BioNTech WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Kürzel: BNTX Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

93,20 EUR
-1,38 % -1,30
21. Juli 2025, 22:59 Uhr, Gettex
Created with Highcharts 11.4.8Values10:0012:0014:0016:0018:0020:0022:0022 Jul92,592,759393,2593,593,759494,2594,594,759595,25
Kommentare 654.745
Registrieren
Mario0815
Mario0815, 6. Jul 13:07 Uhr
0
Handelskonflikt: China verhängt Gegensanktionen auf EU-Medizinprodukte | DIE ZEIT https://share.google/eqwhBVeIj8hN1DT6L
Mario0815
Mario0815, 6. Jul 19:05 Uhr
0
Die Vogelgrippe nähert sich der Thailändische Grenze nach starkem Anstieg der Fälle in Kambodscha 7 neue Fälle in einem Monat lösen Besorgnis über die schnelle Ausbreitung des H5N1-Stamms aus.
r
ritchi35, 6. Jul 21:32 Uhr
0
Kurs morgen? Was denkt ihr?
DiMarco
DiMarco, 6. Jul 21:42 Uhr
0

Kurs morgen? Was denkt ihr?

Kommt darauf an, ob Biontech überhaupt Impfstoffe für Vogelgrippe in deren Pipeline hat 😂 Die nächste Pandemie steht doch jetzt wieder an
Dr.Meyer
Dr.Meyer, 6. Jul 21:44 Uhr
0

Kurs morgen? Was denkt ihr?

Wird weiter steigen
H
Hessenhexchen5, 5. Jul 21:25 Uhr
14
Ich bin stille Mitleserin und möchte mich an dieser Stelle für die wertvollen Informationen bedanken, die ihr regelmäßig bereitstellt. Ich weiß das sehr zu schätzen. Alle *** sind auf Igno, sodass sich diejenigen, die ich meine hoffentlich angesprochen fühlen. Das gibt denjenigen mit hohem EK weiterhin Grund zur Hoffnung (mich eingeschlossen ) irgendwann in den Gewinnbereich zu gelangen. Die neuesten Nachrichten klingen äußerst vielversprechend. Vor allem hoffen wir für die vielen Krebspatienten, dass es gelingt, diese schreckliche Krankheit in Zukunft effektiver zu bekämpfen.
Mario0815
Mario0815, 5. Jul 19:06 Uhr
0
19:05 Experten warnen: RFK Jrs Vorschlag, die Vogelgrippe in Geflügel zu verbreiten, könnte eine globale Pandemie auslösen Hochrangige US-Beamte haben vorgeschlagen, die Vogelgrippe unkontrolliert in Geflügelfarmen verbreiten zu lassen. Experten warnen jedoch, dass dieser riskante Schritt zu einer neuen Pandemie führen könnte.
Mario0815
Mario0815, 5. Jul 18:15 Uhr
0
Sorry hatte ich vom vergessen gestern, der BNT 142. https://clinicaltrials.gov/study/NCT05262530. Kandidat steht ja auch mit auf der Agenda für Dezember 2025. Oh sehr schön. Na dann doppelt Freude wenn es bei beiden klappt.
Mario0815
Mario0815, 5. Jul 4:55 Uhr
3

