EUROPCAR MOBILITY GROUP Forum: Community User: LiquidXxX

Kommentare 16.784
Registrieren
Chris89_2
Chris89_2, 18.09.2020 10:24 Uhr
0
Am Rande vielleicht - je nachdem wie mans werten kann... https://www.google.com/amp/s/amp.blick.ch/news/wirtschaft/ist-das-der-durchbruch-coronamedi-von-roche-scheint-zu-wirken-id16099416.html
R
Rausch77, 18.09.2020 10:20 Uhr
0
Gibst Neuigkeiten?
haggling
haggling, 17.09.2020 1:49 Uhr
0
Hm VW 15% Anteile an Sixt 🙄
Chris89_2
Chris89_2, 16.09.2020 17:05 Uhr
0
Ich persönlich glaub ja eher das man vielleicht versucht ein klein wenig bei Sixt mitreden zu können - wenn auch nur minimal Vielleicht VW als Europcar Eigentümer sich die Sixtentscheidung etwas genauer unter die Lupe nimmt - etwa so... Sixt zukünftig eher Privatkunden Europcar eher Geschäftskunden. Beiden würde es helfen und der Unstrickturierung bei Europcar würde das deutlich helfen. Quasi beide wieder mehr Kernkompetenzen
R
Rohstoffinvestor, 16.09.2020 16:56 Uhr
0
Da hast Du recht. Und 15 % ermöglichen keinerlei wesentliche Einflussnahme.
Chris89_2
Chris89_2, 16.09.2020 15:58 Uhr
0
Das hieß es halt auch schon mal bei Europcar... das Ergebnis war eine schneller Anstieg um letztendlich zu erkennen das es nur ein Gerücht war/ist. Das gleiche kann bei Sixt jetzt sein. Mir stellt sich da die Frage, wenn Herr Sixt neulich seine 28% Eigenkapitalquote als positiv bewertet hat, nun Sixt dazu bewegt VW mit an Bord zu holen
R
Rohstoffinvestor, 16.09.2020 15:46 Uhr
0
VW steigt bei Sixt ein. Damit ist hier das Thema durch.
c
caro1988, 16.09.2020 15:20 Uhr
0
Ich hoffe
Chris89_2
Chris89_2, 16.09.2020 14:39 Uhr
0
Vielleicht hinter verschlossenen Türen, von denen wir leider (noch) nichts erfahren
H
HermannOst, 16.09.2020 14:22 Uhr
0
Leider nicht
I
Ironmann, 16.09.2020 14:02 Uhr
0
Gibt es keine aktuelle Neuigkeiten?
H
HermannOst, 16.09.2020 12:23 Uhr
0
https://www.mietwagen-talk.de/article/369-update-europcar-vw-verkauft-eurazeo-seine-anteile-an-europcar/
H
HermannOst, 16.09.2020 12:22 Uhr
0
Hab das hier Mal zur Übernahme durch VW gefunden. Kennt Ihr sicher schon alle. Die Pros und Cons  Mietwagen-News Top-Partner: UPDATE Europcar & VW: Verkauft Eurazeo seine Anteile an Europcar?  Mietwagen-Talk.de  4. August 2020  0 Kommentare +8  Knapp 30% an Europcar gehören dem Investment-Unternehmen Eurazeo. Die Anteile könnten an Apollo Global Management gehen, sofern es keinen Bieterdruck geben wird. Da aber auch Volkswagen Interesse am Deal nachgesagt wird, Europcar zu kaufen, könnte es ein spannendes Rennen geben. Nichts desto trotz muss Europcar sparen. Kommt es zu keiner Übernehme, muss mit den Gläubigern über eine Umschuldung gesprochen werden. Noch im Mai hatte sich das Management von Europcar in einer Finanzierungsrunde rund 307 Millionen Euro gesichert. Dieses Geld wird aber nicht ewig reichen. Noch immer ist der Reisemarkt durch die Corona-Krise nicht zur Normalität zurückgekehrt. Noch immer gibt es starke Verunsicherunge bei Reisenden und viele Auflagen, keinen Impfstoff und eine zweite Welle, die möglicherweise bevorsteht. Europcar braucht also einen finanzstarken Partner, der mit an Bord kommt. Eurazeo ist laut der Nachrichtenagentur Reuters bereit, seine Anteile abzugeben. Weder VW noch Apollo haben bisher ein Gebot für die Anteile von Europcar abgegeben. Auch wenn es zu einer Einigung kommt, dürfte es für eine komplette Übernahme noch in diesem Jahr fast zu spät sein, da ein solcher Akquise-Prozess durchaus ein Jahr in Anspruch nehmen kann. Es gibt zu viele Mietwagen(-Anbieter) Bauern haben ein Problem: Sie bekommen für Ihre Produkte keine fairen Preise. Der Grund liegt stark vereinfacht geschrieben im Marktdruck: Saisonal stark schwankende Produkte werden dem Verbraucher zu einem konstanten Preis in die Supermärkte gestellt. Dass dieser Preis zu billig ist, liegt im Überschuss. Es wird beispielsweise 10% mehr Milch produziert als verbraucht werden kann. "Schöne Einleitung", werden sich die Leser denken. "Aber was hat das jetzt mit Autovermietungen zu tun, können wir mal btt kommen?". Absolut: Autos gibt es auch zu viele. Es werden mehr Neuwagen produziert, als direkt abverkauft werden können. Das Ergebnis sind hohe Rabatte von bis zu 40% auf den Bruttolistenpreis und ein bisweilen gefährlicher Wettbewerb der Autohersteller. Den in jüngster Vergangenheit zum Beispiel Lancia und Saab nicht mehr mitgehen konnten. 