Daimler Truck Holding WKN: DTR0CK ISIN: DE000DTR0CK8 Kürzel: DTG Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

Daimler Truck Holding Aktie • Geld 35,65 (4 Stk) • Brief 35,87 (4 Stk)
35,87 EUR
+1,08 %+0,39
07. Mai, 08:18:47 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 29,5 Mrd. EUR
Dividendenrendite 5,34 %
KGV 7,91
Ergebnis je Aktie 4,497 EUR
Dividende je Aktie 1,90 EUR
Werbung
DTG mit Hebel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK2BK0 VK1FB7 VG97TV VG8TLV VG9BY0 VK2BK3. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
JoTONIC
JoTONIC, Hauptforum zu Daim… , Gestern 15:41 Uhr
Surprise, Surprise.... ⬆️⬆️Kleine Richtigstellung betreffs BlackRock Post von Kirsche. Die Veränderungen bzw. Umschichtungen, der BlackRock Anteile verlaufen immer über mehrere Transaktionen, über mehrere Tage. So war der Ausgangswert bei Shares 3,18%, jetzt 3,07%. Insgesamt, inkl. der Instrumente, ergibt sich daher eine minimale Verkleinerung von 3,56% auf 3,54% und nicht um eine Aufstockung. Übrigens ist BlackRock seit der Abspaltung von MB (2021) in DT investiert😁. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65252767-eqs-pvr-daimler-truck-holding-ag-release-according-to-article-40-section-1-of-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-of-eu-023.htm https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/65288670-eqs-pvr-daimler-truck-holding-ag-release-according-to-article-40-section-1-of-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-of-eu-023.htm
Manglobus
Manglobus, Hauptforum zu Daim… , Gestern 14:33 Uhr
So schnell wie blackrock investiert, sind sie auch schnell wieder raus!
K
Kirsche12, Hauptforum zu Daim… , Samstag 16:07 Uhr
BlackRock stockt Anteil an Daimler Truck auf 3,54% auf, während das Unternehmen auf der Demopark Innovationen präsentiert. Wie reagiert der Markt? Ein heimlicher Großinvestor macht einen Zug: BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, hat seine Position bei Daimler Truck angepasst – und zwar genau an der Meldeschwelle. Gleichzeitig zeigt der Nutzfahrzeughersteller auf der Demopark innovative Lösungen von Elektromobilität bis hin zu historischen Modellen. Doch was bedeutet das für die Aktie? BlackRock erhöht die Wette Die Stimmrechtsmitteilung vom 2. Mai enthüllt: BlackRock hat seine Beteiligung an Daimler Truck auf insgesamt 3,54% aufgestockt. Die Details sind interessant: 3,07% direkte Aktien – ein klares Bekenntnis zum Unternehmen 0,47% Instrumente – möglicherweise Absicherungen oder Hebelpositionen Meldeschwelle gekreuzt am 28. April – ein strategisch bewusster Schritt Dass ausgerechnet der mächtige US-Investor jetzt zuschlägt, ist kein Zufall. BlackRock positioniert sich oft langfristig – eine positive Einschätzung der Zukunft von Daimler Truck?
Wespen
Wespen, Hauptforum zu Daim… , Samstag 15:33 Uhr
