Rückgang bei Gewinn und Dividende

Rio Tinto meldete für 2024 einen Rückgang des bereinigten Nettogewinns um 9 % auf 11,8 Milliarden USD. Besonders das schwächelnde Eisenerzgeschäft, das rund 60 % der Einnahmen ausmacht, belastete das Ergebnis. Die gesunkenen Rohstoffpreise und eine nachlassende Nachfrage aus China führten dazu, dass die Erträge unter den Erwartungen blieben.

Die Dividende wurde von 4,92 USD auf 4,20 USD je Aktie gesenkt – eine Reduktion um knapp 15 %, die viele Einkommensinvestoren enttäuscht. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Notwendigkeit, mehr Kapital für Investitionen und Schuldentilgung zurückzuhalten.

Aktienkurs unter Druck – Analysten reagieren

Nach den schwachen Zahlen stufte Citi die Aktie herab und senkte das Kursziel von 56 auf 54 GBP. Die Unsicherheit über die Rohstoffmärkte bleibt hoch, insbesondere da Chinas Wirtschaftswachstum schwächelt und sich die weltweite Stahlnachfrage verlangsamt.

Dennoch sehen einige Analysten Potenzial: Rio Tinto hat weiterhin hohe Cashflows, und eine mögliche Erholung der Rohstoffpreise könnte den Kurs stabilisieren. Zudem plant das Unternehmen Investitionen in Kupfer- und Lithiumprojekte, um sich langfristig breiter aufzustellen.

Wie reagieren Anleger?

Die Community ist gespalten: Während langfristige Investoren auf eine Stabilisierung setzen, befürchten kurzfristige Trader weitere Rückgänge. „Solide Firma, aber der Rohstoffmarkt ist unberechenbar“, kommentiert ein Investor. Andere sehen den Rückgang als Chance.

Fazit: Risiko oder Kaufgelegenheit?

Rio Tinto bleibt ein Schwergewicht in der Bergbauindustrie, doch die kurzfristigen Herausforderungen sind nicht zu übersehen. Kann das Unternehmen sich durch neue Investitionen zukunftssicher aufstellen? Oder bleibt die Aktie weiter unter Druck? Anleger sollten den Rohstoffmarkt genau im Auge behalten.