2019 wurden 419.000 PKW und LKW bis 3,5 Tonnen als Mietwagen durch Autovermietungen neu zugelassen. Bei einem Gesamtvolumen von 3.607.258 Neuzulassungenim gleichen Jahr ist das ein Anteil von rund 11,6%. Die Wahrscheinlichkeit, einen Mietwagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu begegnen, liegt also nicht so fern wie man vermuten würde. Nehmen wir als konkreten Fall, über den in den Medien übereinstimmend berichtet wurde: Volkswagen erwägt den Kauf von Europcar. Welche Beweggründe sprechen für einen Kauf? Attraktivität der AV-Flotte durch Einkonzern-Politik stärken ("Bei EC bekomme ich nur VW-Konzernmarken, bingo!) Überkapazitäten für den GW-Markt hinauszögern Werke gezielter auslasten Auslaufende Modelle nicht durch hohe Neuwagenrabatte verschleudern sondern bei der AV "zwischenparken" Neue Modelle schnell in den Markt und werbewirksam auf die Straßen bringen Zulassungszahlen gezielter steuern um Unternehmensziele zu erfüllen um den Aktienkurs zu stabilisieren Produktests bei der Autovermietung durchführen, zB durch dezidierte Aktionen mit Elektro-Modellen Eigenes Carsharing national ausrollen Damit CO2-Ausstoß der Flotte rechnerisch verkleinern Nachfragetrends der Endnutzer erkennen und in die Entwicklung einfließen lassen Eigene GW-Plattform (hey car) gezielt mit jungen Gebrauchten speisen Händler als Stationen ansprechen - Mobilitätskunden (nicht nur Käufer) in Autohäuser locken Europcar war bis 2006 ein Teil von Volkswagen und wurde für drei Mrd. Euro an Eurazeo verkauft Was spricht dagegen, dass VW Europcar kaufen sollte? Mit VW Financial Services bereits eine hauseigene AV an Bord Geschäftszahlen von VWFS ohne ausgewiesene Gewinne Europcar erzielt trotz Umsatz in Höhe von drei Mrd. Euro gerade einmal 45 Mio. Euro Gewinn Vermutlich ausschließlich VW-Konzernmarken in der AV Ungewisse Zukunft der Tochterfirmen und Untermarken von Europcar (InterRent, Buchbinder, usw.) VW ist lt. Medienberichten nicht der einzige Interessent, ein Bieterverfahren könnte den Preis nach oben treiben
Chris89_2
Chris89_2, 16.09.2020 11:02 Uhr
0
@MLTGN ganz genau bin da voll deiner Meinung. Dann haben wir hier auch wieder alte Kurse. Und ehrlich 100 Millionen Marktkapitalisierung schreit doch förmlich nach Übernahme
MLTGN
MLTGN, 16.09.2020 10:35 Uhr
0
Es wird genau so lange dauern, bis ein Impfstoff gegen Corvid19 gefunden ist. Aber dann geht's ab! VW sollte die Übernahmepläne besser vorher realisieren...
H
HermannOst, 16.09.2020 10:19 Uhr
0
Bin hier auch drin.
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 EUROPCAR MOBILITY GROUP Hauptdiskussion
2 Alle Fragen zur Kapitalerhöhung
3 Europcar Forum ohne Bullshit
Meistdiskutiert
Thema
1 NAKIKI eher Bärisch oder doch weiter Bullisch. -9,59 %
2 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +0,80 %
3 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +12,71 %
4 Metaplanet Inc.
5 PLUG POWER Hauptdiskussion +4,36 %
6 Nio für normale Kommunikation +1,86 %
7 BIGBEAR by Honspeda -1,86 %
8 Drone Delivery Canada +7,84 %
9 BTC/USD Hauptdiskussion +1,03 %
10 DAX Hauptdiskussion +1,03 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NAKIKI eher Bärisch oder doch weiter Bullisch. -9,59 %
2 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +0,74 %
3 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +12,34 %
4 PLUG POWER Hauptdiskussion +4,36 %
5 Nio für normale Kommunikation +1,85 %
6 BIGBEAR by Honspeda -2,53 %
7 Drone Delivery Canada +19,83 %
8 Wolfspeed +11,47 %
9 Aktuelles zu Almonty Industries -3,61 %
10 NEL ASA Hauptdiskussion -2,43 %
Alle Diskussionen