Microsoft

6000 Jobs weg, Kurs steigt 16.05.2025, 12:38 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Microsoft: 6000 Jobs weg, Kurs steigt
© Symbolbild von Simon Ray auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Microsoft 412,85 EUR +0,87 % Lang & Schwarz

Stabil auf Wachstumskurs

Trotz Massenentlassungen bleibt Microsoft an der Börse auf Erfolgskurs. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 404,73 EUR – ein Plus von rund 12 % seit Jahresbeginn. Mit einem Börsenwert von über 3 Billionen US-Dollar ist Microsoft nach wie vor einer der wertvollsten Konzerne der Welt. Analysten von Zacks nennen den Tech-Riesen weiterhin als Top-Pick neben Apple und Nvidia – nicht zuletzt wegen seiner starken Marktstellung im Bereich Künstliche Intelligenz.

Entlassungen als Strategie?

Diese Woche kündigte Microsoft an, rund 6.000 Stellen zu streichen – das entspricht etwa 3 % der weltweiten Belegschaft. Laut internen Quellen konzentrieren sich die Kürzungen auf Verwaltung, Marketing und interne IT-Strukturen. CEO Satya Nadella spricht von einem „strategischen Umbau“, um die Agilität in der KI-Entwicklung zu verbessern. Der Plan: Ressourcen sollen verstärkt in die „AI Agent Factory“ und Cloud-Infrastruktur wie Azure AI fließen.

KI-Offensive und neue Produkte

Die Ankündigung der neuen Plattform Tenant Copilot, ein intelligenter KI-Assistent für Unternehmen, unterstreicht Microsofts Entschlossenheit, sich an die Spitze der KI-Revolution zu setzen. Auch die Integration von OpenAI-Technologien wie GPT-4 Turbo in Microsoft 365 stößt bei Großkunden auf starkes Interesse. Branchenexperten werten diese Entwicklungen als Beweis dafür, dass Microsoft sich neu erfindet – nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke.

Juristische Risiken nicht vom Tisch

Ein Wermutstropfen bleibt: In Brüssel läuft weiterhin ein Verfahren wegen möglicher Wettbewerbsverstöße im Zusammenhang mit der Bündelung von Microsoft Teams in Office-Produkten. Es droht ein hohes Bußgeld. Dennoch scheinen Anleger die Risiken derzeit gelassen zu sehen – auch, weil Microsoft versucht, dem Druck der EU mit freiwilligen Änderungen zuvorzukommen.

Fazit: Vision schlägt Verunsicherung

Microsoft beweist einmal mehr, wie man aus potenziell negativen Schlagzeilen – wie Massenentlassungen – eine strategische Neupositionierung ableiten kann. Die Aktie bleibt gefragt, solange das Unternehmen seine KI-Wachstumsstory glaubhaft fortschreibt. Doch wie lange trägt dieser Optimismus – und wann schlägt die Personalpolitik auf die Unternehmenskultur zurück?

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

18:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

17:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

15:15 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer