Noram Lithium WKN: A3CWAR ISIN: CA65542K1030 Kürzel: NRVTF Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

0,092 USD
+5,38 % +0,005
8. Oktober 2025, 23:20 Uhr, Nasdaq OTC
Created with Highcharts 11.4.8Values03:000,092
Kommentare 5.683
Registrieren
H
Hatzel, 19.04.2025 19:01 Uhr
0
So werte Leidensgenossen, Euch und Euren Lieben schöne und sonnige Ostertage. Hoffen wir, dass aus unserem Noram-Überraschungsei endlich was vernünftiges zum Vorschein kommt,…
Orbiter1
Orbiter1, 21.04.2025 9:38 Uhr
0

Nach meinem Kenntnisstand verfügen drei Unternehmen über bedeutende (Originaltext) Wasserrechte im Clayton Valley - unter anderem Century Lithium! Wasserrechte aus dem *** Valley für den Lithiumabbau im Clayton Valley sind von Noram beantragt. Die rechtlichen und administrativen Prozesse für die Übertragung oder Nutzung von Wasserrechten sind allerdings noch nicht abgeschlossen! Ob sie erteilt werden, hängt von der spezifischen Wasserrechtslage in Nevada ab, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Wasser für den Lithiumabbau! Nicht unbedeutend dürfte hierfür auch entsprechend möglicher, politischer Druck sein! Ich habe hier früher schon einmal meine persönliche Meinung dahingehend geäussert, dass am Ende im Valley nur ein, maximal zwei Unternehmen Lithium fördern werden; d.h. es wird hier sehr wahrscheinlich zu Kooperationen / Übernahmen kommen! Eines scheint mir dabei jedoch ziemlich sicher - man wird die vorhandenen Ressourcen ohne Zweifel nicht ungenutzt lassen!

Ich kenne nur 2 Unternehmen die im Clayton Valley über bedeutende Wasserrechte verfügen. Albemarle und Century Lithium. Pure Energy/SLB darf ja nur für das Pilotprojekt insgesamt 50 acre-feet nutzen. Die sind in meinen Augen nicht bedeutend. Wer ist dann die Nr 3? Soweit mir bekannt köchelt im Clayton Valley nur 1 Gerichtsverfahren über Wasserrechte vor sich hin. Das ist Albemarle vs Pure Energy/SLB. Da geht es im Kern um “use it or lose it”, nachdem Albemarle seit den 80er Jahren unterm Strich 21 Verlängerungen erhalten hat. Das kann noch eine Weile vor sich hin köcheln. Wenn da noch jemand Ansprüche anmelden möchte, sollte er langsam aktiv werden, wenn er den Prozess in den nächsten 10 Jahren gewinnen will.  Wenn ich bei Albemarle was zu entscheiden hätte, würde ich versuchen alle Wasserrechte so lang wie möglich mit der bewährten Verdunstungsmethode zu nutzen. Und falls es einem Explorer im mehrjährigen Pilotbetrieb gelingt nachzuweisen, dass es tatsächlich ein effektiveres Verfahren der Lithiumgewinnung gibt, übernehme ich diesen Explorer (und evtl weitere Explorer mit ähnlichen Lithiumresourcen) möglichst kostengünstig und wende das neue Verfahren der Lithiumgewinnung an. In Frage kommen da im Clayton Valley aktuell eigentlich nur Century Lithium (Resource Clay) und Pure Energy/SLB (Resource Brine) mit ihren laufenden Pilotprojekten. Und dazu natürlich das großzügig geförderte Pilotprojekt von ABTC (Resource Clay) im ca 75 km entfernten Tonopah.https://americanbatterytechnology.com/abtc-unveils-lithium-hydroxide-pilot-plant-from-nevada-claystone-deposit/ Weitere Pilotprojekte sind mir nicht bekannt. In meinen Augen kann Albemarle ganz gemütlich darauf warten wie das ausgeht und welches Verfahren sich durchsetzt, falls sich eines durchsetzt.
H
Hatzel, 21.04.2025 10:19 Uhr
0

Ich kenne nur 2 Unternehmen die im Clayton Valley über bedeutende Wasserrechte verfügen. Albemarle und Century Lithium. Pure Energy/SLB darf ja nur für das Pilotprojekt insgesamt 50 acre-feet nutzen. Die sind in meinen Augen nicht bedeutend. Wer ist dann die Nr 3? Soweit mir bekannt köchelt im Clayton Valley nur 1 Gerichtsverfahren über Wasserrechte vor sich hin. Das ist Albemarle vs Pure Energy/SLB. Da geht es im Kern um “use it or lose it”, nachdem Albemarle seit den 80er Jahren unterm Strich 21 Verlängerungen erhalten hat. Das kann noch eine Weile vor sich hin köcheln. Wenn da noch jemand Ansprüche anmelden möchte, sollte er langsam aktiv werden, wenn er den Prozess in den nächsten 10 Jahren gewinnen will.  Wenn ich bei Albemarle was zu entscheiden hätte, würde ich versuchen alle Wasserrechte so lang wie möglich mit der bewährten Verdunstungsmethode zu nutzen. Und falls es einem Explorer im mehrjährigen Pilotbetrieb gelingt nachzuweisen, dass es tatsächlich ein effektiveres Verfahren der Lithiumgewinnung gibt, übernehme ich diesen Explorer (und evtl weitere Explorer mit ähnlichen Lithiumresourcen) möglichst kostengünstig und wende das neue Verfahren der Lithiumgewinnung an. In Frage kommen da im Clayton Valley aktuell eigentlich nur Century Lithium (Resource Clay) und Pure Energy/SLB (Resource Brine) mit ihren laufenden Pilotprojekten. Und dazu natürlich das großzügig geförderte Pilotprojekt von ABTC (Resource Clay) im ca 75 km entfernten Tonopah.https://americanbatterytechnology.com/abtc-unveils-lithium-hydroxide-pilot-plant-from-nevada-claystone-deposit/ Weitere Pilotprojekte sind mir nicht bekannt. In meinen Augen kann Albemarle ganz gemütlich darauf warten wie das ausgeht und welches Verfahren sich durchsetzt, falls sich eines durchsetzt.

Du hast recht, für Lithium haben nur Albemarle und Century (bis Phase 2) ausreichend Wasserrechte. Pure hat nur die 50 Acre für den Versuch. Dann gibt es aber noch Scorpio Gold (die haben auch einiges und die Goldmine macht keinen mehr reich) und eine Farm welche vor zwei/drei Jahreb mit ordentlich Wasserrechten zum Verkauf stand. Warum genau Albemarle nur Unternehmen mit Pilotanlage aufkaufen/übernehmen oder dort Teilhaber werden soll, das verstehe ich nicht. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann hatte Century auch „Fremdmaterial“ auf dem Piloten mit dem sehr gute Erhebnisse erzielt wurden. Albemarle könnte sich selbst so eine Anlage hinstellen. Ob Pure einen Widerspruch bei Albemarle eingelegt hat und ob diesem statt gegeben wurde weiß ich nicht, ich habe leider keinen Zugriff auf die Formulare, Du Orbiter1? Pure Energy ist vermutlich soweit wie Century, habe aber von denen nicht aktuelles mehr gehört. Wir werden sehen. Noram hat starkes Material für 29 Minenjahre, geringen Abraum und Lagerfläche. Wir haben Zufahrt und sind mit Albemarle und Century nahezu verbunden. Gut, wir hatten nie eine Versuchsanlage aber wir hatten schon batteriefähiges Lithium unter Greg (der ist weg, kleiner Osterreim) produziert. Wir werden sehen, ich habe noch etwas Hoffnung. Die Stromleitung wird doch wihl nicht sinnlos geplant sein. Orbiter1, mit Dir ist gut und sachlich zu diskutieren- ich wüsste wie Tycoon schon schrieb keinen Grund einen Post von Dir zu löschen. Es ist nie persönlich.
H
Hatzel, 21.04.2025 10:35 Uhr
0
Von der Pure Energy Homepage: https://www.fastmarkets.com/insights/a1-lithium-leverages-fastmarkets-insights-to-shape-the-future-of-us-lithium-supply/
m
margoettchen, 21.04.2025 14:24 Uhr
0

Ich kenne nur 2 Unternehmen die im Clayton Valley über bedeutende Wasserrechte verfügen. Albemarle und Century Lithium. Pure Energy/SLB darf ja nur für das Pilotprojekt insgesamt 50 acre-feet nutzen. Die sind in meinen Augen nicht bedeutend. Wer ist dann die Nr 3? Soweit mir bekannt köchelt im Clayton Valley nur 1 Gerichtsverfahren über Wasserrechte vor sich hin. Das ist Albemarle vs Pure Energy/SLB. Da geht es im Kern um “use it or lose it”, nachdem Albemarle seit den 80er Jahren unterm Strich 21 Verlängerungen erhalten hat. Das kann noch eine Weile vor sich hin köcheln. Wenn da noch jemand Ansprüche anmelden möchte, sollte er langsam aktiv werden, wenn er den Prozess in den nächsten 10 Jahren gewinnen will.  Wenn ich bei Albemarle was zu entscheiden hätte, würde ich versuchen alle Wasserrechte so lang wie möglich mit der bewährten Verdunstungsmethode zu nutzen. Und falls es einem Explorer im mehrjährigen Pilotbetrieb gelingt nachzuweisen, dass es tatsächlich ein effektiveres Verfahren der Lithiumgewinnung gibt, übernehme ich diesen Explorer (und evtl weitere Explorer mit ähnlichen Lithiumresourcen) möglichst kostengünstig und wende das neue Verfahren der Lithiumgewinnung an. In Frage kommen da im Clayton Valley aktuell eigentlich nur Century Lithium (Resource Clay) und Pure Energy/SLB (Resource Brine) mit ihren laufenden Pilotprojekten. Und dazu natürlich das großzügig geförderte Pilotprojekt von ABTC (Resource Clay) im ca 75 km entfernten Tonopah.https://americanbatterytechnology.com/abtc-unveils-lithium-hydroxide-pilot-plant-from-nevada-claystone-deposit/ Weitere Pilotprojekte sind mir nicht bekannt. In meinen Augen kann Albemarle ganz gemütlich darauf warten wie das ausgeht und welches Verfahren sich durchsetzt, falls sich eines durchsetzt.

Deine Beiträge waren und sind von jeher sachlich fundiert, gut recherchiert und zu keiner Zeit "klugscheisserich" oder gar persönlich - insofern sind sie für mich immer ein absoluter Zugewinn und ich freue mich immer darauf! Dennoch stimme ich nicht mit Dir darüber überein, dass Albermarle ganz gemütlich auf den Ausgang der Verfahren warten kann. Der Markt für Lithium hat angesichts der politisch extrem unsicheren, weltweiten Versorgungslage bei absehbarer, enorm steigender Nachfrage und nach wie vor fehlenden Alternativen, unglaublich großes Potential und ist zunehmend hart umkämpft. Das Problem der Wasserrechte wird am Ende gelöst werden, da bin ich völlig sicher. Eventuell monopolistische Wasserrechte (Albermarle / Centurion) werden absolut nicht von Bestand sein und vorhandene, große Ressourcen (erschlossen und mit entsprechender Infrastruktur) werden unzweifelhaft genutzt werden!
m
margoettchen, 19.04.2025 14:10 Uhr
0

Wenn du darauf hoffst, das Erweiterungsprojekt von Albemarle wird wegen der "Verschwendung" der Wasserrechte noch gestoppt, habe ich schlechte Nachrichten für dich. Der Zug fährt offensichtlich in die andere Richtung. Bei der US-Regierung ist Albemarle mit dem Erweiterungsprojekt jedenfalls auf offene Ohren gestoßen. Die hat 10 Minenprojekte in den USA ausgewählt, die per “Turbogenehmigung” zur Produktion kommen sollen und die Silver Peak Erweiterung ist mit dabei. Da können wir gleich mal sehen, wie groß der Einfluss der US-Regierung auf die Genehmigungsprozesse in Nevada ist. “...expansion of Albemarle’s Nevada lithium mine, …” Quelle: https://www.mining.com/web/trump-to-fast-track-permitting-for-10-mining-projects-across-us/ Ich hatte ja schon erklärt wieso die Erweiterung des Silver Peak Projekts aus Sicht von Albemarle absolut sinnvoll ist. Das erforderliche CAPEX ist bezogen auf die zusätzliche Produktionskapazität einfach extrem niedrig. Allerdings sind damit praktisch alle Wasserrechte im Clayton Valley ausgeschöpft.

Nach meinem Kenntnisstand verfügen drei Unternehmen über bedeutende (Originaltext) Wasserrechte im Clayton Valley - unter anderem Century Lithium! Wasserrechte aus dem *** Valley für den Lithiumabbau im Clayton Valley sind von Noram beantragt. Die rechtlichen und administrativen Prozesse für die Übertragung oder Nutzung von Wasserrechten sind allerdings noch nicht abgeschlossen! Ob sie erteilt werden, hängt von der spezifischen Wasserrechtslage in Nevada ab, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Wasser für den Lithiumabbau! Nicht unbedeutend dürfte hierfür auch entsprechend möglicher, politischer Druck sein! Ich habe hier früher schon einmal meine persönliche Meinung dahingehend geäussert, dass am Ende im Valley nur ein, maximal zwei Unternehmen Lithium fördern werden; d.h. es wird hier sehr wahrscheinlich zu Kooperationen / Übernahmen kommen! Eines scheint mir dabei jedoch ziemlich sicher - man wird die vorhandenen Ressourcen ohne Zweifel nicht ungenutzt lassen!
Orbiter1
Orbiter1, 18.04.2025 18:50 Uhr
0

Ja, mit dieser Aussage hast Du definitiv recht. Schon vor langem hatte Nevadas Gouvaneur angekündigt den Bergbau mit nahezu allen Mitteln voranzutreiben. Nevada hat eine lange Bergbautraditiin und liegt voll im Trump Wahlgebiet. Orbiter1, vielen Dank für Deine tolle Recherche, dann bin ich mal gespannt ob es Wider-/Einsprüche gibt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass Albemarle auf den !!ungenutzen, zur Verdunstung bestimmten!! Wasserrechten sitzen darf und nebenan Minen in der Vorplanung wären die das Wasser effizienter und weniger nutzen würden. Bleibt spannend rund um Albemarle, Century, Noram, Pure Energy und die anderen wie Spearmint, Sienna, Cruz. Und, wo auch immer Elon sein Grundstück hat, auch er dürfte kein Wasser haben, außer er hat die Farm, welche vor drei Jahren zum Verkauf stand mit deren Wasserrechten gekauft oder Scorpio Gold im Auge. Euch viel Spaß beim Fisch und Käse essen!

Wenn du darauf hoffst, das Erweiterungsprojekt von Albemarle wird wegen der "Verschwendung" der Wasserrechte noch gestoppt, habe ich schlechte Nachrichten für dich. Der Zug fährt offensichtlich in die andere Richtung. Bei der US-Regierung ist Albemarle mit dem Erweiterungsprojekt jedenfalls auf offene Ohren gestoßen. Die hat 10 Minenprojekte in den USA ausgewählt, die per “Turbogenehmigung” zur Produktion kommen sollen und die Silver Peak Erweiterung ist mit dabei. Da können wir gleich mal sehen, wie groß der Einfluss der US-Regierung auf die Genehmigungsprozesse in Nevada ist. “...expansion of Albemarle’s Nevada lithium mine, …” Quelle: https://www.mining.com/web/trump-to-fast-track-permitting-for-10-mining-projects-across-us/ Ich hatte ja schon erklärt wieso die Erweiterung des Silver Peak Projekts aus Sicht von Albemarle absolut sinnvoll ist. Das erforderliche CAPEX ist bezogen auf die zusätzliche Produktionskapazität einfach extrem niedrig. Allerdings sind damit praktisch alle Wasserrechte im Clayton Valley ausgeschöpft.
T
Tycoon5c697b82207ee, 18.04.2025 14:04 Uhr
0

Wenn ein Blick über den Tellerrand erlaubt ist, könnte man auch mal Albemarle betrachten. Die haben nicht nur Wasserrechte in rauhen Mengen, sondern sind auch noch Weltmarktführer bei Lithium. Die Aktie notiert mittlerweile 84% unterm Allzeithoch! Sollten sich die Lithiumpreise irgendwann wieder deutlich erholen (ich hab da ja inzwischen etwas Zweifel) wird auch Albemarle kräftig steigen. Bis es soweit ist, könnten die bei der runtergeprügelten Marktkapitalisierung aber auch ein interessanter Übernahmekandidat für einen großen Bergbaukonzern sein. Aus meiner Sicht haben die ein attraktives Chance/Risiko-Verhältnis. Wenn das hier nicht so gern gesehen ist, einfach löschen lassen.

Hab mich an die Seitenlinie zurück gezogen, lese trotzdem mit was geschrieben wird. Das was du geschrieben hast gefällt mir nicht ganz Grund ist wahrscheinlich meine getönte Brille, du hast deine Kommentare immer mit einem Link bestätigt also wieso sollte ich deine Beiträge löschen. Zu einer Diskussion müssen auch andere Meinungen zugelassen werden also freue ich mich auf deine nächsten Beiträge. Was mich interessieren würde, was ist mit der Nevada Lithium Corporation geworden gibt es was neues von denen es sind auch namhafte unternehmen dabei?
m
margoettchen, 18.04.2025 13:29 Uhr
0

Bei den Wasserrechten und im Bergbau hat die Trump-Administration nur begrenzten Einfluss. Darum kümmern sich primär die US-Bundesstaaten. Daran wird sich auch nichts ändern. Aus Sicht der Hardcore-Republikaner soll sich die US-Regierung um die nationale Sicherheit incl Verteidigung und um die Außenpolitik kümmern. Der Rest geht sie nichts an. Darum sollen sich die US-Bundesstaaten kümmern. Glaube nicht, dass das so kommen wird, aber das Gegenteil davon (alle Macht der US-Regierung) wird definitiv nicht kommen.