Abschnitt mit klinischen Ergebnissen zu BNT327 (PM8002) und Ivonescimab: --- 📈 BNT327 (PD‑L1/VEGF‑A bispezifisch) In einer Phase‑2-Studie bei zuvor unbehandeltem, ausgedehntem kleinzelligem Lungenkrebs (ES-SCLC) erzielte BNT327 plus Platinum‑Chemo eine beeindruckende bestätigte Gesamtansprechrate (cORR) von 85,4 % (95 % CI 72,2–93,9 %) bei 48 evaluierten Patienten. Die mediane Progressions-freie Überlebenszeit (PFS) lag bei 6,9 Monaten, und das 6‑Monats-OS betrug 91,7 % – mit 12‑Monats-OS bei 72,7 % . Ein weiterer Phase‑2-Arm bei mesotheliom-Patienten (N = 31) zeigte eine cORR von 51,6 % und eine disease control rate (DCR) von 90,3 % bei einer medianen Nachbeobachtung von 22,3 Monaten. Die mediane PFS lag bei 16,6 Monaten . Ein früher Phase‑1b/2-Ansatz bei metastasiertem triple-negativem Brustkrebs ergab eine ORR von 78,6 %, eine cORR von 73,8 % und eine mediane PFS von 13,5 Monaten . Diese Daten untermauern das Potenzial von BNT327 in mehreren Tumorindikation. --- 📉 Ivonescimab (PD‑1/VEGF bispezifisch) Der Phase‑III‑Kopf-an-Kopf-Vergleich HARMONi‑2 bei fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit PD-L1‑Positivität (≥ 1 %) zeigte: Mediandiagnostisches PFS: 11,14 Monate vs. 5,82 Monate unter Pembrolizumab (HR 0,51; p < 0,0001). ORR: 50,0 % vs. 38,5 %. DCR: 89,9 % vs. 70,5 % . Das PFS war konsistent vorteilhaft bei Patienten mit hoher (TPS ≥ 50 %, HR 0,46) sowie niedriger PD-L1-Expression. Restriktive Subgruppen wie Leber- oder Hirnmetastasen zeigten ebenfalls solide Ergebnisse . Bei der Zwischenauswertung des Gesamtüberlebens (OS) wurde ein Hazard Ratio von 0,777 in Richtung Vorteil für Ivonescimab beobachtet – allerdings war die Analyse mit nur 39 % Datenreife nicht statistisch signifikant . Nebenwirkungen blieben insgesamt handhabbar – TRAEs Grad 3+ lagen bei ca. 29 % vs. 16 % in der Pembrolizumab-Gruppe, schwere AEs 20,8 % vs. 16,1 %, und VEGF‑assoziierte Grade‑3-AEs häufig bei Ivonescimab (10 % vs. 1 %) . Auf Basis dieser Ergebnisse wird derzeit HARMONi‑7 (Monotherapie vs. Pembrolizumab, PD-L1 TPS ≥ 50 %) initiiert; zudem weitere Phase‑III-Programme sind in Planung . --- 🔍 Fazit Beide bispezifischen Antikörper zeigen vielversprechende Wirksamkeit: BNT327 überzeugt mit hohen Ansprechraten und längerer PFS in verschiedenen Indikationen (SCLC, Mesotheliom, TNBC). Ivonescimab demonstriert signifikante PFS-Vorteile gegenüber Pembrolizumab in NSCLC, mit ein deutlicher Trend zu verbessertem OS. Jedoch sind entscheidende Fragen offen: Für BNT327 fehlen derzeit direkte Vergleichsdaten gegen Standardtherapien in größeren, randomisierten Studien. Bei Ivonescimab muss OS mit ausreichender Datenreife belegt werden, und insbesondere der Effekt in westlichen Kohorten bleibt noch zu validieren. Insgesamt bestärken die bisherigen Daten die Aussage, dass viele Patienten von diesen innovativen Therapieansätzen profitieren werden – bispezifische Antikörper wie BNT327 und Ivonescimab tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Krebsimmuntherapie bei.

Guten Morgen, Recht vielen Dank für deinen super Vergleich, denke das sagt jedem hier wie und wo wir stehen und was der weitere Weg ist. Wie schon gesagt, es ist wichtig das vielen geholfen werden kann. Von daher bin ich für jede neue Therapie offen und finde es super wenn auch jemand anderes mit etwas neuem um die Ecke kommt. Also allen ein schönes Wochenende,kommt gut in den Tag und ja, die nächsten Wochen wird sich zeigen wo wir stehen und ich hoffe das so schnell wie möglich, am besten zu den Q2 zahlen neue Ergebnisse kommen.
DiMarco
DiMarco, 5. Jul 0:30 Uhr
0
Jetzt aber 😉 komplett All in . BigTech bis zu 5000% im Depot verkaufen und alles auf Biontech setzen 😂
audima
audima, 4. Jul 22:17 Uhr
6

@Artikel14 Ein direkter Vergleich zwischen BNT 327 und Ivonescimab von Summit Therapeutics ist nur sehr eingeschränkt möglich. Das liegt zu einem am Studiendesign: Summit Therapeutics (Akeso) vergleicht in der HARMONi‑2 Studie Ivonescimab direkt und randomisiert als Monotherapie gegen Keytruda (Vertriebsname:Pembrolizumab). Biontech hingegen vergleicht in den Studien BNT327   Chemotherapie vs. Atezolizumab  (Vertriebsname:Tecentriq) in Kombination mit Chemotherapie Auch der Wirkmechanismus unterscheidet sich. •BNT327 zielt auf den Immun-Checkpoint-Liganden PD-L1 •Ivonescimab hingegen blockiert den Rezeptor PD-1 Unabhängig vom kommerziellen Erfolg und dem “Wettbewerb“in diesem Bereich,lässt sich bereits jetzt festhalten, dass viele Patienten von diesen innovativen Therapieansätzen profitieren werden. Die Weiterentwicklung bispezifischer Antikörper eröffnet neue Chancen in der Krebsbehandlung und verbessert die Perspektiven für Betroffene deutlich.

