VW WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Kürzel: VW6 Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Darüber diskutieren die Nutzer
Die Diskussion dreht sich hauptsächlich um die Aktienmärkte, insbesondere um die Entwicklungen bei Volkswagen (VW) und die allgemeine Marktlage. Einige Nutzer kommentieren den jüngsten Kursrückgang von VW und diskutieren über die Gründe dafür, wie Gewinnmitnahmen und Marktvolatilität. Es wird auch über die strategische Ausrichtung von VW und mögliche Kooperationen mit Rheinmetall gesprochen, wobei die Möglichkeit von VW als militärischer Zulieferer thematisiert wird.


24.07.2025 16:04 Uhr Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel' UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW-Konzerns, zu der auch MAN gehört. Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger. Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel". Werk zwischen Auto und Armee? Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen. Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht./kge/DP/nas

24.07.2025 16:04 Uhr Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel' UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW-Konzerns, zu der auch MAN gehört. Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger. Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel". Werk zwischen Auto und Armee? Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen. Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht./kge/DP/nas


350? Verkaufen werden hin oder her, die Verkaufsmargen sind interessant. Deutschland ist sowohl bürokratisch gesehen als auch als Industriestandort gesehen, nicht mehr konkurrenzfähig. Es bedarf Innovationen, das sehe ich nicht. Wenn BYD die Werke in Ungarn und in der Türkei hochfährt, wird es richtig düster werden. Das "Monopol" europäischer Autobauer im Automobilsektor ist insbesondere in den von dir genannten Preisregionen vorbei. Dann gibt es noch weitere Nichteuropäische Größen, die den Markt noch nicht einmal betreten haben.
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | VW Hauptdiskussion | ||
2 | VW, Livetrading mit Nachweis über Profilbild. | ||
3 | Volkswagen VZ |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | PUMA Hauptdiskussion | +2,70 % | |
2 | OCEAN POWER Hauptdiskussion | -21,56 % | |
3 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +5,89 % | |
4 | GERMAN STARTUPS GROUP Hauptdiskussion | +57,10 % | |
5 | ATOS Hauptdiskussion | +1,27 % | |
6 | INTEL Hauptdiskussion | -4,90 % | |
7 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -7,85 % | |
8 | Trading- und Aktien-Chat | ||
9 | Volatus Aerospace (Offener Austausch) | -13,52 % | |
10 | Aktuelles zu Almonty Industries | -1,78 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | PUMA Hauptdiskussion | +2,70 % | |
2 | OCEAN POWER Hauptdiskussion | -21,56 % | |
3 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +5,32 % | |
4 | GERMAN STARTUPS GROUP Hauptdiskussion | +57,10 % | |
5 | ATOS Hauptdiskussion | +1,27 % | |
6 | INTEL Hauptdiskussion | -5,28 % | |
7 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -7,85 % | |
8 | Volatus Aerospace (Offener Austausch) | -13,52 % | |
9 | Aktuelles zu Almonty Industries | -1,78 % | |
10 | Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine | -13,51 % | |
Alle Diskussionen |