ROCK TECH LITHIUM WKN: A1XF0V ISIN: CA77273P2017 Kürzel: RJIB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

0,615 EUR
-2,07 % -0,013
31. Juli 2025, 23:00 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 54.861
Registrieren
M
Macbeth1, 14.08.2024 11:12 Uhr
0

..und genau das passiert, wenn man populistische Antworten gibt. Der Spatenstich bei Keliber war übrigens erst nach den Erdarbeiten. Insofern lagen die nie beieinander. Und die Finanzierung steht bei Keliber eben NICHT! Hast du wieder einfach nur schlecht recherchiert? Dann lies mal das Posting darüber. Ich helfe dir aber immer gern.

Mangels Finanzierung und mangels Betriebsgenehmigung wird die zukünftige Keliber-Bauruine in der lost-place-community als Top-Ziel ausgemacht. Dabei ist das eher eine Frage von Wochen statt von Monaten.
M
Macbeth1, 14.08.2024 11:20 Uhr
0

Es gibt auf solche Fragen keine einfachen Antworten. Wenn dir das zu kompliziert ist, kann ich dir nicht helfen. Frage dann vielleicht wieder die KI, vielleicht übersetzt die es dir in leichte Sprache oder hat eine andere Antwort für dich.

Wie soll man Euch und Eure in Teilen richtigen und positiven Argumente eigentlich ernst nehmen, wenn ihr noch nicht mal im stande seid einzugestehen, dass dieser Satz von Herrn Harbecke nicht so glücklich ist.
Lithiumtrader02
Lithiumtrader02, 14.08.2024 11:21 Uhr
0
https://x.com/EVCurveFuturist/status/1823212153110999536?t=fH9Z5S3T0aOiSGJDMEHqmg&s=19
Trader1909
Trader1909, 14.08.2024 12:08 Uhr
3
Eventuell sollten sich einige , statt Wortklaubereien zu betreiben, nochmal mit dem Interview von gestern beschäftigen. Da gab es durchaus ein paar Passagen mit interessanten News. Vielleicht mal bei Minute 17 einsteigen und dann mal ganz genau zuhören. Vor allem in welchem Modus er spricht , im Indikativ! Und Im weiteren Verlauf bestätigt er übrigens die These , dass die Verzögerung durchaus ein Glück ist für das Projekt. Auch wenn Orbiter1 dieses Interview wider besseren Wissens als Durchhalteparole herabstuft , ändert das nichts an den Aussagen. Wie ich gestern schon angedeutet habe : wer denkt, dass er von Rck belogen wird und jeden Tag hier herumschwätzt , aber trotzdem seine Aktien behält, der sollte die Sinnhaftigkeit seines Handelns wirklich überdenken. Ist ja absurd 😂
R
Rene69, 14.08.2024 13:48 Uhr
0
Lithium in Brandenburg: Geplantem Projekt läuft die Zeit davon https://www.welt.de/wirtschaft/article252939414/Lithium-in-Brandenburg-Geplantem-Projekt-laeuft-die-Zeit-davon.html
Lithiumtrader02
Lithiumtrader02, 14.08.2024 10:55 Uhr
3

Darauf gibt es auch eine ganz einfache Antwort. Das Keliber-Projekt lag im Vergleich zum Guben-Projekt letztes Jahr beim Spatenstich nur wenige Wochen auseinander, während Keliber aktuell einen Vorsprung von mindestens 1 1/2 Jahren hat. Beim Guben Konverter ist ja noch nicht einmal klar ob die Finanzierung und damit der Bau zustande kommt.

..und genau das passiert, wenn man populistische Antworten gibt. Der Spatenstich bei Keliber war übrigens erst nach den Erdarbeiten. Insofern lagen die nie beieinander. Und die Finanzierung steht bei Keliber eben NICHT! Hast du wieder einfach nur schlecht recherchiert? Dann lies mal das Posting darüber. Ich helfe dir aber immer gern.
Orbiter1
Orbiter1, 14.08.2024 10:53 Uhr
0

Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt . Dirk behauptet RCK ist das am weit entwickelteste Projekt in Europa . Meine Frage war : Ist keliber nicht weiter ??? Du schreibst hier ein Roman . Ist RCK weiter oder Keliber . Ganz einfache Frage

Darauf gibt es auch eine ganz einfache Antwort. Das Keliber-Projekt lag im Vergleich zum Guben-Projekt letztes Jahr beim Spatenstich nur wenige Wochen auseinander, während Keliber aktuell einen Vorsprung von mindestens 1 1/2 Jahren hat. Beim Guben Konverter ist ja noch nicht einmal klar ob die Finanzierung und damit der Bau zustande kommt.
Lithiumtrader02
Lithiumtrader02, 14.08.2024 10:22 Uhr
0

Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt . Dirk behauptet RCK ist das am weit entwickelteste Projekt in Europa . Meine Frage war : Ist keliber nicht weiter ??? Du schreibst hier ein Roman . Ist RCK weiter oder Keliber . Ganz einfache Frage

Es gibt auf solche Fragen keine einfachen Antworten. Wenn dir das zu kompliziert ist, kann ich dir nicht helfen. Frage dann vielleicht wieder die KI, vielleicht übersetzt die es dir in leichte Sprache oder hat eine andere Antwort für dich.
Magish01
Magish01, 14.08.2024 10:12 Uhr
0

Der Vergleich hinkt. Keliber baut ihren Konverter, obwohl sie ihn noch nicht durchfinanziert haben. Ohne Betriebskapital wird der Keliber-Konverter derzeit auf etwa 588 Mio Euro Euro (billiger, weil weniger Lithiumhydroxid, nur etwa 15k/t p.a.) geschätzt, von denen aktuell gerade mal die Hälfte über KEs gesichert ist. Das Betriebskapital wird derzeit genutzt, um den Bau voran zu treiben. Die 104 Mio Eigenkapital wurden auch erst zur Hälfte erbracht, ausschließlich durch Kapitalmaßnahmen auf Holdinglevel, an denen nur Großaktionäre wie Silbanye und die finnische Minerals Group teilnahmen. Der Kurs verwässert daher enorm und es muss sich erst zeigen, ob auch bei den Aussichten (keine Assetbeteiligung) auch weitere Minderheiten-Investoren einsteigen. Leider gehören Keliber daher am eigenen Konverter bereits jetzt weniger als die Hälfte des Projektes und der Großteil des Unternehmens(79% ) gehört schon jetzt der Sibanye-Stillwater. Daher frage ich mich ernsthaft, warum das Thema Keliber hier immer wieder als Positivbeispiel aufgerufen wird. Das einzige positive daran ist, dass da der erste, zweite oder dritte Konverter (das ist eigentlich kein Wettrennen, weil es viel mehr Konverter braucht) in Europa entsteht. Investieren würde ich darin trotzdem nur meine Zeit aber kein Geld. Das packe ich lieber in Player wie Rock Tech Lithium, weil hier die Kleininvestoren mitgedacht werden und der Staat nur als Supporter einbezogen wird. Politisch ist das natürlich eine andere Frage aber ich mache hier keine Politik, sondern will etwas verdienen. Das ist wohl alles recht heikel und man kann nur hoffen, dass der jüngste Rücktritt des CFOs von Keliber damit nicht in Zusammenhang steht. Das ist aber wirklich zu suggestiv gefragt und rein spekulativ. Insgesamt ist das wohl eher ein finnisches Staats- bzw. Landesprojekt, das über die Finnish Minerals Group läuft, die die Bergbaubeteiligungen des finnischen Staates verwaltet. Man kann die Aktie zwar über Umwege über Nordic Mining handeln aber es ist doch eher mit einem Unternehmen wie der Deutschen Bahn vergleichbar als mit Rock Tech Lithium. Es steht euch natürlich frei, nach Finnland umzuschichten. Der Konverter wird ganz sicher zuende gebaut. Ob aber auch nur ein einziger Kleininvestor da Gewinne macht oder das Ganze per Anteilsbeteiligung in einen Staatsbetrieb überführt wird, bleibt ebenso offen. Allerdings sind die Minen da sehr vielversprechend. Davon sind allerdings wirklich nur einige durchgenehmigt, brauchen aber auf jeden Fall länger als die Raffinierie. Das liegt aber am Konzentrator, dazu später. Tipp an die, die hier immer wieder rhetorische Fragen stellen, um Rock Tech zu verunglimpfen: Schaut mal nach GB, da findet ihr vielleicht, was ihr sucht. Und an den sehr uniformierten dwsw: Die Baugenehmigung betrifft vor allem den Konzentrator, nicht die Raffinierie. Die hat eher mit Umweltgenehmigungen für den Betrieb zu kämpfen, da der Prozess da etwas anders läuft als bei Rock Tech.

Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt . Dirk behauptet RCK ist das am weit entwickelteste Projekt in Europa . Meine Frage war : Ist keliber nicht weiter ??? Du schreibst hier ein Roman . Ist RCK weiter oder Keliber . Ganz einfache Frage
Lithiumtrader02
Lithiumtrader02, 14.08.2024 9:48 Uhr
2

In Minute 4:56 sagt Dirk "wir sind das am weitesten entwickelte Konverter Projekt in Europa" Verstehe ich nicht ganz . Keliber hat doch schon längst begonnen zu bauen . Wie kann RCK da weiter sein ? Oder liegt Finnland nicht mehr in Europa ?

Der Vergleich hinkt. Keliber baut ihren Konverter, obwohl sie ihn noch nicht durchfinanziert haben. Ohne Betriebskapital wird der Keliber-Konverter derzeit auf etwa 588 Mio Euro Euro (billiger, weil weniger Lithiumhydroxid, nur etwa 15k/t p.a.) geschätzt, von denen aktuell gerade mal die Hälfte über KEs gesichert ist. Das Betriebskapital wird derzeit genutzt, um den Bau voran zu treiben. Die 104 Mio Eigenkapital wurden auch erst zur Hälfte erbracht, ausschließlich durch Kapitalmaßnahmen auf Holdinglevel, an denen nur Großaktionäre wie Silbanye und die finnische Minerals Group teilnahmen. Der Kurs verwässert daher enorm und es muss sich erst zeigen, ob auch bei den Aussichten (keine Assetbeteiligung) auch weitere Minderheiten-Investoren einsteigen. Leider gehören Keliber daher am eigenen Konverter bereits jetzt weniger als die Hälfte des Projektes und der Großteil des Unternehmens(79% ) gehört schon jetzt der Sibanye-Stillwater. Daher frage ich mich ernsthaft, warum das Thema Keliber hier immer wieder als Positivbeispiel aufgerufen wird. Das einzige positive daran ist, dass da der erste, zweite oder dritte Konverter (das ist eigentlich kein Wettrennen, weil es viel mehr Konverter braucht) in Europa entsteht. Investieren würde ich darin trotzdem nur meine Zeit aber kein Geld. Das packe ich lieber in Player wie Rock Tech Lithium, weil hier die Kleininvestoren mitgedacht werden und der Staat nur als Supporter einbezogen wird. Politisch ist das natürlich eine andere Frage aber ich mache hier keine Politik, sondern will etwas verdienen. Das ist wohl alles recht heikel und man kann nur hoffen, dass der jüngste Rücktritt des CFOs von Keliber damit nicht in Zusammenhang steht. Das ist aber wirklich zu suggestiv gefragt und rein spekulativ. Insgesamt ist das wohl eher ein finnisches Staats- bzw. Landesprojekt, das über die Finnish Minerals Group läuft, die die Bergbaubeteiligungen des finnischen Staates verwaltet. Man kann die Aktie zwar über Umwege über Nordic Mining handeln aber es ist doch eher mit einem Unternehmen wie der Deutschen Bahn vergleichbar als mit Rock Tech Lithium. Es steht euch natürlich frei, nach Finnland umzuschichten. Der Konverter wird ganz sicher zuende gebaut. Ob aber auch nur ein einziger Kleininvestor da Gewinne macht oder das Ganze per Anteilsbeteiligung in einen Staatsbetrieb überführt wird, bleibt ebenso offen. Allerdings sind die Minen da sehr vielversprechend. Davon sind allerdings wirklich nur einige durchgenehmigt, brauchen aber auf jeden Fall länger als die Raffinierie. Das liegt aber am Konzentrator, dazu später. Tipp an die, die hier immer wieder rhetorische Fragen stellen, um Rock Tech zu verunglimpfen: Schaut mal nach GB, da findet ihr vielleicht, was ihr sucht. Und an den sehr uniformierten dwsw: Die Baugenehmigung betrifft vor allem den Konzentrator, nicht die Raffinierie. Die hat eher mit Umweltgenehmigungen für den Betrieb zu kämpfen, da der Prozess da etwas anders läuft als bei Rock Tech.
M
Macbeth1, 14.08.2024 7:50 Uhr
0

