Vorsicht:
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge – und der Markt schläft noch?!
Anzeige
LVMH

Umsatzprognose verfehlt - Analysten sind besorgt 23.07.2024, 18:25 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Bild von Andreas Lischka auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 485,45 EUR -0,84 % Lang & Schwarz

Luxusgigant LVMH verfehlt Umsatzprognosen – Analysten sind besorgt

Schwaches Wachstum im zweiten Quartal

LVMH, das weltweit führende Luxusunternehmen, hat im zweiten Quartal einen organischen Umsatzanstieg von lediglich 1% erzielt und damit die Erwartungen der Analysten verfehlt. Diese Nachricht sorgte für Nervosität bei den Anlegern, da die Branche bereits Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung zeigt.

Details zur Umsatzentwicklung

Der Umsatz des französischen Konzerns, der renommierte Marken wie Louis Vuitton, Tiffany & Co. und Hennessy umfasst, stieg auf 20,98 Milliarden Euro (22,8 Milliarden Dollar). Dieser Anstieg von 1% berücksichtigt Währungseffekte und Übernahmen, blieb jedoch hinter den Analystenschätzungen von 21,6 Milliarden Euro zurück.

Langfristige Wertentwicklung der LVMH-Aktie

Trotz der aktuellen Enttäuschung hat LVMH langfristig eine beeindruckende Performance gezeigt. Seit 1999, dem bislang erfolgreichsten Jahr, konnten Aktionäre Kursgewinne von +192,3% verzeichnen. In den letzten zehn Jahren stieg der Aktienwert um insgesamt +420,2%, was einer jährlichen Performance von durchschnittlich +17,9% entspricht. Ein Investment von 10.000 Euro hätte somit einen Wert von 52.015 Euro erreicht. Das Anlagerisiko wird als moderat eingestuft, was die Aktie von LVMH in der Performance-Analyse zu einem "Champion" macht.

Forderungen nach strengeren Kontrollen

Nach der Aufdeckung mutmaßlicher ausbeuterischer Arbeitsbedingungen bei Dior-Zulieferern fordern Investoren wie Amundi strengere Kontrollen von LVMH. Amundi, Europas größter Vermögensverwalter, hält einen Anteil von 0,6% an LVMH und hat sich für mehr Transparenz bei Lieferantenaudits und internen Einkaufspraktiken eingesetzt. Dior hat daraufhin die Beziehungen zu den betroffenen Zulieferern beendet und die Vorwürfe als "völlig falsch" zurückgewiesen.

Reaktion von LVMH auf die Vorwürfe

Ein Sprecher von LVMH betonte, dass das Unternehmen seinen Verhaltenskodex für Lieferanten im März aktualisiert habe und an einem einheitlichen Ansatz für alle Marken arbeite. Die Komplexität und Größe des Konzerns, der von Spirituosen bis zu High-End-Hotels reicht, mache diesen Prozess jedoch langwierig und schwierig.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

18:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

17:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

17:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:46 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer