VW WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Kürzel: VW6 Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

95,65 EUR
-0,72 % -0,69
24. Juli 2025, 22:59 Uhr, Lang & Schwarz
Knock-Outs auf Volkswagen (VW) Vz
Werbung
Mit Hebel
DZ Bank
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Darüber diskutieren die Nutzer

Die Diskussion dreht sich hauptsächlich um die Aktienmärkte, insbesondere um die Entwicklungen bei Volkswagen (VW) und die allgemeine Marktlage. Einige Nutzer kommentieren den jüngsten Kursrückgang von VW und diskutieren über die Gründe dafür, wie Gewinnmitnahmen und Marktvolatilität. Es wird auch über die strategische Ausrichtung von VW und mögliche Kooperationen mit Rheinmetall gesprochen, wobei die Möglichkeit von VW als militärischer Zulieferer thematisiert wird.
Kommentare 151.199
Registrieren
Octagon1986
Octagon1986, Gestern 23:44 Uhr
0

Wenn wir uns schon so tief in die Kriegsgedanken hineinbegeben: Der Gedanke, dass Wolfsburg wieder ein Ziel für Bomben wird, gefällt mir nicht. 😕

Sehe ich genauso, es muss nur eine B..... dann brennt Deutschland und nicht nur VW.
F
FromSpace, Gestern 21:25 Uhr
0

Hatte heute noch keine Zeit für Nachrichten lesen - aber ich seh schon wieder viel Rot im Portfolio. Was Ist los?

Bist du einen Tag in die Zukunft gereist?
Palladio
Palladio, Gestern 20:50 Uhr
0
Hatte heute noch keine Zeit für Nachrichten lesen - aber ich seh schon wieder viel Rot im Portfolio. Was Ist los?
Palladio
Palladio, Gestern 19:55 Uhr
0
Mag jemand ein Moncherie?
Palladio
Palladio, Gestern 19:54 Uhr
1

Möchtest du wirklich, dass VW selbst wieder Militär- und KDF-Wagen baut? Ich finde den Gedanken gut, dass sie ein oder zwei Werke vielleicht an Rheinmetall abgeben, selbst aber rein zivil bleiben.

Mir wäre es am liebsten wenn der Mensch ganz ohne Kriegsmaterial auf diesem Planeten leben könnte. Wir sind so intelligent zum Mond zu fliegen und ein Herz zu transplantieren, aber zu blöd ganz einfach friedlich miteinander in diesem einzigartigen Paradies zu leben. Die Realität ist eben dass es der Mensch scheinbar braucht sich die Köpfe einzuschlagen. Ich will mich wenigstens verteidigen können und da kommen wir halt nicht drumherum auf Kriegsmaterial mit Kriegsmaterial zu antworten. Und ja - lieber bauen wir es selbst im Land. Und ob das VW macht oder Rheinmetall in einem VW Werk ist mir da herzlich egal.
F
FromSpace, Gestern 18:13 Uhr
0

VW kann beides, sieht man an den Absatzzahlen

Was beides? Große Absatzzahlen UND kleine Marge? Ja!
F
FromSpace, Gestern 18:11 Uhr
0

Soso, Alien liest zwischen den Zeilen… Kam gut an was die gebrabbelt haben…. Liegst mit deiner Einschätzung ganz ganz richtig Alien. Weiter so😂…. So ein Dampfplauderer, unfassbar…

Natürlich, weiter so! Ich finde es immer wieder erheiternd, wie hier manche Leute kleine Schwankungen zum Frötzeln nutzen, aber das große Bild aus dem Auge verlieren. Ich sage es gerne noch einmal: seit ich hier bin VW von 120 auf 95. Ja, ja, Sonderdivi. geschenkt! Tesla von 120 auf ca. 250. und ich sage: steigt in den nächsten 18 Monaten massiv weiter, gestern konnte man erfahren, warum das sehr wahrscheinlich ist. Und du? Folgst du dem VW Trend auch weiter?
SunnysKakao
SunnysKakao, Gestern 18:10 Uhr
0
VW kann beides, sieht man an den Absatzzahlen
F
FromSpace, Gestern 18:04 Uhr
0
Wenn wir uns schon so tief in die Kriegsgedanken hineinbegeben: Der Gedanke, dass Wolfsburg wieder ein Ziel für Bomben wird, gefällt mir nicht. 😕
F
FromSpace, Gestern 18:03 Uhr
0

Der Gedanke ist eigentlich logisch: VW ist groß, VW ist Deutschland, VW hat Kapazitäten, VW hat Militärerfahrung und kann Verbrenner (glaube nicht dass wir mit Steckdosen-Autos in den Krieg ziehen). Bulli, Amorok, Kübelneuauflage - da geht was

Möchtest du wirklich, dass VW selbst wieder Militär- und KDF-Wagen baut? Ich finde den Gedanken gut, dass sie ein oder zwei Werke vielleicht an Rheinmetall abgeben, selbst aber rein zivil bleiben.
Palladio
Palladio, Gestern 17:04 Uhr
1

24.07.2025 16:04 Uhr Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel' UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW-Konzerns, zu der auch MAN gehört. Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger. Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel". Werk zwischen Auto und Armee? Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen. Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht./kge/DP/nas

Der Gedanke ist eigentlich logisch: VW ist groß, VW ist Deutschland, VW hat Kapazitäten, VW hat Militärerfahrung und kann Verbrenner (glaube nicht dass wir mit Steckdosen-Autos in den Krieg ziehen). Bulli, Amorok, Kübelneuauflage - da geht was
Palladio
Palladio, Gestern 16:58 Uhr
2

24.07.2025 16:04 Uhr Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel' UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW-Konzerns, zu der auch MAN gehört. Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger. Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel". Werk zwischen Auto und Armee? Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen. Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht./kge/DP/nas

Voilà: der ID Kübelwagen 👍 https://m.youtube.com/watch?v=xyOcuVdP3EM … schon in der Entwicklungs-Schublade 😊
Palladio
Palladio, Gestern 16:55 Uhr
1
Und soooo billig sind BYD nun auch nicht.
SunnysKakao
SunnysKakao, Gestern 16:54 Uhr
1
24.07.2025 16:04 Uhr Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel' UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW-Konzerns, zu der auch MAN gehört. Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger. Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel". Werk zwischen Auto und Armee? Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen. Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht./kge/DP/nas
Palladio
Palladio, Gestern 16:54 Uhr
0

350? Verkaufen werden hin oder her, die Verkaufsmargen sind interessant. Deutschland ist sowohl bürokratisch gesehen als auch als Industriestandort gesehen, nicht mehr konkurrenzfähig. Es bedarf Innovationen, das sehe ich nicht. Wenn BYD die Werke in Ungarn und in der Türkei hochfährt, wird es richtig düster werden. Das "Monopol" europäischer Autobauer im Automobilsektor ist insbesondere in den von dir genannten Preisregionen vorbei. Dann gibt es noch weitere Nichteuropäische Größen, die den Markt noch nicht einmal betreten haben.

Abwarten. BYD ist auch viel Blendwerk. Schickes Design, viel Plinpling. Nach 3-4 europäischen Wintern sehen wir weiter. ID1 und ID2 dürften Renner werden. Skoda verkauft sich bereits jetzt sehr gut, ID7 Nachfrage steigt, man sieht‘s jetzt auch auf der Straße. Und in Europa sind nach wie vor Verbrenner gefragt. Die hat BYD nicht. Von Tesla hat man seinerzeit auch gesagt die überrennen unseren Markt. Die Muskel-Blase platzt gerade.
n
nalkanal, Gestern 16:35 Uhr
0

kommt halt .........mau............. VW steigt Heute mal schön und gemessen an dem Was die Aufholen sollen fehlen noch 150% nach oben...............das sind 6% lächerlich. VW fällt wieder !

Das ATH, das Dir immer immer im Einzellerkästchen rumzugeistern scheint, interessiert zumindest mich als Messlatte nicht. Das weiß keiner, ob es je wieder erreicht wird. VW ist ein Zykliker und allen Unkenrufen zum Trotz geht es hier auch mal wieder deutlich nach oben. Dann aber muss man verkaufen können. Wer dann wieder bei 200+ kauft, dem ist tatsächlich nicht zu helfen; das käme auch mir bei VW nie in den Sinn. Ich habe 2010 mal gekauft und 2014 wieder abgestoßen. 2016 bin ich wieder rein und habe 2021 verkauft. Seit Dezember 2024 bin ich wieder drin, weil das Spiel jetzt wieder von vorne losgeht. Man darf sich in eine solche Aktie halt nicht verlieben, das muss man nüchtern sehen.
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 VW Hauptdiskussion
2 VW, Livetrading mit Nachweis über Profilbild.
3 Volkswagen VZ
Meistdiskutiert
Thema
1 PUMA Hauptdiskussion +2,70 %
2 OCEAN POWER Hauptdiskussion -21,56 %
3 NuCana Registered Hauptdiskussion +5,89 %
4 GERMAN STARTUPS GROUP Hauptdiskussion +57,10 %
5 ATOS Hauptdiskussion +1,27 %
6 INTEL Hauptdiskussion -4,90 %
7 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -7,85 %
8 Trading- und Aktien-Chat
9 Volatus Aerospace (Offener Austausch) -13,52 %
10 Aktuelles zu Almonty Industries -1,78 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 PUMA Hauptdiskussion +2,70 %
2 OCEAN POWER Hauptdiskussion -21,56 %
3 NuCana Registered Hauptdiskussion +5,32 %
4 GERMAN STARTUPS GROUP Hauptdiskussion +57,10 %
5 ATOS Hauptdiskussion +1,27 %
6 INTEL Hauptdiskussion -5,28 %
7 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -7,85 %
8 Volatus Aerospace (Offener Austausch) -13,52 %
9 Aktuelles zu Almonty Industries -1,78 %
10 Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine -13,51 %
Alle Diskussionen