die Branche mittel und langfristig positiv gestimmt.
D
DjangoDjangoo, 06.05.2025 22:52 Uhr
2

Das ist mir bekannt. Meines Wissens nach wurden damals aber nur 10 der 50 Medikamente mit den höchsten Ausgaben für Medicare verhandelt. In den nächsten Jahren sollen da noch etliche Folgen. Und ich gehe davon aus, dass selbst Bidens Maßnahmen Trump nicht reichen werden.

Ich denke die Wahrscheinlichkeit für deutliche Preissenkungen bei Medikamenten in den USA innerhalb der nächsten 5 Jahre ist hoch. Dadurch verlieren viele Pharmakonzerne Umsatz und Gewinn. Allerdings ist das Thema KI im Bezug zu den Forschungs- und Entwicklungskosten eine große Chance und auch der demografische Wandel sowie die steigende Weltbevölkerung sprechen langfristig für Pharma. Dazu kommt noch eine antizyklische Branche.
R
Ratzenbiss, 06.05.2025 22:44 Uhr
0

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/usa-zahlen-weltweit-hoechste-preise-fuer-medikamente-146076/

Das ist mir bekannt. Meines Wissens nach wurden damals aber nur 10 der 50 Medikamente mit den höchsten Ausgaben für Medicare verhandelt. In den nächsten Jahren sollen da noch etliche Folgen. Und ich gehe davon aus, dass selbst Bidens Maßnahmen Trump nicht reichen werden.
D
DjangoDjangoo, 06.05.2025 22:34 Uhr
0
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/usa-zahlen-weltweit-hoechste-preise-fuer-medikamente-146076/
D
DjangoDjangoo, 06.05.2025 22:33 Uhr
0

Was leider die meisten Leute nicht auf dem Schirm haben (auch in den Foren lese ich nichts davon), ist eine Problematik, die für die Pharmakonzerne weitaus schlimmer ist, als die etwaigen Zölle. Und das gilt für alle Pharmakonzerne. Der US-Pharmamarkt ist der größte der Welt. Dort werden die höchsten Medikamentenpreise der Welt bezahlt. Je nach Quelle variiert der Wert, aber grob kann man sagen, dass dort im Gegensatz zu Europa der 3-fache Preis verlangt wird. Dementsprechend machen auch nahezu alle Pharmakonzerne dieses Planeten den meisten Umsatz in den USA. Analysiert man die Pharmaaktien, stellt man fest, das es im Endeffekt immer darauf hinausläuft, dass etwa 50 % des Umsatzes in den USA gemacht wird. Bei einigen Unternehmen liegt der Wert noch höher. Jetzt muss man wissen, dass Trump schon während des Wahlkampfes verlauten lassen hat, dass er dafür sorgen wird, dass das ein Ende hat. Und genau das hat er gestern (soweit ich weiß) auch wiederholt. Stöbert man etwas tiefer im Internet, findet man vereinzelt Artikel dazu. Macht man jetzt mal seinen Geist frei und betrachtet das Ganze objektiv, ist Trumps Forderung begründet und macht gesamtgesellschaftlich Sinn. Fakt ist, dass sich die Pharmakonzerne in den letzten 30 Jahren in den USA gut die Taschen voll gemacht haben, weil das System es zugelassen hat. Dem soll jetzt ein Ende gemacht werden. Was ist jetzt mein Fazit? Ob es so kommt, weiß niemand. Aber vieles deutet darauf hin. Zumal es gute Gründe hat. Ich unterschätze Trump nicht. Betrachtet man die Pharmaaktien auf breiter Front, dürfte das der Hauptgrund sein. Denn auch Aktien, die von den Zöllen kaum oder gar nicht betroffen wären, wie z. B. Regeneron, sinken erstaunlich stark. Die dicken Fische wissen mit Sicherheit schon seit Monaten ganz genau wohin die Reise geht. Als Aktionär muss man eben seine Konsequenzen ziehen. Für mich überwiegen aktuell die Risiken deutlich gegenüber den Chancen. Fundamental betrachtet erscheinen Pfizer, Merck Co., Biogen, Regeneron usw. alle günstig. Wir sprechen hier von einem Kurs-Free-Cash-Flow-Verhältnis bzw. KGV von 7 bis 8. Aber wenn die goldene Ganz erstmal geschlachtet ist, rechne ich grob geschätzt bei allen Pharmakonzernen mit einer dauerhaften Gewinneinbuße von ca. 1/3, ohne Wiederkehr. Dann sprechen wir ca. von KGV 11. Ist zwar immer noch nicht teuer, aber bei so einer Perspektive gehe ich davon aus, dass die Aktien nochmal deutlich sinken würden. Ich habe deshalb 90 % meiner Pharmaaktien vor kurzem mit minimalem Gewinn, teilweise auch "auf Null" verkauft. Es gibt einfach bessere Alternativen.