Abschnitt mit klinischen Ergebnissen zu BNT327 (PM8002) und Ivonescimab: --- 📈 BNT327 (PD‑L1/VEGF‑A bispezifisch) In einer Phase‑2-Studie bei zuvor unbehandeltem, ausgedehntem kleinzelligem Lungenkrebs (ES-SCLC) erzielte BNT327 plus Platinum‑Chemo eine beeindruckende bestätigte Gesamtansprechrate (cORR) von 85,4 % (95 % CI 72,2–93,9 %) bei 48 evaluierten Patienten. Die mediane Progressions-freie Überlebenszeit (PFS) lag bei 6,9 Monaten, und das 6‑Monats-OS betrug 91,7 % – mit 12‑Monats-OS bei 72,7 % . Ein weiterer Phase‑2-Arm bei mesotheliom-Patienten (N = 31) zeigte eine cORR von 51,6 % und eine disease control rate (DCR) von 90,3 % bei einer medianen Nachbeobachtung von 22,3 Monaten. Die mediane PFS lag bei 16,6 Monaten . Ein früher Phase‑1b/2-Ansatz bei metastasiertem triple-negativem Brustkrebs ergab eine ORR von 78,6 %, eine cORR von 73,8 % und eine mediane PFS von 13,5 Monaten . Diese Daten untermauern das Potenzial von BNT327 in mehreren Tumorindikation. --- 📉 Ivonescimab (PD‑1/VEGF bispezifisch) Der Phase‑III‑Kopf-an-Kopf-Vergleich HARMONi‑2 bei fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit PD-L1‑Positivität (≥ 1 %) zeigte: Mediandiagnostisches PFS: 11,14 Monate vs. 5,82 Monate unter Pembrolizumab (HR 0,51; p < 0,0001). ORR: 50,0 % vs. 38,5 %. DCR: 89,9 % vs. 70,5 % . Das PFS war konsistent vorteilhaft bei Patienten mit hoher (TPS ≥ 50 %, HR 0,46) sowie niedriger PD-L1-Expression. Restriktive Subgruppen wie Leber- oder Hirnmetastasen zeigten ebenfalls solide Ergebnisse . Bei der Zwischenauswertung des Gesamtüberlebens (OS) wurde ein Hazard Ratio von 0,777 in Richtung Vorteil für Ivonescimab beobachtet – allerdings war die Analyse mit nur 39 % Datenreife nicht statistisch signifikant . Nebenwirkungen blieben insgesamt handhabbar – TRAEs Grad 3+ lagen bei ca. 29 % vs. 16 % in der Pembrolizumab-Gruppe, schwere AEs 20,8 % vs. 16,1 %, und VEGF‑assoziierte Grade‑3-AEs häufig bei Ivonescimab (10 % vs. 1 %) . Auf Basis dieser Ergebnisse wird derzeit HARMONi‑7 (Monotherapie vs. Pembrolizumab, PD-L1 TPS ≥ 50 %) initiiert; zudem weitere Phase‑III-Programme sind in Planung . --- 🔍 Fazit Beide bispezifischen Antikörper zeigen vielversprechende Wirksamkeit: BNT327 überzeugt mit hohen Ansprechraten und längerer PFS in verschiedenen Indikationen (SCLC, Mesotheliom, TNBC). Ivonescimab demonstriert signifikante PFS-Vorteile gegenüber Pembrolizumab in NSCLC, mit ein deutlicher Trend zu verbessertem OS. Jedoch sind entscheidende Fragen offen: Für BNT327 fehlen derzeit direkte Vergleichsdaten gegen Standardtherapien in größeren, randomisierten Studien. Bei Ivonescimab muss OS mit ausreichender Datenreife belegt werden, und insbesondere der Effekt in westlichen Kohorten bleibt noch zu validieren. Insgesamt bestärken die bisherigen Daten die Aussage, dass viele Patienten von diesen innovativen Therapieansätzen profitieren werden – bispezifische Antikörper wie BNT327 und Ivonescimab tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Krebsimmuntherapie bei.
DiMarco
DiMarco, 4. Jul 21:56 Uhr
0