Wenn bei Trump etwas berechenbar ist, so ist es eindeutig seine Unberechenbarkeit! ich wäre mir da nicht so sicher, dass Trump nicht versuchen würde, sich über die möglichen Entscheidung einzelner Bundesstaaten hinwegzusetzen versuchen würde. Allerdings entnehme ich den letzten Beiträgen hier im Forum zumindest, dass es durchaus wieder Hoffnung zu geben scheint - nach einigen deutlichen Abgesängen an unser Invest :-) !
Orbiter1
Orbiter1, 18.04.2025 10:26 Uhr
0
Wenn ein Blick über den Tellerrand erlaubt ist, könnte man auch mal Albemarle betrachten. Die haben nicht nur Wasserrechte in rauhen Mengen, sondern sind auch noch Weltmarktführer bei Lithium. Die Aktie notiert mittlerweile 84% unterm Allzeithoch! Sollten sich die Lithiumpreise irgendwann wieder deutlich erholen (ich hab da ja inzwischen etwas Zweifel) wird auch Albemarle kräftig steigen. Bis es soweit ist, könnten die bei der runtergeprügelten Marktkapitalisierung aber auch ein interessanter Übernahmekandidat für einen großen Bergbaukonzern sein. Aus meiner Sicht haben die ein attraktives Chance/Risiko-Verhältnis. Wenn das hier nicht so gern gesehen ist, einfach löschen lassen.
H
Hatzel, 18.04.2025 9:31 Uhr
0
Gerade noch nach einer Aussage des Gouverneurs gesucht. https://nevadanewsandviews.com/nevadas-lithium-boom-governor-lombardo-leads-the-charge/
H
Hatzel, 18.04.2025 9:14 Uhr
0

Bei den Wasserrechten und im Bergbau hat die Trump-Administration nur begrenzten Einfluss. Darum kümmern sich primär die US-Bundesstaaten. Daran wird sich auch nichts ändern. Aus Sicht der Hardcore-Republikaner soll sich die US-Regierung um die nationale Sicherheit incl Verteidigung und um die Außenpolitik kümmern. Der Rest geht sie nichts an. Darum sollen sich die US-Bundesstaaten kümmern. Glaube nicht, dass das so kommen wird, aber das Gegenteil davon (alle Macht der US-Regierung) wird definitiv nicht kommen.

Ja, mit dieser Aussage hast Du definitiv recht. Schon vor langem hatte Nevadas Gouvaneur angekündigt den Bergbau mit nahezu allen Mitteln voranzutreiben. Nevada hat eine lange Bergbautraditiin und liegt voll im Trump Wahlgebiet. Orbiter1, vielen Dank für Deine tolle Recherche, dann bin ich mal gespannt ob es Wider-/Einsprüche gibt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass Albemarle auf den !!ungenutzen, zur Verdunstung bestimmten!! Wasserrechten sitzen darf und nebenan Minen in der Vorplanung wären die das Wasser effizienter und weniger nutzen würden. Bleibt spannend rund um Albemarle, Century, Noram, Pure Energy und die anderen wie Spearmint, Sienna, Cruz. Und, wo auch immer Elon sein Grundstück hat, auch er dürfte kein Wasser haben, außer er hat die Farm, welche vor drei Jahren zum Verkauf stand mit deren Wasserrechten gekauft oder Scorpio Gold im Auge. Euch viel Spaß beim Fisch und Käse essen!
Orbiter1
Orbiter1, 18.04.2025 9:09 Uhr
0
Es gibt übrigens einen interessanten gemeinsamen Projekt-Nachbar von Noram und Century. Das ist die australische Authium Ltd mit dem Clayton Ridge Projekt. Über dessen Projektareal würde dann wohl die angestrebte Wasserleitung aus dem Nachbar-County laufen. Hier die dazugehörige Grafik, damit man sich das besser vorstellen kann. https://i.postimg.cc/nz724fHd/Screenshot-20250418-084626-Chrome.jpg Viel haben die bisher nicht gerissen im Clayton Valley, aber die Person die hinter dem Projekt steckt, versteht was vom Thema Lithium. Das ist Cameron Stanton. Ein Ingenieur aus Australien, der ein mittelständisches Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt Anlagenbau betreibt. Der hat u. a. den DLE-Lithiumextraktionsprozess für das Rincon Projekt von Rio Tinto in Argentinien mitentwickelt. Vor ein paar Tagen hat er ein Abkommen mit Galan Lithium geschlossen, um deren Projekt in Produktion zu bringen. Der hat jedenfalls tiefes Know How und auch tiefe Taschen um im Clayton Valley noch was bewegen zu können. Irgendwas wird er sich beim Clayton Ridge Projekt jedenfalls gedacht haben. Hier der Link zu Authium https://authium.com.au/about/
Orbiter1
Orbiter1, 18.04.2025 8:43 Uhr
0

