Anzeige
+++Enorme Kursgewinne im März – Neuer Rohstoffsuperzyklus gestartet!+++
SHANGHAI ELECTRIC WKN: A0M4YX ISIN: CNE100000437 Kürzel: USR Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
0,233 EUR
-0,85 %-0,002
21. Mar, 08:06:46 Uhr,
Baader Bank
Kommentare 63
M
MehrLicht,
10.12.2021 8:53
0
https://www.erneuerbareenergien.de/windenergie/stopp-muss-die-offshore-industrie-einmal-luft-holen
M
MehrLicht,
01.12.2021 23:01
0
https://www.boerse-am-sonntag.de/unternehmen/unternehmen-der-woche/artikel/das-sind-die-wasserstoff-favoriten-der-us-investmentbank-jefferies-11907.html
M
MehrLicht,
27.11.2021 20:03
0
https://www.energate-messenger.de/news/214361/wachsende-konkurrenz-fuer-windradhersteller-aus-china
M
MehrLicht,
24.11.2021 18:01
0
https://www.process.vogel.de/schnappt-die-chinafalle-20-zu-experten-draengen-beim-thema-wasserstoff-aufs-tempo-a-1076829/
M
MehrLicht,
24.11.2021 8:07
0
https://www-chinadaily-com-cn.translate.goog/a/202111/19/WS61970434a310cdd39bc76449.html?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
M
MehrLicht,
23.11.2021 22:49
0
https://www.upstreamonline.com/energy-transition/cnooc-ltd-seeks-advisor-to-class-first-floating-wind-project/2-1-1080429
M
MehrLicht,
19.11.2021 12:19
0
NEUIGKEITEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON
Shanghai Electric
18. November 2021, 07:48 Uhr ET
TEILE DIESEN ARTIKEL
SHANGHAI , 18. November 2021 /PRNewswire/ -- Shanghai Electric ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727. HK) ist nach den beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eingegangen unterzeichneten auf der China International Import Expo 2021 (CIIE) eine Vereinbarung, die darauf abzielt, ihre jeweiligen Technologie- und Geschäftsvorteile zu nutzen, um globalen Kunden mehr Wert zu bieten. Leng Weiqing , Vorsitzender der Shanghai Electric Group, der bei der Zeremonie zusammen mit Vizepräsident Jin Xiaolong vorstellte, unterzeichnete die Vereinbarung.
Shanghai Electric hat mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eine Vereinbarung über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft auf der China International Import Expo 2021 (CIIE) unterzeichnet.
Shanghai Electric hat mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eine Vereinbarung über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft auf der China International Import Expo 2021 (CIIE) unterzeichnet.
SKF ist ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von Lagern, Dichtungen, Schmier- und Schmiersystemen, Wartungsprodukten, Mechatronikprodukten, Kraftübertragungsprodukten, Zustandsüberwachungssystemen und damit verbundenen Dienstleistungen. Die Partnerschaft wird es den beiden Unternehmen ermöglichen, von der reichen Erfahrung von Shanghai Electric im Infrastrukturbau sowie der umfassenden globalen Lieferkette und Innovationskapazität von SKF zu profitieren, um ihre F&E-Kapazität zu steigern und die kombinierte Stärke beider Unternehmen zu nutzen, um ihre Wettbewerbsvorteile zu steigern und den Geschäftswert zu steigern .
Chinas größte Importmesse, die CIIE 2021, die vom 5. bis 10. November stattfand , war die vierte Ausgabe, an der Shanghai Electric teilnahm und bei der das Unternehmen während der sechstägigen Veranstaltung auch mehr als 10 Importbeschaffungsverträge und Rahmenverträge mit globalen Unternehmen unterzeichnete. mit einem Gesamtwert der Geschäfte von mehr als 1,7 Milliarden RMB .
……..
M
MehrLicht,
04.11.2021 11:09
0
Shanghai Electric group hält 20% an Manz
M
MehrLicht,
04.11.2021 11:08
0
4investors | Nachrichten und Analysen | Manz
Manz Aktie mit Kursrallye - ein Auftrag von BMW ist der Grund
04.11.2021 10:25 Uhr - Autor: Robin Lohwe Robin Lohwe auf Twitter auf Twitter 4investors | Nachrichten und Analysen | Manz
Manz Aktie mit Kursrallye - ein Auftrag von BMW ist der Grund
Bild und Copyright: Manz.
Bild und Copyright: Manz.
04.11.2021 10:25 Uhr - Autor: Robin Lohwe Robin Lohwe auf Twitter auf Twitter
Steil nach oben geht es heute für die Aktie des Reutlinger Anlagenbauers Manz, aktuell gewinnt der Aktienkurs rund 16 Prozent an Wert auf 51,00 Euro und notiert damit ganze 0,50 Euro unter dem bisherigen Tageshoch. Mit dem Kursanstieg springt die Manz Aktie, die seit dem Ende Juni erreichten Top bei 71,80 Euro deutlich Federn ließ, an eine starke charttechnische Widerstandszone unterhalb von 52,30 Euro heran.
Auslöser des heutigen Kursanstiegs ist ein Großauftrag des Autobauers BMW. Für den DAX-Konzern aus München soll Manz eine Batterieproduktionslinie aufbauen. „Der Auftrag für den BMW Standort Parsdorf bei München umfasst Anlagen zur Beschichtung des Elektrodenmaterials sowie zur Assemblierung der Li-Ion-Batteriezellen”, meldet Manz. Zusammen mit einem Netzwerk von Partnern decke man die komplette Wertschöpfungskette bei der Li-Ion Batterieherstellung ab, so das süddeutsche Unternehmen.
Das Gesamvolumen des Projekts liege deutlich im zweistelligen Millionenbereich, so Manz. Rund zu einem Drittel solle dieser noch 2021 umsatz- und ertragswirksam werden.
Und man hofft auf weitere Geschäfte in dem Sektor: „Wir haben in den letzten Wochen und Monaten eine ganze Reihe von Ankündigungen und Anfragen von Kunden für Investitionen in neue Produktionskapazitäten registriert. Diese sind auch zwingend erforderlich, um das politische Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2030 rund 30 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Batteriezellen aus deutscher und europäischer Produktion zu decken”, sagt Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG.
Daten zum Wertpapier: Manz
Zum Aktien-Snapshot - Manz: hier klicken!
Ticker-Symbol: M5Z
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3
Steil nach oben geht es heute für die Aktie des Reutlinger Anlagenbauers Manz, aktuell gewinnt der Aktienkurs rund 16 Prozent an Wert auf 51,00 Euro und notiert damit ganze 0,50 Euro unter dem bisherigen Tageshoch. Mit dem Kursanstieg springt die Manz Aktie, die seit dem Ende Juni erreichten Top bei 71,80 Euro deutlich Federn ließ, an eine starke charttechnische Widerstandszone unterhalb von 52,30 Euro heran.
Auslöser des heutigen Kursanstiegs ist ein Großauftrag des Autobauers BMW. Für den DAX-Konzern aus München soll Manz eine Batterieproduktionslinie aufbauen. „Der Auftrag für den BMW Standort Parsdorf bei München umfasst Anlagen zur Beschichtung des Elektrodenmaterials sowie zur Assemblierung der Li-Ion-Batteriezellen”, meldet Manz. Zusammen mit einem Netzwerk von Partnern decke man die komplette Wertschöpfungskette bei der Li-Ion Batterieherstellung ab, so das süddeutsche Unternehmen.
Das Gesamvolumen des Projekts liege deutlich im zweistelligen Millionenbereich, so Manz. Rund zu einem Drittel solle dieser noch 2021 umsatz- und ertragswirksam werden.
Und man hofft auf weitere Geschäfte in dem Sektor: „Wir haben in den letzten Wochen und Monaten eine ganze Reihe von Ankündigungen und Anfragen von Kunden für Investitionen in neue Produktionskapazitäten registriert. Diese sind auch zwingend erforderlich, um das politische Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2030 rund 30 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Batteriezellen aus deutscher und europäischer Produktion zu decken”, sagt Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG.
Daten zum Wertpapier: Manz
Zum Aktien-Snapshot - Manz: hier klicken!
Ticker-Symbol: M5Z
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3
M
MehrLicht,
03.11.2021 7:13
0
ÖKOSYSTEMS IN CHINA LEITEN
5. November 2020
Teilen
„Hyundai und seine regionalen Partner wollen bis 2025 insgesamt 4.000 Brennstoffzellen-Elektro-Nutzfahrzeuge in China ausliefern.“
Die Hyundai Motor Company führt mit regionalen Partnern die Entwicklung einer Wasserstoffgesellschaft und eines Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug- Ökosystems in China an.
Hyundai Motor gab heute bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit Shanghai Electric Power Co. Ltd. , Shanghai Sunwise New Energy System Co. Ltd. und Shanghai Ronghe Electric Technology Financial Leasing Co. Ltd. unterzeichnet hat , um ein Wasserstoff-Mobilitäts-Ökosystem aufzubauen rund um Shanghai und das Jangtse-Delta- Gebiet.
Das Unternehmen unterzeichnete außerdem eine separate Absichtserklärung mit der China Iron and Steel Research Institute Group (CISRI) und der Hebei Iron and Steel Group (HBIS Group) für ein gleichwertiges Ziel im Jing-Jin-Ji- Gebiet bei der Einführung des Hyundai XCIENT Fuel Cell Heavy Duty LKW erstmals in China auf der China International Import Expo (CIIE) 2020 .
Die Absichtserklärung zwischen Hyundai , Shanghai Electric Power, Shanghai Sunwise New Energy System und Shanghai Ronghe Electric Technology Financial Leasing wird ein kooperatives System bilden, das die Produktion von Wasserstoff, den Bau von Tankstellen und die Finanzierung des Flottenbetriebs basierend auf der Lieferung von Hyundais Brennstoffzellen-Elektro-Nutzfahrzeuge im Jangtse-Delta. Darüber hinaus soll ein Pilotbetrieb von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen gefördert werden.
Shanghai Electric Power wird die Investitionen in den Bau von Wasserstofftankstellen und einen elektrolytischen Wasserstoffproduktionsprozess unter Verwendung erneuerbarer Energien leiten sowie ein Wasserstoffproduktionsprojekt durch den integrierten Vergasungs-Kombinationszyklus (IGCC) vorantreiben.
Shanghai Sunwise wird Wasserstofftankstellen bauen und betreiben und umfassende Lösungen für die Wasserstoffbetankung anbieten, während Shanghai Ronghe Electric Technology Financial Leasing finanzielle Unterstützungsdienste für den Pilotbetrieb von Brennstoffzellen-Elektronutzfahrzeugen bereitstellen wird.
Hyundai Motor wird seine Brennstoffzellen-Elektro-Nutzfahrzeuge an große Logistikunternehmen im Jangtse-Delta liefern, wo das Unternehmen eine Betriebsgesellschaft für Brennstoffzellen-Elektro-Nutzfahrzeuge gründen und verwalten wird.
Durch die Absichtserklärung wollen die vier Parteien ein kostenwettbewerbsfähiges und hocheffizientes Geschäftsmodell aufbauen, das sich auf das jeweilige Know-how jedes Unternehmens stützt und bis 2025 mehr als 3.000 Brennstoffzellen-Elektro-Lkw im Jangtse-Delta liefert.
Hyundai arbeitet eng mit seinen chinesischen Partnern im Einklang mit der Brennstoffzellen-Roadmap der chinesischen Regierung zusammen , die darauf abzielt, bis 2030 1 Million Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge zu haben seine Position als führende globale Marke für FCEV-Technologie durch diese multilaterale Zusammenarbeit in China zu stärken .
M
MehrLicht,
03.11.2021 6:52
0
Elektrolyseur-Markt
In den letzten acht Monaten wurden mehrere bedeutende Deals bekannt gegeben, die den Einstieg neuer Akteure in den Elektrolyseurmarkt markieren.
11.11.2020: Cummins kündigt an, mit Enze Capital (einer Tochtergesellschaft von Sinopec) zusammenzuarbeiten, um ein Joint Venture für die Produktion und den Vertrieb von Elektrolyseuren in China zu entwickeln.
2021. 02: Shanghai Electric und Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) entwickeln ein F&E-Zentrum für PEM-Elektrolyse. DICP ist insbesondere ein führendes Wasserstoffforschungsinstitut in China.