Was ich beim Vergleich Summit mit Biontech auch bemerkenswert finde: Die Verhandlungen bei BioNTech mit BMY wurden nicht schon vor Abschluss bekannt. CEO Prof. Sahin ist echt ein bewundernswerter Manager und hat seine Firma sehr gut im Griff. Selbst die Hexal – Zwillinge (größte Aktionäre) wussten wohl nichts, bis der BMY – Deal bekannt gegeben wurde. Wie der CEO geschafft hat, dass der Aufsichtsrat zugestimmt hat und gleichzeitig die Vertraulichkeit eingehalten wurde, ist mir in dieser Konstellation ein Rätsel. Aber den BioTheus-Deal mehr als 30-fach zu entwickeln in rund einem halben Jahr ist ein Beispiel von Manager-Champions-League. Allein die Biotheus-BMY-Kooperation bringt uns wahrscheinlich über 30 Milliarden Euro und fast keiner am Markt bemerkt etwas. Das bringt langfristig mehr Gewinne als der Pfizer-C19-Deal, meiner bescheidenen Meinung nach.

Jetzt aber All in 🤭
Artikel14
Artikel14, 4. Jul 21:43 Uhr
4
Was ich beim Vergleich Summit mit Biontech auch bemerkenswert finde: Die Verhandlungen bei BioNTech mit BMY wurden nicht schon vor Abschluss bekannt. CEO Prof. Sahin ist echt ein bewundernswerter Manager und hat seine Firma sehr gut im Griff. Selbst die Hexal – Zwillinge (größte Aktionäre) wussten wohl nichts, bis der BMY – Deal bekannt gegeben wurde. Wie der CEO geschafft hat, dass der Aufsichtsrat zugestimmt hat und gleichzeitig die Vertraulichkeit eingehalten wurde, ist mir in dieser Konstellation ein Rätsel. Aber den BioTheus-Deal mehr als 30-fach zu entwickeln in rund einem halben Jahr ist ein Beispiel von Manager-Champions-League. Allein die Biotheus-BMY-Kooperation bringt uns wahrscheinlich über 30 Milliarden Euro und fast keiner am Markt bemerkt etwas. Das bringt langfristig mehr Gewinne als der Pfizer-C19-Deal, meiner bescheidenen Meinung nach.
Mario0815
Mario0815, 4. Jul 21:20 Uhr
0

@Artikel14 Ein direkter Vergleich zwischen BNT 327 und Ivonescimab von Summit Therapeutics ist nur sehr eingeschränkt möglich. Das liegt zu einem am Studiendesign: Summit Therapeutics (Akeso) vergleicht in der HARMONi‑2 Studie Ivonescimab direkt und randomisiert als Monotherapie gegen Keytruda (Vertriebsname:Pembrolizumab). Biontech hingegen vergleicht in den Studien BNT327   Chemotherapie vs. Atezolizumab  (Vertriebsname:Tecentriq) in Kombination mit Chemotherapie Auch der Wirkmechanismus unterscheidet sich. •BNT327 zielt auf den Immun-Checkpoint-Liganden PD-L1 •Ivonescimab hingegen blockiert den Rezeptor PD-1 Unabhängig vom kommerziellen Erfolg und dem “Wettbewerb“in diesem Bereich,lässt sich bereits jetzt festhalten, dass viele Patienten von diesen innovativen Therapieansätzen profitieren werden. Die Weiterentwicklung bispezifischer Antikörper eröffnet neue Chancen in der Krebsbehandlung und verbessert die Perspektiven für Betroffene deutlich.