https://www.boerse-online.de//nachrichten/aktien/europas-milliarden-auftrag-diese-aktien-wie-rheinmetall-daimler-truck-co-profitieren-vom-grossen-verteidigungsboom-20379176.html Deutlich ausweiten will Daimler Truck seine Geschäfte im Militärbereich. Ein wichtiger Auftrag kam zuletzt von den kanadischen Streitkräften, die 1500 Logistik-Lkw vom Typ Zetros orderten. Diese Fahrzeuge sind auf den Geländetransport von Gütern und Personen spezialisiert. Besonders spannend ist eine Allianz mit dem Start-up ARX Robotics. Dessen Technologie soll Fahrzeuge in die Lage versetzen, selbstständig den optimalen Weg im Gelände zu finden, Minen ferngesteuert zu räumen oder auch Verletzte aus Gefahrenzonen zu evakuieren, ohne Besatzungsmitglieder in Gefahr zu bringen.
Wespen
Wespen, Hauptforum zu Daim… , Freitag 17:28 Uhr
https://www.stock-world.de/daimler-truck-aktie-blackrock-ruehrt-sich/ Anleger dürften aufhorchen, wenn einer der größten Vermögensverwalter der Welt seine Position bei einem DAX-Konzern verändert. Laut der Pflichtmitteilung hat BlackRock die Meldeschwelle bereits am 28. April 2025 erreicht oder gekreuzt. Der Grund: eine Kombination aus Erwerb/Veräußerung von Aktien und Instrumenten sowie eine freiwillige Gruppenmeldung wegen einer Schwellenberührung auf Ebene einer Tochtergesellschaft.
Wespen
Wespen, Hauptforum zu Daim… , Freitag 13:20 Uhr
https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/mercedes-benz-special-trucks-auf-der-demopark-2025-unimog-arocs-und-eactros-fuer-1001-job.22091 Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der Fachmesse Demopark 2025 (22.06.2025 - 24.06.2025) in Eisenach über 20 Unimog-Fahrzeuge mit vielseitigen Anbaugeräten für den kommunalen Ganzjahreseinsatz. Ferner werden ein Mercedes-Benz eActros 400 und ein Mercedes-Benz Arocs für kommunale Anwendungen präsentiert.
StormVault
StormVault, Hauptforum zu Daim… , 29. Apr 15:33 Uhr
Nanü, wieso kam es denn vorhin zu so einem Absturz?!
K
Kirsche12, Hauptforum zu Daim… , 29. Apr 14:43 Uhr
EQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Daimler Truck Holding AG / Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b), Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 Daimler Truck Holding AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation 29.04.2025 / 09:59 CET/CEST Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b), Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 Erwerb eigener Aktien - Zwischenmeldung 62 Im Zeitraum vom 21. April 2025 bis einschließlich 25. April 2025 wurden insgesamt 200,000 Aktien der Daimler Truck Holding AG im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms der Daimler Truck Holding AG erworben, welches gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052, am 1. August 2023 hinsichtlich des Beginnes des Aktienrückkaufs und am 16. September 2024 hinsichtlich des Beginnes der 2. Tranche bekanntgemacht wurde. Dabei wurden jeweils Aktien wie folgt erworben: DatumAnzahl AktienDurchschnittspreis in EURGesamtbetrag in EURHandelsplatz (MIC code)22. April 202550.00033,30591.665.295,00XETRA23. April 202550.00034,26641.713.320,00XETRA24. April 202550.00033,87561.693.780,00XETRA25. April 202550.00034,89811.744.905,00XETRA Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 1. August 2023 bis einschließlich 25. April 2025 erworbenen Aktien beläuft sich auf 52.618.693 Aktien.
Wespen
Wespen, Hauptforum zu Daim… , 28. Apr 16:01 Uhr