In Minute 4:56 sagt Dirk "wir sind das am weitesten entwickelte Konverter Projekt in Europa" Verstehe ich nicht ganz . Keliber hat doch schon längst begonnen zu bauen . Wie kann RCK da weiter sein ? Oder liegt Finnland nicht mehr in Europa ?

Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe. Wenn Herr Harbecke sagt: "wir sind das am weitesten entwickelte Konverter Projekt in Europa", dann hat er unter Umständen berücksichtigt, dass Keliber sich in der Umsetzung und Realisierung befindet und nicht wie Rock Tech in der Entwicklung und damit im Projektstatus. Und somit wird seine Aussage (leider) richtig, weil ein Vergleich mit Keliber nicht (mehr) angezeigt ist. Seine Aufhänger wie "die ersten in Europa..." hat Rock bereits vor langem einkassiert.
D
Daswirdschonwerden, 14.08.2024 4:59 Uhr
0
Und selbst wenn es so wäre, wäre mir ein fast fertiger Konverter ohne Genehmigung lieber, als ein genehmigter Konverter, der ohne Geld einfach nicht gebaut werden kann. Am Ende werden wir sehen aus welchem Konverter das erste fertige Material purzeln wird.
D
Daswirdschonwerden, 14.08.2024 4:56 Uhr
0

In Minute 4:56 sagt Dirk "wir sind das am weitesten entwickelte Konverter Projekt in Europa" Verstehe ich nicht ganz . Keliber hat doch schon längst begonnen zu bauen . Wie kann RCK da weiter sein ? Oder liegt Finnland nicht mehr in Europa ?

Vielleicht steckt er noch im Jahr 2021 fest. Aber die üblichen Kollegen werden wieder blödsinnige Erklärungen finden, die diese Aussage wahr machen. Wie z.B. angeblich fehlende Genehmigungen bei Keliber.
Magish01
Magish01, 14.08.2024 1:06 Uhr
0
In Minute 4:56 sagt Dirk "wir sind das am weitesten entwickelte Konverter Projekt in Europa" Verstehe ich nicht ganz . Keliber hat doch schon längst begonnen zu bauen . Wie kann RCK da weiter sein ? Oder liegt Finnland nicht mehr in Europa ?
R
Rene69, 13.08.2024 23:58 Uhr
0
Rock Tech Lithium: Zuspitzung - Xiaomi-Auto oder Mercedes? https://www.youtube.com/watch?v=RfOY9o8cXpI
s
sandelholz, 13.08.2024 20:49 Uhr
0
Welt.de/wirtschaft/article252939414/Lithium-in-Brandenburg-Geplantem-Projekt-laeft-die-Zeit-davon.html
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Thema
1 Dax Prognose -0,94 %
2 NVIDIA Hauptdiskussion -0,80 %
3 ADIDAS Hauptdiskussion -3,78 %
4 Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion +8,83 %
5 AMAZON Hauptdiskussion +1,67 %
6 Volt Resources Hauptdiskussion +13,04 %
7 PACIFIC BIOSCIENCES OF CALIFORNIA Hauptdiskussion -7,41 %
8 Novo Nordisk nach Split -4,98 %
9 Meta Platforms Hauptdiskussion +11,15 %
10 Vulcan Energy Ressources - NEU +8,83 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion -0,80 %
2 ADIDAS Hauptdiskussion -3,78 %
3 Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion +8,83 %
4 AMAZON Hauptdiskussion +1,67 %
5 Volt Resources Hauptdiskussion +13,04 %
6 PACIFIC BIOSCIENCES OF CALIFORNIA Hauptdiskussion -7,41 %
7 Novo Nordisk nach Split -4,98 %
8 Meta Platforms Hauptdiskussion +11,15 %
9 Vulcan Energy Ressources - NEU +8,83 %
10 ARAFURA RESOURCES Hauptdiskussion -0,17 %
Alle Diskussionen