ROCK TECH LITHIUM WKN: A1XF0V ISIN: CA77273P2017 Kürzel: RJIB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Gut aufgepasst ,ja, der ursprüngliche LOI über bis zu 90 Mio € Förderung vom Brandenburg lief offiziell zum 31. Dezember 2024 aus . Aber: Rock Tech hat danach neue, deutlich größere Unterstützung erhalten. Am 21. Mai 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass UK Export Finance und Finnvera bislang bis zu 150 Mio € an Letters of Support (zusätzliche Kreditsicherungen) ausgestellt haben .einfach mal bei google nachschlagen., Dies ist keine alte Absichtserklärung, sondern ein konkreter, aktueller Schritt zur Finanzierung ,genau das, was du verlangt hast: neue Absicherung, nicht einfach altgewärmte Prosa. Diese ECA-Zusagen sind essenziell für die beschriebene Finanzierungskonstruktion , und übersteigen den ursprünglichen Länder-LOI deutlich. Fazit: Ja, der erste LOI endete im Dez 2024. Aber: Der neue Support kommt aus einem ganz anderen Topf ,und ist real, fresh, kein Relikt. Das ist KEIN Luftballon ,sondern eine Basis für echte institutionelle Projektfinanzierung.
Schön formulierte Sätze, aber du hast nicht ein einziges meiner Argumente widerlegt. Bei mir müssen Industrieprojekte auch nicht nach Forentempo ablaufen, es reicht mir schon wenn die Ankündigungen von Harbecke zeitnah umgesetzt würden. In den letzten 4 Jahren war das exakte Gegenteil der Fall. Und was die Substanz von Projekten betrifft, Keliber und AMG hatten ihren Spatenstick in einem ähnlichen Zeitraum wie Rock Tech, sie haben ihre Anlagen gebaut und werden bald mit der Produktion und Auslieferung von batteriefähigen Lithiumhydroxid beginnen. Rock Tech kommt in seinem Projekt seit langer Zeit nur in Minischritten weiter, andere Projekte in Europa holen auf. Mal sehen wer als nächster an Rock Tech vorbeizieht, die einst die ersten sein wollten die in Europa batteriefähiges Lithiumhydroxid produzieren.
aber du drehst dich in einem Punkt im Kreis: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Keliber? AMG? Klar , solide Projekte. Aber du vergisst, dass diese Firmen ganz andere strukturelle Voraussetzungen haben: Keliber? Mit Sibanye-Stillwater als Schwergewicht im Rücken, seit 2021 beteiligt ,die hatten Industriepartner und Kapitalzugang bevor die ersten Bagger rollten. AMG? Ein etabliertes Unternehmen mit globalem Metallgeschäft, bestehender Infrastruktur und integriertem Geschäftsmodell. Und Rock Tech? Ein First-Mover ohne Konzernmutter, der eine neue Wertschöpfungskette in Europa aufbauen will, statt sich in eine bestehende einzuklinken. Kein Wunder, dass der Weg härter ist ,das ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Dass Rock Tech in den letzten Jahren mit zu vielen Ankündigungen zu früh kam – gebe ich dir recht. Aber zu sagen, „sie kommen nur in Minischritten weiter“, blendet aus: Grundstück ist erworben Baugenehmigung liegt vor Abnahmevertrag mit Mercedes steht LOIs mit Förderstellen wurden erteilt Export-Kreditagenturen (UK + Finnland) haben ihre Unterstützung zugesichert Technische Studien wurden überarbeitet CEO-Wechsel wurde vollzogen Gespräche mit Investoren sind in fortgeschrittener Phase Das ist kein Märchenbuch , das ist ein Fundament. Vielleicht nicht perfekt, aber definitiv kein Stillstand. Was du "Minischritte" nennst, nennt die Realität "Großprojekt unter europäischen Bedingungen". Und zur Frage, wer Rock Tech überholt: Der Markt wird es entscheiden ,aber wer als Erster gestartet ist, muss nicht zwangsläufig Letzter sein, nur weil er nicht am lautesten sprintet. Am Ende zählen Produktion und Stabilität, nicht nur der erste Pressetermin.
Gut aufgepasst ,ja, der ursprüngliche LOI über bis zu 90 Mio € Förderung vom Brandenburg lief offiziell zum 31. Dezember 2024 aus . Aber: Rock Tech hat danach neue, deutlich größere Unterstützung erhalten. Am 21. Mai 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass UK Export Finance und Finnvera bislang bis zu 150 Mio € an Letters of Support (zusätzliche Kreditsicherungen) ausgestellt haben .einfach mal bei google nachschlagen., Dies ist keine alte Absichtserklärung, sondern ein konkreter, aktueller Schritt zur Finanzierung ,genau das, was du verlangt hast: neue Absicherung, nicht einfach altgewärmte Prosa. Diese ECA-Zusagen sind essenziell für die beschriebene Finanzierungskonstruktion , und übersteigen den ursprünglichen Länder-LOI deutlich. Fazit: Ja, der erste LOI endete im Dez 2024. Aber: Der neue Support kommt aus einem ganz anderen Topf ,und ist real, fresh, kein Relikt. Das ist KEIN Luftballon ,sondern eine Basis für echte institutionelle Projektfinanzierung.
Danke für deine ausführliche Analyse , im Gegensatz zu manch anderem hier merkt man dir zumindest an, dass du mehr im Kopf hast als nur Groll und Wiederholungen à la Magish1 und Macbeth1 ,Pete Reloaded. Trotzdem: Du bewertest Rock Tech ausschließlich rückwärtsgewandt und vergisst, dass Industrieprojekte in der Realität eben nicht nach Forentempo laufen. Die Kritik an Harbecke mag in Teilen berechtigt sein aber wer sich ernsthaft mit Projektfinanzierung auskennt, weiß auch, wie viele Abhängigkeiten da greifen. Dass Mercedes involviert ist, ist mehr als nur ein Feigenblatt es ist ein Indiz dafür, dass das Projekt Substanz hat, auch wenn es hakt. Aber das Lieferabkommen mit Mercedes-Benz ist kein symbolischer Akt. Kein DAX-Konzern geht solche Verpflichtungen ein, ohne die mittelfristige Seriosität des Projekts zu prüfen. Was du als „K.O.Kriterien“ darstellst hohe Energiekosten, kein integrierter Konverter, Risiko Arcore ,sind echte Herausforderungen, keine Frage. Aber kein Pionierprojekt entsteht auf dem perfekten Reißbrett. In einem Umfeld mit Förderkulissen, geopolitischem Rückenwind und wachsendem europäischem Autarkiebedürfnis ist es zu einfach, alles pauschal zu beerdigen. Rock Tech steht nicht da, wo viele es gerne hätten , weder bei 5 € noch im Bau. Aber: Sie haben ein Projekt, sie haben Substanz, und sie sind nicht verschwunden. Das ist mehr als viele andere auf dem Papier vorweisen können.
Wie man dem aktuellen MD&A entnehmen kann ist dieser Letter of Intent Ende 2024 ausgelaufen. "In Q2 2024, the Company received a binding letter of intent (LOI) signed by the Minister for Economic Affairs in Brandenburg for the grant of up to 90 million Euros in subsidies for the Guben Project. The LOI expired on December 31, 2024 in accordance with standard annual fiscal budgetary procedures." Wenn es einen weiteren LoI gibt, ist mir der nicht bekannt. Stell ihn bitte hier mit Quellenangabe ein.
Ich bewerte die Leistung von Menschen und Unternehmen nach ihren Aussagen, Veröffentlichungen und Ankündigungen. Harbecke hat in den vergangenen mehr als 4 Jahren eine riesige Erwartungshaltung bei der Finanzierung des Konverters geweckt. Daran gemessen hat er total versagt und jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Man kann nur hoffen, dass der neue CEO Wojnarowicz ein Macher ist. Rock Tech kann gerne noch die Grundstücke für die nächsten 5 Konverter erwerben und deren Genehmigung einholen. Am Ende zählt, ob man sein Projekt auch finanziert und in Produktion bekommt. Und daran ist Rock Tech bisher krachend gescheitert. Besonders kritisch sehe ich, dass es Harbecke nicht geschafft hat in dem günstigen Zeitfenster mit den hohen Lithiumpreisen von etwa November 2022 bis April 2023 die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Immerhin hatte man im Oktober 2022 das Lieferabkommen mit Mercedes und im März 2023 die erste Teilgenehmigung für den Bau in trockenen Tüchern. Und der Spatenstich im März 2023 war ja hoffentlich kein Fake-Spatenstich. Harbecke hat es leider nicht einmal geschafft einen Investor aus der Industrie zu gewinnen. Beim Keliber-Projekt ist Sibanye zunächst mit 30%, später mit 85% eingestiegen. Bei Vulcan ist Stellantis mit 50 Mio € eingestiegen. AMG ist Großaktionär bei Savannah Ressources und Zinnwald Lithium. Bei Rock Tech nichts dergleichen. Und auch die Bundesregierung hat man über die letzten Jahre nicht als Unterstützer ins Boot bekommen. Es ist bisher nicht erkennbar, dass sich das mit der neuen Bundesregierung ändert. In meinen Augen hat Rock Tech bei den Lithiumaktien ein schlechtes Chance-/Risikoverhältnis. Selbst wenn die Finanzierung gelingt gibt es einen nicht integrierten Konverter in einem Land mit sehr hohen Energie- und Transportkosten und es gibt eine Mine in Kanada, die dort mit sehr hohen operativen Kosten belastet ist. Da gibt es deutlich bessere Alternativen zu Rock Tech, wenn man langfristig wieder an steigende Lithiumpreise glaubt. Solange das Joint Venture mit Arcore nicht vom Tisch ist, würde ich das Chance-/Risikoverhältnis sogar als extrem schlecht bezeichnen. Rock Tech hebt bei der News zum Merger mit Arcore hervor, dass es darum geht eine integrierte Lieferkette innerhalb Europas zu schaffen. Wie man der Präsentation von Arcore entnehmen kann, die ich vor kurzem hier verlinkt habe, weist die Mine in Bosnien-Herzegowina extrem niedrige Konzentrationen von Lithium und Bor auf. Dazu kommt noch der Standort mit seinen vielen ungeklärten rechtlichen Fragen sowie der bereits mehrfach verlinkte Hintergrundbericht investigativer Journalisten, die das Lopare-Projekt als äußerst suspekt darstellen.
Danke für deinen Hinweis ,und ja, ich habe mich am Wochenende intensiv eingebracht, weil ich glaube, dass jemand den negativen Menschen mal die Augen öffnen und deren Mund stopfen musste die haben verstanden denk ich ,und Diskussion auch in schwierigen Phasen wichtig ist. Was die Fördergelder betrifft: Es gibt eine veröffentlichte Absichtserklärung (Letter of Intent) vom Land Brandenburg zur Unterstützung, die unter bestimmten Voraussetzungen zur Auszahlung kommen kann ,sobald die private Finanzierung steht. Das ist kein Geheimnis und öffentlich dokumentiert. Wenn du nur das mitbekommen hast, was im Austausch mit Magish 😆 lief, schade , 😉 er hat seine Lektion bekommen. da war inhaltlich aber durchaus mehr dabei. Aber ich versteh, wenn manche Themen untergehen, wenn’s emotional hochkocht. Ich bin gern bereit, über die Sache zu sprechen, solange man dabei nicht nur auf Konfrontation aus ist.
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | ||
2 | Rock Tech Lithium | ||
3 | Rock Tech ( Ohne Trolle ) | ||
4 | Stay strong-Stay long | ||
5 | Rock Tech Lithium Multibagger | ||
6 | Tippspiel Kurs-Stand zum 31.12.23 | ||
7 | Rock tech Lithium | ||
8 | Rocktech und Mercedes |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Novo Nordisk nach Split | -4,98 % | |
2 | GAMESTOP Hauptdiskussion | -0,27 % | |
3 | ARAFURA RESOURCES Hauptdiskussion | -0,17 % | |
4 | TAAT vs Jayvees & Co. | -2,34 % | |
5 | BYD Hauptdiskussion | -4,58 % | |
6 | BAYER Hauptdiskussion | -4,23 % | |
7 | Trading- und Aktien-Chat | ||
8 | Vulcan Energy Ressources - NEU | +8,83 % | |
9 | CoinBase (Future ExChange) | -9,16 % | |
10 | ADIDAS Hauptdiskussion | -3,78 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Novo Nordisk nach Split | -4,98 % | |
2 | GAMESTOP Hauptdiskussion | -0,27 % | |
3 | ARAFURA RESOURCES Hauptdiskussion | -0,17 % | |
4 | TAAT vs Jayvees & Co. | -2,34 % | |
5 | BYD Hauptdiskussion | -4,58 % | |
6 | Vulcan Energy Ressources - NEU | +8,83 % | |
7 | CoinBase (Future ExChange) | -9,16 % | |
8 | BAYER Hauptdiskussion | -4,23 % | |
9 | Brainchip Klassengruppe | -7,08 % | |
10 | Neues DeFi Technologies Forum | -3,20 % | |
Alle Diskussionen |