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/DAIMLER-TRUCK-HOLDING-AG-130552545/news/Daimler-Truck-Muster-Antwortbogen-ordentliche-Hauptversammlung-2025-Daimler-Truck-IR-HV-2025-Antw-49441496/ Ordentliche Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG am 27. Mai 2025 Anmeldung über das InvestorPortal Über das InvestorPortal der Gesellschaft unterhttps://www.daimlertruck.com/investorportal/DE.html können Sie sich zur Hauptversammlung anmelden und Ihre Aktionärsrechte ausüben.
JoTONIC
JoTONIC, Hauptforum zu Daim… , 28. Apr 15:15 Uhr
Surprise, Surprise..... Heute profitieren die Nutzfahrzeughersteller von einer Erhöhung des Auftragseinganges bei Traton, was die Vermutung nahe legt, dass auch bei DT dies der Fall sein wird:-) Wie in den letzten Tagen schon mehrfach berichtet, trifft dies bei Daimler Buses definitiv zu. Jetzt gibt es eine Verkaufsmeldung seitens des bisherigen 'Einhorns', dem eCitaro G zu vermelden. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat den ersten von zehn eCitaro G mit Brennstoffzelle erhalten. Dabei nutzt der Hersteller die Brennstoffzelle aber bisher ausschließlich als Range Extender, um die Batterien während der Fahrt zu laden. In den neuen Fahrzeugen, von denen jetzt das erste Exemplar an die SSB übergeben wurde, gibt es zusätzlich den „H₂-Mode“, der es ermöglicht auch direkt den Wasserstoff als Antriebsquelle zu verwenden. https://www.electrive.net/2025/04/28/daimler-buses-liefert-ecitaro-g-fuel-cell-in-stuttgart-aus/
Wespen
Wespen, Hauptforum zu Daim… , 28. Apr 15:04 Uhr
https://www.elektroauto-news.net/news/mercedes-eactros-600-rueckwaertsweltrekord Mercedes-Benz Trucks plant ein ungewöhnliches Projekt: Am 4. Juni soll ein batterieelektrischer eActros 600 mit Auflieger mehr als 100 Kilometer rückwärtsfahren. Ziel ist es, einen neuen Weltrekord aufzustellen und Themen wie Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und die Wertschätzung für Berufskraftfahrer stärker ins Bewusstsein zu rücken. Die Fahrt findet in der Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt statt. Danach soll der Lkw etwa 30 Kilometer auf öffentlichen Straßen bis nach Halberstadt zurücklegen.
K
Kirsche12, Hauptforum zu Daim… , 28. Apr 9:54 Uhr
QUALITÄT hat nun mal seinen Preis.
Manglobus
Manglobus, Hauptforum zu Daim… , 27. Apr 19:21 Uhr
Als größter LKW-Hersteller kämpft DT aktuell mit zu hohen Preisen gegenüber der Konkurrenz. Da ist das Problem für die nächsten Monate.
JoTONIC
JoTONIC, Hauptforum zu Daim… , 25. Apr 13:13 Uhr
Surprise, Surprise.... Die Erholung im Kursniveau hält weiter an und die 35 ist schon in Reichweite gerückt:-). Der US-Bundesstaat Kalifornien hat für Schulbezirke und andere Bildungseinrichtungen 500Mil. US$ für die Anschaffung von insgesamt 1.000 elektrische Schulbusse bereitgestellt. Das ist insofern für DT interessant, da Thomas Built Buses bereits mehr als 1.300 E-Schulbusse auf die Straße entlassen hat. Die neue Förderung wird sich auch bei DTNA in den Auftragsbüchern niederschlagen. 