Zalando – Übernahme von About You

Etwa 1,2 Mrd. Euro wird die Übernahme von About You Zalando kosten. Die About You-Aktionäre erhalten 6,5 Euro je Aktie. Das bedeutet einen beträchtlichen Aufschlag, notierte die About You-Aktie doch vor der Bekanntgabe der Zalando-Offerte im Bereich von 4 Euro. Damit scheint die Übernahme teuer erkauft zu sein, doch Zalando verspricht sich von ihr einiges.

So strebt Zalando (inkl. About You) bis zum Jahr 2028 beim Umsatz eine jährliche Wachstumsrate von 5 Prozent bis 10 Prozent an. Im Jahr 2028 soll die bereinigte EBIT-Marge zwischen 6 Prozent und 8 Prozent liegen. Das langfristige Synergiepotential wird mit 100 Mio. Euro jährlich angesetzt.

Zalando Aktie

Analysten eher „unbeeindruckt“

Nach dem Bekanntwerden der Übernahme äußerten sich einige Analysten. So bestätigten die Analysten der DZ Bank ihr bisheriges Votum „kaufen“ für die Zalando-Aktie. Den fairen Wert sehen sie unverändert bei 38 Euro. Die Analysten von Warburg Research bestätigten ebenfalls ihre bisherigen Einschätzungen. Das Votum lautet unverändert „buy“, das Kursziel 47 Euro.

Chartcheck Zalando – Neue 52-Wochen-Hochs winken

Die Übernahme brachte die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111 | ISIN: DE000ZAL1111 | Ticker-Symbol: ZAL) nur kurzzeitig aus dem Tritt. Nachdem der Markt die Übernahme „verkraftet“ hatte, ging es für die Aktie weiter nach oben. Aus charttechnischer Sicht bietet sich dabei eine spannende Konstellation.

Der Ausbruch über das Widerstandscluster um 30,8 Euro leitete Anfang Dezember eine weitere Phase der Kursrally ein. Vor diesem Hintergrund war es eminent wichtig, dass der Kursrücksetzer, der unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Übernahmeofferte einsetzte, diesen Kursbereich nicht in Bedrängnis brachte. Aktuell klopft die Zalando-Aktie wieder an den Kursbereich von 35 Euro an. Einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung scheint nichts im Weg zu stehen.

Fazit

Die Aktie hat die leichten Irritationen rund um die geplante Übernahme verarbeitet. Sollte es ihr nun auch gelingen, sich entscheidend von den 35 Euro zu lösen, stünde einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 40 Euro nicht sonderlich viel im Wege. Die zentrale Unterstützung ist in den Bereich von 30,8 Euro zu verorten.