Suse Software Forum: Community User: FromGordonWithLove

Darüber diskutieren die Nutzer

Die Diskussion dreht sich hauptsächlich um die Aktien von SUSE und deren Marktposition. DaddyTrader berichtet von verschiedenen Angeboten für SUSE-Aktien, die zwischen 1,75€ und 4,50€ liegen, und empfiehlt Geduld, da die Angebote möglicherweise auf eine größere Wertsteigerung hindeuten. Er hebt die Bedeutung von SUSE in der KI- und Containertechnologie hervor und verweist auf die EuroStack-Initiative, die Europas digitale Souveränität stärken soll, was SUSE zugutekommen könnte.
Kommentare 499
Registrieren
DaddyTrader
DaddyTrader, 22. Jul 18:41 Uhr
1

Jetzt bietet Taunus Capital wieder 6,50€ Geht wieder in die richtige Richtung

Die steigende Angebots-Höhe von Taunus Capital für OTC-gehandelte Suse-Aktien — von 4,50 € zuletzt auf nun 6,50 € je Aktie — ist tatsächlich eine erhebliche Erhöhung innerhalb weniger Wochen. Dafür kommen mehrere plausible Gründe in Betracht, die sich im Marktumfeld beobachten lassen: Reaktion auf Marktverhältnisse: Privataktionäre tauschten sich zuletzt in Foren darüber aus, dass Angebote von verschiedenen Stellen im Bereich 1,75 € bis 4,50 € kursierten, während die Nachfrage zunahm und einzelne Börsensegmente wie Valora Effekten plötzlich höhere Notierungen zeigten (letztlich Geld-/Briefkurse von 9,50/13,60 €) . Offenbar stieg das allgemeine Kaufinteresse für die OTC-Aktien – und damit der "Straßenpreis", den auch professionelle Aufkäufer wie Taunus Capital bieten mussten, um Stücke zu bekommen. Knappe Liquidität und begrenztes Angebot: Nach dem Delisting existieren kaum noch organisierte Handelsplätze. Wenn mehr Anleger ihre SUSE-Aktien behalten oder höhere Preise fordern, müssen Aufkäufer ihre Angebote nachbessern, um ausreichend Aktien zu erwerben. Werthaltigkeit und Perspektive: Die Suse-Aktie hatte vor dem Delisting einen deutlich höheren Börsenkurs (11,00 € bis 13,20 € in OTC-Kursstellung, bis 16 € im formalen Übernahmeangebot) ; niedrige OTC-Angebote spiegelten oft den Versuch wider, unter Zeitdruck billig Aktien einzusammeln. Bei anhaltendem Interesse oder Hoffnung auf künftigen Wert (z.B. durch spätere strategische Übernahmen, KI-Fantasie, Ausschüttungen oder Fortschritte der Suse-Gruppe) kann sich der Preis sogar weiter erhöhen. Wettbewerb um Stücke: Berichte über gestiegene OTC-Kurse bei spezialisierten Plattformen sowie steigende Angebote auch von anderen Aufkäufern führen zu einer Preisdynamik. Anbieter wie Taunus Capital reagieren hier in der Regel kurzfristig auf Wettbewerbsdruck und Marktentwicklungen. Die spürbare Preisdynamik bei den OTC-Angeboten lässt sich mit dem sehr intransparenten Markt, der geringen Liquidität und den anhaltenden Spekulationen zur Perspektive der Suse S.A. erklären. Aus reiner Arbitragesicht konnte sich für Aufkäufer sogar kurzfristig ein höheres Angebot lohnen, insbesondere wenn sie von weiteren Wertsteigerungen ausgehen.
h
hrausd, 22. Jul 16:13 Uhr
1
Jetzt bietet Taunus Capital wieder 6,50€ Geht wieder in die richtige Richtung
DaddyTrader
DaddyTrader, 8. Jul 20:05 Uhr
0

Heute kam wieder ein Angebot über 4,50 € von der Taunus Capital Management rein. Da geht doch sicher noch was...?!

Der letzte OCT bei VEH war 11€ am 20.6. Also zeig den mal den Finger 😉
j
jaaboo, 8. Jul 18:58 Uhr
0
Heute kam wieder ein Angebot über 4,50 € von der Taunus Capital Management rein. Da geht doch sicher noch was...?!
DaddyTrader
DaddyTrader, 26. Jun 1:49 Uhr
0

Hallo zusammen! Bin über Valora Effekten gestolpert - da wird tatsächlich noch Suse gehandelt, allerdings mit überschaubarem Volumen und sinkendem Trend. ABER: Seit einer Woche stärkeres Kaufinteresse und mittlerweile Geld/Brief bei 9,50/13,60. Dh Augen offen halten!!

https://veh.de/isin/lu2722255754 💪🏼
B
Brandebourg, 24. Jun 20:59 Uhr
1
Hallo zusammen! Bin über Valora Effekten gestolpert - da wird tatsächlich noch Suse gehandelt, allerdings mit überschaubarem Volumen und sinkendem Trend. ABER: Seit einer Woche stärkeres Kaufinteresse und mittlerweile Geld/Brief bei 9,50/13,60. Dh Augen offen halten!!
DaddyTrader
DaddyTrader, 12.04.2025 16:07 Uhr
1
Zentrale Aspekte der europäischen Digitalstrategie und Suses Rolle: EuroStack-Initiative und digitale Souveränität Die EuroStack-Initiative zielt darauf ab, Europas Abhängigkeit von außereuropäischen Tech-Giganten zu verringern, indem eine eigenständige digitale Infrastruktur mit Open-Source-Lösungen, interoperablen Standards und datenschutzorientierten Werten aufgebaut wird . – Open-Source als Schlüssel: Die Initiative betont offene Technologien, um geschlossene Ökosysteme (z. B. Microsoft, Google) zu umgehen. Hier könnte Suse mit seinen Enterprise-Linux-Distributionen (SLES, OpenSuse) profitieren, die bereits in Europa stark verbreitet sind. – Fokus auf kritische Infrastrukturen: Cloud-Dienste, Server-Betriebssysteme und KI-Integration sind Kernbereiche des EuroStack – alles Felder, in denen Suse aktiv ist . Suses Marktposition in Europa – Hohe Verbreitung: In Deutschland ist Suse Linux (SLES und OpenSuse) die bevorzugte kommerzielle Linux-Distribution, besonders in Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern (54 % Nutzung) . – Wachstumsprognosen: Der globale Linux-Markt wird bis 2032 auf 99,69 Mrd. US-Dollar geschätzt, mit Europa als zweitgrößtem Markt. Suse ist hier neben Red Hat und Canonical ein zentraler Anbieter. – Regulatorische Unterstützung: Die EU fördert Open-Source-Lösungen explizit im Rahmen digitaler Souveränität, was Suses Geschäftsmodell begünstigt . Herausforderungen und Chancen – Konkurrenz durch US-Anbieter: Red Hat (IBM) und Amazon Linux dominieren global, während Suse in Europa stärker ist. Die EuroStack-Initiative könnte hier eine protektionistische Dynamik auslösen, die Suse begünstigt . – Cloud- und KI-Integration: Suse muss seine Lösungen stärker in Cloud-native Architekturen und KI-Workflows einbinden, um mit Hyperscalern wie AWS oder Google Cloud zu konkurrieren. – Politische Risiken: Zölle auf digitale Dienstleistungen (z. B. als Reaktion auf US-Maßnahmen) könnten indirekt Suse stärken, wenn lokale Alternativen gefördert werden . Fazit: Suse kann direkt von der EuroStack-Initiative profitieren, da Open-Source-Lösungen und lokale Infrastrukturanbieter im Fokus stehen. Die Kombination aus starker europäischer Marktposition, wachsendem Linux-Bedarf und politischer Unterstützung für digitale Souveränität bietet Suse erhebliche Wachstumschancen – vorausgesetzt, das Unternehmen kann seine Technologien nahtlos in die geplanten europaweiten Infrastrukturprojekte integrieren .
DaddyTrader
DaddyTrader, 21.03.2025 14:02 Uhr
1
Taunus heute mit 2,25..es steigt wieder... 🤣🤣 weiter warten, das die momentan so energisch sind ist verdächtig..spricht für weiter Geduldig sein und nicht verarschen lassen 🙂
Meistdiskutiert
Thema
1 RHEINMETALL Hauptdiskussion -1,38 %
2 Novo Nordisk nach Split +0,25 %
3 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
4 VALNEVA SE Hauptdiskussion +0,81 %
5 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion -5,65 %
6 DAX Hauptdiskussion +0,30 %
7 Dax Prognose +0,30 %
8 Trading- und Aktien-Chat
9 THYSSENKRUPP Hauptdiskussion +0,33 %
10 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion -2,70 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 RHEINMETALL Hauptdiskussion -1,51 %
2 Novo Nordisk nach Split +0,64 %
3 VALNEVA SE Hauptdiskussion +1,59 %
4 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion -5,85 %
5 THYSSENKRUPP Hauptdiskussion +0,18 %
6 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion -2,69 %
7 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +3,34 %
8 NVIDIA Hauptdiskussion +0,62 %
9 ZALANDO Hauptdiskussion -0,06 %
10 SMA SOLAR Hauptdiskussion -0,36 %
Alle Diskussionen