'und täglich grüßt das Murmeltier':-)), kann momentan der Leitspruch bei Daimler Buses sein. Heute schauen wir nach Hessen, genauer gesagt nach Darmstadt. Die HEAG mobilo hat fünf neue Mercedes-Benz eCitaro in Empfang genommen. Die zwölf Meter langen Exemplare sind noch mit der 3. Batteriegeneration ausgestattet. Entschieden hat sich die HEAG mobilo für die Max. Konfiguration von 6 Batteriepaketen, die einen Energieinhalt von insgesamt 588 kWh bieten. Dies ist lt. Betreiber völlig ausreichend, ausserdem können Bestandskunden in 2026 auf die neue Generation der NMC4 updaten. Die HEAG ist bereits ein Großkunde von Daimler und hat bisher 46 E-Exemplare in Betrieb genommen:-). https://www.electrive.net/2025/04/24/darmstadt-heag-mobilo-erhaelt-fuenf-neue-mercedes-benz-ecitaro/
JoTONIC
JoTONIC, Hauptforum zu Daim… , 24. Apr 13:17 Uhr
Surprise, Surprise..... Der subjektive Eindruck, dass Daimler Buses sich auf der Überholspur befindet wird nun auch von einer Studie untermauert. Der E-Bus Radar von PWC nimmt sich der Entwicklung der E-Mobilität in D an. Die Anzahl von E-Bussen im ÖPNV-Betrieb ist auch in 24 deutlich mit 750 St. angewachsen. Da die Förderung momentan erst mal ausgelaufen ist, wird sich das Anschaffungsmomentum verlangsamen, denn die Kosten sind immer noch immens. Ein 12Meter Solobus mit Batterie-elektrischem Antrieb kostet laut PwC im Vergleich zu einem konventionellen Dieselbus aktuell noch immer etwa das 2,5-Fache. Bei Gelenkbussen ist die Diskrepanz ähnlich. Konkret nennen die Analysten 580.000 bzw. 780.000 Euro für die Anschaffung von BEV-Solo- bzw. -Gelenkbussen und 260.000 bzw. 360.000 Euro für vergleichbare Diesel-Exemplare. Wertet man denn Bestand der bisherigen E-Busse nach Marken aus so ergibt sich ein sehr erfreuliches Bild für DT. Demnach stammen die derzeit in Deutschland im Bestand betriebenen E-Busse zu rund 85 Prozent von 5 Herstellern – nämlich von Mercedes-Benz (1.226), Solaris (556), MAN (436), VDL (390) und Ebusco (260). Gegenüber dem E-Bus-Radar von vor zwei Jahren konnte Daimler Buses seinen Vorsprung deutlich ausbauen :-). https://www.electrive.net/2025/04/24/e-bus-radar-wie-deutschlands-oepnv-bei-der-antriebswende-vorankommt/
Themen zum Wert
1 Hauptforum zu Daimler Truck Holding
2 Truck to the Moon 🚀
3 Trucker Babe
4 Das beste oder nichts
5 Daimler Performance Start
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 7 handeln
Daimler Truck Holding günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In DTG investieren
Hebel 7-fach steigend
0,49 EUR
Faktor 7 x Long VK2BK0
Hebel 11-fach steigend
0,32 EUR
Faktor 11 x Long VK1FB7
Hebel 20-fach steigend
0,20 EUR
Faktor 20 x Long VG97TV
Hebel 7-fach fallend
0,42 EUR
Faktor 7 x Short VG8TLV
Hebel 10-fach fallend
0,30 EUR
Faktor 10 x Short VG9BY0
Hebel 19-fach fallend
0,16 EUR
Faktor 19 x Short VK2BK3
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK2BK0 VK1FB7 VG97TV VG8TLV VG9BY0 VK2BK3. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Indizes mit Daimler Truck Holding Aktie
Index Perf.
DAX Index +0,64 %
CDAX Index -0,40 %
HDAX Index -0,41 %
Kursdetails
Spread
0,61
Geh. Stück
2.838
Eröffnung
35,53
Vortag
35,49
Tageshoch
35,88
Tagestief
35,49
52W Hoch
45,23
52W Tief
