DYNACERT INC. WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Kürzel: DMJ Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

0,0815 EUR
-1,21 % -0,0010
13. August 2025, 23:00 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 18.470
Registrieren
S
Siquo, 13.12.2020 22:51 Uhr
0
@Eightball Corona ist irgendwie schon eine valide Ausrede für mich. Und die Leute bei DC haben ja auch fleißig am Netzwerk gesponnen. Das mit den CO2 Zertifikaten dachte ich sei schon in Sack und Tüten.
bckone
bckone, 13.12.2020 20:44 Uhr
0
Und die dazu entwickelte Software soll den Beweis bringen. Nur wenn dir die CO2 Ersparnis niemand bezahlt weil dir jemand ein Zertifikat abkaufen kann, dann kann ein Truck auch 4000$ sparen, es ist dann nix wert.
bckone
bckone, 13.12.2020 20:42 Uhr
0
Aber es könnte sein dass auch das Management auf diesen Verkaufskatalysator setzt.
Eigthball
Eigthball, 13.12.2020 20:41 Uhr
0
Siquo das fragen wir uns alle!
bckone
bckone, 13.12.2020 20:39 Uhr
0
@Eightball: wenn ich das nur wüsste.
S
Siquo, 13.12.2020 20:30 Uhr
0
Die Software (HydraLytica) zur Überwachung wird auch gleich per Abo mit angeboten. Laut den Tests haben sich die HydraGen Geräte nach nem ¾ Jahr amortisiert. Die CO2 Ersparnis beläuft sich dabei auf 2000$ pro Truck und Jahr wobei DynaCert und die Kunden sich das 50/50 teilen. Die genauen Zahlen hatte ich hier schonmal mitgeteilt. Glaube bei einer Laufleistung von 170.000 KM/Jahr und 10% Ersparnis (hier bin ich mit nicht mehr sicher). Das gesamte Paket steht aber und ich frage mich nur noch wo es schleift.
Eigthball
Eigthball, 13.12.2020 20:23 Uhr
0
Wann soll den deiner Meinung nach diese Zertifizierung kommen bzw. Spätestens abgewickelt sein?
bckone
bckone, 13.12.2020 20:19 Uhr
0
Hätte ich eine Logistikfirma würde mir jetzt nicht so viel Geld aus der Tasche fallen nur um in besten Fall 10% Diesel zu sparen. Die wahrscheinlich aber auch nicht mit neuen LKW mit neuester Dieseltechnologie. Wenn ich dazu aber ein Zertifikat bekomme mit denen ich zeigen kann wieviel CO2 ich spare und das direkt in Bares verwandeln kann, dann wäre das für mich ein No Brainer. Also hoffen wir mal das Management von Dynacert ist guter Dinge dieses Zertifikat zu erhalten um dann dick in den Verkauf zu starten.
S
Siquo, 13.12.2020 20:10 Uhr
0
Über Elektronik mache ich mir weniger Gedanken - denn dort stimmen weder CO2 Bilanz noch Infrastruktur. Und den Strom für den Elektroismus wollen die auch noch grün produzieren? Ich bin gespannt ... Aber andersrum verkaufen uns die Politiker schon seit Jahrzehnten für *** und es scheint kaum einen zu stören ... Meine Sorge ist jedenfalls dass die den Elektrowahnsinn mit der Peitsche durchjagen und somit eine Übergangslösung ala DynaCert obsolet erscheinen lassen obwohl es für den geregelten Übergang DIE LÖSUNG wäre.
Eigthball
Eigthball, 13.12.2020 20:07 Uhr
0
Abgesehen von der ganzen komplexen Story, den Auszeichnungen und Vertriebspartnern, etc etc.. Stinkt es gewaltig nach Hinhaltetaktik. Warum wieso bleibt offen. Die kanadischen Geschäftsgebaren feuern das bei mir zusätzlich noch an. Ich für meinen Teil habe momentan kein Vertrauen mehr zu Dynacert.
T
Tatjavik, 13.12.2020 19:56 Uhr
0
So sehe ich das auch.. Umrüstung heisst auch auf die bewährte und verlässliche Technolie , sprich Diesel setzten. Experimente mögen viele nicht und der Umweltgedanke ist nur gespielt! Viele machen was für die Umwelt, wenn es auch für einen wirtschaftlich auszahlt.
Eigthball
Eigthball, 13.12.2020 19:52 Uhr
0
Die Frage ist bloß die wir hier uns schon lange stellen, ist, ob bzw. wann man verkaufen will. Das System ist schon recht lange am Start, getestet wurde alles, globales Handlernetz besteht. Nur die Bilanz ist ein Desaster, Quartal für Quartal. Das sägt am Vertrauen erheblich!
bckone
bckone, 13.12.2020 19:44 Uhr
0
Wenn bspw. Nikola tatsächlich ab 2023 mit Elektro und ab 2025 mit H2 auf den Markt kommt. Würden die Logistiker bei drastisch hohen CO2 Preisen direkt in die teureren neuen Technologien investieren. Bei geringeren CO2 Preisen würde sich vielleicht erstmal noch ein Diesel lohnen.
bckone
bckone, 13.12.2020 19:42 Uhr
0
Das ist aber auch eine Chance für Dynacert. Wenn sie den Preis gleich drastisch anheben würde sich eine Übergangstechnologie wie diese hier auch nicht mehr rechnen und die Firmen würden schneller auf Elektro und/oder Wasserstoff umsteigen (die es jetzt in den Bereich noch nicht gibt). Wenn der Preis langsamer steigt dann rechnen sich Umrüstungen und das Abschreiben der vorhandenen LKW.
Eigthball
Eigthball, 13.12.2020 19:26 Uhr
0
Ja stimmt bckone, sorry! Stand weiter unten im Text. Hörte sich im ersten Moment recht viel versprechend an. Bis 2022 sind 50 Dollar pro Tonne vorgesehen. Hier wird sich erstmal nichts ändern!
bckone
bckone, 13.12.2020 18:36 Uhr
0
Wenn das kommt, geht's ab. WENN
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 DYNACERT INC. Hauptdiskussion
2 DYNACERT NEWS
Meistdiskutiert
Thema
1 NEL ASA Hauptdiskussion -1,13 %
2 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +31,58 %
3 BTC/USD Hauptdiskussion +0,37 %
4 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +3,59 %
5 ENERGIEKONTOR Hauptdiskussion -2,07 %
6 KOHL'S Hauptdiskussion +8,35 %
7 XRP zu USD Hauptdiskussion +0,22 %
8 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion ±0,00 %
9 NEL ohne Spam -1,13 %
10 Sharplink Gaming Inc Registered Shs Hauptdiskussion +4,65 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NEL ASA Hauptdiskussion -1,13 %
2 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +31,58 %
3 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +3,59 %
4 ENERGIEKONTOR Hauptdiskussion -2,07 %
5 KOHL'S Hauptdiskussion +8,35 %
6 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion ±0,00 %
7 NEL ohne Spam -1,13 %
8 Sharplink Gaming Inc Registered Shs Hauptdiskussion +4,65 %
9 DeFi Technologies: Eine Perle? -2,52 %
10 Volatus Aerospace (Offener Austausch) +2,46 %
Alle Diskussionen