Orbiter1: Richtig ist, das Albermarle die Wasserrechte im Clayton Valley kontrolliert, deshalb hat Noram auch im angrenzenden **** Valley Wasserrechtr beantragt. Bislang steht die endgültige Nachricht der zuständigen Behörde jedoch noch aus - es ist also abschließend überhaupt noch nichts entschieden! Übrigens, die entsprechenden Gesetze aus dem Bergbau stammen teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert! Ich bin eher davon überzeugt , dass angesichts der Bemühungen der Trump Administation und dessen weitestgehenden Ignoranz nahezu sämtlicher Umweltstandards das Wasserproblem gelöst werden wird!

Bei den Wasserrechten und im Bergbau hat die Trump-Administration nur begrenzten Einfluss. Darum kümmern sich primär die US-Bundesstaaten. Daran wird sich auch nichts ändern. Aus Sicht der Hardcore-Republikaner soll sich die US-Regierung um die nationale Sicherheit incl Verteidigung und um die Außenpolitik kümmern. Der Rest geht sie nichts an. Darum sollen sich die US-Bundesstaaten kümmern. Glaube nicht, dass das so kommen wird, aber das Gegenteil davon (alle Macht der US-Regierung) wird definitiv nicht kommen.
Orbiter1
Orbiter1, 18.04.2025 8:29 Uhr
0

Entwendet aus einem anderen Forum: https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/04/fact-sheet-president-donald-j-trump-ensures-national-security-and-economic-resilience-through-section-232-actions-on-processed-critical-minerals-and-derivative-products/

Langsam weiß man nicht mehr was man zu dem US Kasperlepräsidenten schreiben soll. Vor 2 Wochen hat er die kritischen Rohstoffe, u. a. Lithium, von seiner Zollorgie ausgenommen und nun lässt er prüfen, ob man Zölle darauf erheben soll. Klar ist jedenfalls, dass bis zum Ende seiner Amtszeit im Normalfall in den USA nur die Silver Peak Erweiterung von Albemarle und das Thacker Pass Projekt von Lithium Americas in Produktion gehen werden. Mit sehr viel Glück noch die DLE-Projekte von Standard Lithium (Lanxess Projekt in Arkansas) und Anson Resources (Paradox Lithium Projekt in Utah). Selbst wenn alle 4 Projekte in Betrieb gehen sollten, machen Zölle auf Lithium keinen Sinn, da die Mengen die produziert werden bei weitem nicht ausreichen den Bedarf zu decken.
Meistdiskutiert
Thema
1 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +9,48 %
2 ADAPTIMMUNE THERAPEUTICS Hauptdiskussion +52,98 %
3 VW Hauptdiskussion -0,52 %
4 Hoegh Autoliners Hauptforum -1,25 %
5 DAX Hauptdiskussion +1,03 %
6 LS TELCOM Hauptdiskussion -2,26 %
7 ALPHABET Hauptdiskussion -0,50 %
8 Neptune Sachlich +8,08 %
9 Kaspi.kz Hauptdiskussion +0,47 %
10 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +4,40 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +9,48 %
2 ADAPTIMMUNE THERAPEUTICS Hauptdiskussion +52,98 %
3 VW Hauptdiskussion -0,52 %
4 Hoegh Autoliners Hauptforum -1,25 %
5 LS TELCOM Hauptdiskussion -2,26 %
6 OCUGEN NEWS +0,56 %
7 Neptune Sachlich +8,08 %
8 Kaspi.kz Hauptdiskussion +0,47 %
9 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +4,40 %
10 NVIDIA Hauptdiskussion +2,22 %
Alle Diskussionen