Grundsätzlich ist deine Aussage richtig aber Biden hat bereits vor einem Jahr angefangen dagegen vor zu gehen.
R
Ratzenbiss, 06.05.2025 21:57 Uhr
3
Was leider die meisten Leute nicht auf dem Schirm haben (auch in den Foren lese ich nichts davon), ist eine Problematik, die für die Pharmakonzerne weitaus schlimmer ist, als die etwaigen Zölle. Und das gilt für alle Pharmakonzerne. Der US-Pharmamarkt ist der größte der Welt. Dort werden die höchsten Medikamentenpreise der Welt bezahlt. Je nach Quelle variiert der Wert, aber grob kann man sagen, dass dort im Gegensatz zu Europa der 3-fache Preis verlangt wird. Dementsprechend machen auch nahezu alle Pharmakonzerne dieses Planeten den meisten Umsatz in den USA. Analysiert man die Pharmaaktien, stellt man fest, das es im Endeffekt immer darauf hinausläuft, dass etwa 50 % des Umsatzes in den USA gemacht wird. Bei einigen Unternehmen liegt der Wert noch höher. Jetzt muss man wissen, dass Trump schon während des Wahlkampfes verlauten lassen hat, dass er dafür sorgen wird, dass das ein Ende hat. Und genau das hat er gestern (soweit ich weiß) auch wiederholt. Stöbert man etwas tiefer im Internet, findet man vereinzelt Artikel dazu. Macht man jetzt mal seinen Geist frei und betrachtet das Ganze objektiv, ist Trumps Forderung begründet und macht gesamtgesellschaftlich Sinn. Fakt ist, dass sich die Pharmakonzerne in den letzten 30 Jahren in den USA gut die Taschen voll gemacht haben, weil das System es zugelassen hat. Dem soll jetzt ein Ende gemacht werden. Was ist jetzt mein Fazit? Ob es so kommt, weiß niemand. Aber vieles deutet darauf hin. Zumal es gute Gründe hat. Ich unterschätze Trump nicht. Betrachtet man die Pharmaaktien auf breiter Front, dürfte das der Hauptgrund sein. Denn auch Aktien, die von den Zöllen kaum oder gar nicht betroffen wären, wie z. B. Regeneron, sinken erstaunlich stark. Die dicken Fische wissen mit Sicherheit schon seit Monaten ganz genau wohin die Reise geht. Als Aktionär muss man eben seine Konsequenzen ziehen. Für mich überwiegen aktuell die Risiken deutlich gegenüber den Chancen. Fundamental betrachtet erscheinen Pfizer, Merck Co., Biogen, Regeneron usw. alle günstig. Wir sprechen hier von einem Kurs-Free-Cash-Flow-Verhältnis bzw. KGV von 7 bis 8. Aber wenn die goldene Ganz erstmal geschlachtet ist, rechne ich grob geschätzt bei allen Pharmakonzernen mit einer dauerhaften Gewinneinbuße von ca. 1/3, ohne Wiederkehr. Dann sprechen wir ca. von KGV 11. Ist zwar immer noch nicht teuer, aber bei so einer Perspektive gehe ich davon aus, dass die Aktien nochmal deutlich sinken würden. Ich habe deshalb 90 % meiner Pharmaaktien vor kurzem mit minimalem Gewinn, teilweise auch "auf Null" verkauft. Es gibt einfach bessere Alternativen.
S
SMar, 06.05.2025 21:32 Uhr
0
😂
D
DrZaphod, 06.05.2025 21:23 Uhr
0

Trump ist einfach ein A N U S ich hoffe der fällt richtig auf die schnauze mit seine Zölle.

Ich finde du beleidigst damit eine sehr nützliche und notwendige Körperöffnung
S
SMar, 06.05.2025 21:10 Uhr
0
Trump ist einfach ein A N U S ich hoffe der fällt richtig auf die schnauze mit seine Zölle.
WolveWaveRider
WolveWaveRider, 06.05.2025 20:46 Uhr
1
Jo, die Meldung zum Medikamentenzoll ist übrigens von vorgestern, kann sein dass er nochmal nachgelegt hat. Ich ziehe mal das Pendant zu Nike. Die hatte es auch neulich verballert aufgrund der Zölle. Für mich kam der Abschlag auch dort überraschend, da doch nun jeder in seinem Revier mehr verkaufen sollte. Aber Nike ist auch noch nicht wieder auferstanden vom Zoll-KOschlag. Daraus kann man ableiten dass es länger dauern könnte bis Pfizer wieder vorschiebt. Dividende einstreichen und nicht so auf den Kurs schauen ist meine Empfehlung
n
nathan4u, 06.05.2025 20:36 Uhr
0
-4%
n
nathan4u, 06.05.2025 20:36 Uhr
0
Was geht?!
l
lossless99, 06.05.2025 20:35 Uhr
0
da hat er nicht unrecht🥴
A
Agent.K, 06.05.2025 20:33 Uhr
0

Alle Pharma Titel fallen gerade synchron. Was darauf deutet, dass Trump irgendeinen blöden Kommentar zu Pharma abgegeben hat.

Er hat gesagt, dass man sich nur gesunder ernähren muss und dann keine Medikamente benötigt.
A
Agent.K, 06.05.2025 20:33 Uhr
0
Dividendenabschlag heute?
Meistdiskutiert
Thema
1 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +1,43 %
2 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +5,96 %
3 Metaplanet -5,78 %
4 Trading- und Aktien-Chat
5 BYD Hauptdiskussion ±0,00 %
6 Goldpreis Hauptdiskussion -0,08 %
7 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
8 ATOS Hauptdiskussion +0,02 %
9 UPS Hauptdiskussion -0,08 %
10 Pop Mart Diskussion -7,14 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +1,43 %
2 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +5,41 %
3 Metaplanet -6,22 %
4 BYD Hauptdiskussion +0,44 %
5 ATOS Hauptdiskussion +0,02 %
6 UPS Hauptdiskussion -0,08 %
7 Pop Mart Diskussion -7,14 %
8 Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion +1,55 %
9 Polestar Automotive +3,62 %
10 Banco Macro -1,20 %
Alle Diskussionen