29,62
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,3 Mio. Stk
in USD gehandelt 59 Stk
in CHF gehandelt 10 Stk
Gesamt 1,3 Mio. Stk
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
L&S Exchange 35,65 4 Stk 35,87 4 Stk 1746598727 08:18 2.838 Stk 35,87 EUR
Lang & Schwarz 35,65 4 Stk 35,87 4 Stk 1746598726 08:18 20 Stk 35,76 EUR
TTMzero RT 1746598722 08:18 35,78 EUR
Tradegate 35,64 300 Stk 35,90 300 Stk 1746598565 08:16 2.902 Stk 35,89 EUR
Quotrix Düsseldorf 35,64 2 Stk 35,90 2 Stk 1746598426 08:13 4 Stk 35,90 EUR
Stuttgart 35,73 700 Stk 35,83 698 Stk 1746597737 08:02 8 Stk 35,88 EUR
Frankfurt 35,65 300 Stk 35,89 300 Stk 1746597672 08:01 35,60 EUR
Hannover 35,65 141 Stk 35,89 140 Stk 1746597670 08:01 50 Stk 35,60 EUR
München 35,65 300 Stk 35,89 300 Stk 1746597603 08:00 35,60 EUR
Gettex 35,65 300 Stk 35,90 300 Stk 1746596311 07:38 433 Stk 35,58 EUR
Baader Bank 35,66 35,89 1746562808 6. May 3.566 Stk 35,28 EUR
Berlin 35,44 2.000 Stk 36,10 2.000 Stk 1746561122 6. May 35,48 EUR
Nasdaq OTC 1746560072 6. May 59 Stk 39,93 USD
Hamburg 35,65 141 Stk 35,89 140 Stk 1746553544 6. May 840 Stk 35,55 EUR
Düsseldorf 35,64 400 Stk 35,90 400 Stk 1746552706 6. May 200 Stk 35,48 EUR
London 1746551634 6. May 76.233 Stk 35,39 EUR
Eurex 1746550661 6. May 35,59 EUR
Wien 35,31 35,39 1746546605 6. May 35,46 EUR
Xetra 35,34 1.013 Stk 35,36 304 Stk 1746545721 6. May 1,2 Mio. Stk 35,56 EUR
BX Swiss 33,38 3.478 Stk 33,47 3.478 Stk 1746460802 5. May 10 Stk 33,27 CHF
Sofia 1746453629 5. May 35,66 EUR
ges. 1.266.284 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
29,5 Mrd.
Anzahl der Aktien
823,0 Mio.
Termine
14.05.2025 Analystenveranstaltung
14.05.2025 Telefonkonferenz
14.05.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1)
27.05.2025 Hauptversammlung
01.08.2025 Analystenveranstaltung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 49,22
Daimler AG 35,00
Société Générale Securities Services GmbH 4,99
Kuwait Investment Authority 4,80
Harris Associates L.P. 3,00
BlackRock, Inc. 2,99
Standortregion
Grundlegende Daten zur Daimler Truck Holding Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,67 0,47 0,49 0,53 - 0,49 -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,85 3,24 4,68 3,70 4,497 - -
Cash-Flow 2,1 Mrd. -0,5 Mrd. 386,0 Mio. 1,6 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 4,94 % 10,43 % 30,34 % 30,07 % - - -
Verschuldungsgrad 1.416,65 650,12 226,74 229,70 - - -
EBIT 1,1 Mrd. 3,6 Mrd. 4,8 Mrd. 4,2 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 12,66 -45,23 70,88 18,52 - 5,63 -
Dividendenrendite - - - 4,62 % 5,34 % 6,78 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 11,33 8,93 7,27 9,96 7,91 6,50 -
Dividende je Aktie - - - 1,90 1,90 2,43 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 39,8 Mrd. 50,9 Mrd. 55,9 Mrd. 54,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 3,3 Mrd. 3,4 Mrd. 5,3 Mrd. 3,8 Mrd. - - -
Steuern 927,0 Mio. 784,0 Mio. 1,6 Mrd. 902,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 2,3 Mrd. 2,7 Mrd. 3,8 Mrd. 2,9 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 6,0 Mio. - 1,1 Mrd. 1,5 Mrd. - - -