Ja genau, viele Wege führen nach Rom. Ich hoffe das es nicht nur ein paar wenige sind, denn es soll so vielen wie möglich geholfen werden können. Danke für deine Arbeit..
l
luciman, 4. Jul 21:05 Uhr
3

Biontech-Mitbewerber Summit Therapeutics und AstraZeneca verhandeln über Lizenzvertrag für Lungen-Krebsmedikament im Wert von 15 Milliarden US-Dollar (berichtet Bloomberg). Summit selbst hatte die Lizenz für den Wirkstoff Ivonescimab von dem chinesischen Unternehmen Akeso erhalten. AstraZeneca (AZN.L), befindet sich zumindest in Gesprächen mit Summit Therapeutics (SMMT.O), Bloomberg News berichtete am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass das Unternehmen im Rahmen eines Vertrags im Wert von bis zu 15 Milliarden Dollar die Lizenz für ein experimentelles Lungenkrebsmedikament erhalten habe. Die Aktien von Summit Therapeutics legten in den letzten Tagen deutlich zu. Beide Unternehmen sprechen also über Unterlizenzen von Akeso. https://www.youtube.com./watch?v=2w-_it_Rsag https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/summit-considers-up-15-billion-partnership-with-astrazeneca-bloomberg-news-2025-07-03/ https://www.google.com/search?q=Summit+Therapeutics Was bedeutet dies im Vergleich zu Biontech? (1) Biontech hat keine Unterlizenz, sondern die Volllizenz und das ganze Unternehmen BioTheus im Eigentum. (2) Biontech richtet BNT327 nicht nur auf Lungenkrebs sondern auf viel mehr Krebserkrankungen (Indikationen) (3) Beides sind bispezifische Antikörper (4) Bisher sieht die Tendenz der Studiendaten so aus, dass die Nebenwirkungen bei Biontech etwas günstiger erscheinen und die Wirksamkeit etwas besser. (5) Der BMY-Deal scheint auch größer zu sein als der AZN-Deal wenn man es genauer betrachtet. (6) "Konkurrenz belebt das Geschäft" - Der AZN-SMMT-Deal zeigt auf welche Bedeutung diese Art von Wirkstoffen und Kooperationen haben für die Medizin, für den wirtschaftlichen Erfolg und letztlich für die Börsenkurse. (7) Biontech hat mehr Onkologie-Wirkstoffansätze und hat angekündigt, verschiedene Wirkstoffe, auch mRNA-basierte zu kombinieren.

@Artikel14 Ein direkter Vergleich zwischen BNT 327 und Ivonescimab von Summit Therapeutics ist nur sehr eingeschränkt möglich. Das liegt zu einem am Studiendesign: Summit Therapeutics (Akeso) vergleicht in der HARMONi‑2 Studie Ivonescimab direkt und randomisiert als Monotherapie gegen Keytruda (Vertriebsname:Pembrolizumab). Biontech hingegen vergleicht in den Studien BNT327   Chemotherapie vs. Atezolizumab  (Vertriebsname:Tecentriq) in Kombination mit Chemotherapie Auch der Wirkmechanismus unterscheidet sich. •BNT327 zielt auf den Immun-Checkpoint-Liganden PD-L1 •Ivonescimab hingegen blockiert den Rezeptor PD-1 Unabhängig vom kommerziellen Erfolg und dem “Wettbewerb“in diesem Bereich,lässt sich bereits jetzt festhalten, dass viele Patienten von diesen innovativen Therapieansätzen profitieren werden. Die Weiterentwicklung bispezifischer Antikörper eröffnet neue Chancen in der Krebsbehandlung und verbessert die Perspektiven für Betroffene deutlich.
Mario0815
Mario0815, 4. Jul 20:46 Uhr
1
Wenn mich nicht alles täuscht ist das https://clinicaltrials.gov/study/NCT05756972. Unser Kandidat auf dem Alle Augen schauen im Moment. Lasst uns alle die Daumen drücken das wir hier bald ein super Ergebniss aus China bekommen. Vielleicht ja schon Anfang August zur Q2 Sitzung.
Meistdiskutiert
Thema
1 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +8,72 %
2 reAlpha Tech Hauptdiskussion +126,26 %
3 Volatus Aerospace neutral und übersichtlich +0,48 %
4 Canopy Hauptforum +2,75 %
5 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +44,00 %
6 Stellantis +0,98 %
7 ALPHABET Hauptdiskussion +2,77 %
8 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) -2,40 %
9 Grab Holdings Limited +7,68 %
10 Hyper Bit +28,71 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +8,72 %
2 reAlpha Tech Hauptdiskussion +126,26 %
3 Volatus Aerospace neutral und übersichtlich +0,48 %
4 Canopy Hauptforum +2,75 %
5 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +44,00 %
6 Stellantis +0,98 %
7 ALPHABET Hauptdiskussion +2,77 %
8 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) -2,40 %
9 Grab Holdings Limited +7,68 %
10 Hyper Bit +28,71 %
Alle Diskussionen