2021.03: Sungrow bringt seinen SEP50PEM-Elektrolyseur auf den Markt, der als erstes großes PEM-Produkt in China bezeichnet wird. [ Mehr über Sungrows grüne Wasserstoffbewegungen in China]
2021. 05/06: Solar-PV-Spitzenreiter LONGi kündigte mehrere neue Unternehmensstrategien im Wasserstoffgeschäft an, darunter die Investition von 300 Mio. ¥ in die Entwicklung eines Elektrolyseur-Produktionszentrums und den Aufbau einer LONGi-Elektrolyse-Geschäftseinheit in Xi'an für ALK-Ausrüstung. [Mehr über LONGi bezüglich Investitionen in grünen Wasserstoff]
2021. 08: Das führende Brennstoffzellentechnologieunternehmen SinoHytec und die Mingtal Group geben einen Plan zur gemeinsamen Entwicklung der F&E-Aktivitäten von ALK und SOEC bekannt
2021.09: Lingyang Energy – ein börsennotiertes Unternehmen für Stromzähler und -ausrüstung – gründet ein Joint Venture mit Shanghai Sunwise zur Entwicklung und Herstellung von Elektrolyseur-Ausrüstung
2021.09: Das Materialunternehmen Baotailong hat sich mit dem Kohlenwasserstoffriesen CNPC zusammengetan, um ein geschlossenes Wasserstoffgeschäft aufzubauen, einschließlich der Herstellung von Elektrolyseuren
M
MehrLicht,
16.10.2021 15:05
0
Elektrolyseure für grünen Wasserstoff serienreif machen…IDW-online.de
M
MehrLicht,
15.10.2021 18:11
0
Bei Marketscreener steht wo z.B bei Goldwind Nettoverschuldung steht ,steht bei Shanghai Electric group Nettoliquidität . 2022e KGV 8,28 Dividende 4,25 %
M
MehrLicht,
15.10.2021 14:11
0
Shanghai Electric group hat dieses Jahr seine Tochtergesellschaft Shanghai Electric Windpower in China an die Börse gebracht und das hat ordentlich Cash gebracht . Haben aber immer noch 85% der Windsparte.Außerdem hält
die Shanghai Electric group noch 20 % an Manz .
M
MehrLicht,
15.10.2021 13:50
0
250 000 Stk in Stuttgart ….
M
MehrLicht,
14.10.2021 6:25
1
Shanghai Electric hat eine eigenständig entwickelte 11 MW OFFSHORE -Windanlage auf den Markt gebracht ! ⚡️
Meistdiskutiert
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | Trading- und Aktien-Chat | ||
2 | First Republic Bank Hauptdiskussion | +12,07 % | |
3 | BRAINCHIP HOLDINGS LTD Hauptdiskussion | -4,00 % | |
4 | Dax Prognose | +0,54 % | |
5 | Mullen Automotive Hauptdiskussion | +3,33 % | |
6 | für alle, die es ehrlich meinen beim Traden. | ||
7 | Aktien und Saunaclub alla Luci | ||
8 | VW Hauptdiskussion | +0,21 % | |
9 | VARTA Hauptdiskussion | +0,43 % | |
10 | RWE Hauptdiskussion | +1,87 % | Alle Diskussionen |
Aktien
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | First Republic Bank Hauptdiskussion | +12,07 % | |
2 | BRAINCHIP HOLDINGS LTD Hauptdiskussion | -4,00 % | |
3 | Mullen Automotive Hauptdiskussion | +3,33 % | |
4 | VW Hauptdiskussion | +0,21 % | |
5 | VARTA Hauptdiskussion | +0,43 % | |
6 | RWE Hauptdiskussion | +1,57 % | |
7 | PLUG POWER Hauptdiskussion | +0,90 % | |
8 | VALNEVA SE Hauptdiskussion | +1,94 % | |
9 | EcoGraf Hauptdiskussion | -9,84 % | |
10 | Nikola Hauptforum | +1,33 % | Alle Diskussionen |
Werbung
Ihre kurzfristige Erwartung an USR
Veränderung:
mgl. Rendite mit
Hebel (Omega)
Zum Produkt