Starkes Jahresergebnis – aber nicht ohne Herausforderungen

Lufthansa konnte im vierten Quartal 2024 einen operativen Gewinn von 468 Millionen EUR verbuchen – 66 Millionen EUR mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt lag der Jahresumsatz bei 35,4 Milliarden EUR, ein Plus von 10 %. Besonders das Lufthansa Cargo-Geschäft und Premium-Tickets trugen zur Gewinnsteigerung bei.

Die Airline erwartet für 2025 weiterhin solide Buchungszahlen, aber auch steigende Personalkosten und geopolitische Unsicherheiten könnten die Margen belasten.

ITA-Übernahme in der Endphase – Wachstumspotenzial in Italien

CEO Carsten Spohr hat bestätigt, dass sich die Übernahme von ITA Airways in den finalen Verhandlungen befindet. Diese Expansion würde Lufthansa stärker in Südeuropa positionieren und die Marktstellung im internationalen Langstreckenverkehr festigen.

Analysten sehen hier ein großes Potenzial, da ITA ein wichtiger Zubringer für Nordamerika- und Asien-Flüge werden könnte. Die Frage bleibt, ob die europäischen Kartellbehörden die Übernahme ohne weitere Auflagen genehmigen.

Streiks und Lohnforderungen drücken auf die Stimmung

Nicht alles läuft rund: Mehrere Flughafen- und Pilotenstreiks haben die Lufthansa zuletzt unter Druck gesetzt. Gewerkschaften fordern höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen, was die Kosten weiter erhöhen könnte.

Community-Stimmung

Während Analysten das Kursziel auf 9 EUR angehoben haben, bleiben viele Investoren im Forum zurückhaltend. „Lufthansa ist profitabel, aber die Streiks und Kosten belasten den Kurs“, schreibt ein Anleger. Andere sehen die Übernahme von ITA als Gamechanger und setzen auf langfristiges Wachstum.

Fazit: Stabile Basis, aber Unsicherheiten bleiben

Lufthansa zeigt starke Geschäftszahlen, aber die Personalstreiks und regulatorischen Hürden bei der ITA-Übernahme könnten das Wachstum ausbremsen. Bleibt die Aktie unter Druck, oder nutzt Lufthansa die Expansion für den nächsten Kurssprung?