Info Daimler Truck Holding Aktie

Daimler Truck Holding

Die Daimler Truck Holding AG ist einer der weltweit größten Nutzfahrzeug-Hersteller, mit über 40 Produktionsstätten rund um den Globus. Der Konzern bietet leichte, mittelschwere und schwere Lkw, Stadtbusse und Überlandbusse, Reisebusse sowie Busfahrgestelle an. Die Nutzfahrzeuge werden unter den Marken BharatBenz, Freightliner, FUSO, Mercedes-Benz, Setra, Thomas Built Buses und Western Star vertrieben. Auch maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen sind Teil des Portfolios. Nach dem Spin-off von der Daimler AG ging die Daimler Truck Holding AG als eigenständiges Unternehmen im Dezember 2021 an die Börse. Die Daimler Truck Holding Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Daimler Truck Holding Aktie liegt bei 35,87 EUR (07. Mai, 08:18:47 Uhr). Damit ist die Daimler Truck Holding Aktie zum Vortag um +1,08 % gestiegen und liegt mit +0,39 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Daimler Truck Holding Aktie um +0,51 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Daimler Truck Holding Aktie mit -12,71 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +17,44 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,09 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Daimler Truck Holding zuletzt in 2024 mit 0,53 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Daimler Truck Holding Aktie aktuell bei 0,55 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Daimler Truck Holding zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,90 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,34 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Daimler Truck Holding Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,90 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 35,87 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,30 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Daimler Truck Holding an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 18,52 und entspräche somit ungefähr der 19-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,89 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Daimler Truck Holding Aktie von 35,87 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,98 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Daimler Truck Holding wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Daimler Truck Holding in Höhe von 10,18 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,9 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 823,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 35,87 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Daimler Truck Holding, notiert unter dem Tickersymbol "DTG", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller. Die Daimler Truck Holding AG, mit Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Lkw und Bussen spezialisiert hat.

Unternehmensprofil

Daimler Truck Holding ging 2021 als eigenständiges Unternehmen aus der Aufspaltung des Daimler-Konzerns hervor. Das Unternehmen baut auf einer langen Geschichte und Expertise im Bereich der Nutzfahrzeuge auf und ist bekannt für seine Marken Mercedes-Benz, Freightliner, Western Star, BharatBenz, FUSO, Setra und Thomas Built Buses.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Daimler Truck Holding wird von Faktoren wie der globalen Wirtschaftslage, der Nachfrage in den Schlüsselmärkten, den Rohstoff- und Produktionskosten sowie den regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Als Hersteller von Nutzfahrzeugen ist das Unternehmen stark von den zyklischen Schwankungen in der Transport- und Logistikbranche abhängig.

Aktienperformance

Die Aktie von Daimler Truck Holding spiegelt die wirtschaftliche Stabilität und die Wachstumsaussichten des Unternehmens wider. Der Aktienkurs wird beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Marktbedingungen, technologische Entwicklungen und Wettbewerbsfaktoren in der Nutzfahrzeugbranche.

Dividenden und Aktionärsrendite

Die Dividendenpolitik von Daimler Truck Holding ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität der Aktie. Das Unternehmen strebt danach, seinen Aktionären eine wettbewerbsfähige Rendite zu bieten, die von der finanziellen Performance und den strategischen Prioritäten des Unternehmens abhängt.

Nachhaltigkeit und Innovation

Daimler Truck Holding investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Transportlösungen, einschließlich Elektro-Lkw und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Diese Bemühungen sind entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die Erfüllung globaler Umweltstandards.

Herausforderungen und Ausblick

Das Unternehmen steht vor Herausforderungen wie der Notwendigkeit, sich an die sich schnell ändernden Technologien anzupassen, den strengeren Umweltvorschriften gerecht zu werden und den globalen Marktbedingungen zu begegnen. Die Zukunft von Daimler Truck Holding wird stark von seiner Fähigkeit abhängen, in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu navigieren.

Fazit

Die Daimler Truck Holding-Aktie bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Nutzfahrzeugproduktion zu investieren. Sie ist interessant für Anleger, die an der Entwicklung des Transport- und Logistiksektors und an der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigen Transportlösungen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken der Branche und die Auswirkungen von globalen Wirtschafts- und Technologietrends berücksichtigen.