PLUG POWER WKN: A1JA81 ISIN: US72919P2020 Kürzel: PLUG Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

1,345 EUR
+0,84 % +0,011
21:40:19 Uhr, Tradegate
Created with Highcharts 11.4.8Values21 Aug02:0004:0006:0008:0010:0012:0014:0016:0018:0020:0022:001,31,311,321,331,341,351,361,37
Kommentare 303.138
Registrieren
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:44 Uhr
0

Der Markt für grünen Wasserstoff ist hart umkämpft. Es gibt viele Konkurrenten wie Ballard Power, Nel ASA oder Bloom Energy, die ebenfalls versuchen, Marktanteile zu gewinnen. Anleger könnten skeptisch sein, ob Plug Power langfristig eine führende Position behaupten kann.

Bei der Aufzählung fehlt die Nutella-Sparte von Thyssen-Krupp. Ein Global Player vor dem Herrn
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:48 Uhr
0
Apropos Duisburg. Der Uwe nebenan hat Götz George mal auf Sylt in einem Hotel getroffen. Der hat ganz normal sein Rührei vom Buffet geholt und sich angestellt. War also doch kein Rüpel. Hab ihn selig.
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:50 Uhr
0
Internationale Unternehmen 1. Plug Power (USA) – Brennstoffzellen und Wasserstoffinfrastruktur. 2. Ballard Power Systems (Kanada) – Marktführer bei Brennstoffzellenlösungen. 3. Bloom Energy (USA) – Festoxid-Brennstoffzellen und Wasserstoffsysteme. 4. Air Liquide (Frankreich) – Wasserstoffproduktion und -distribution. 5. Linde (Deutschland) – Weltweit führend in Industriegasen und Wasserstoff. 6. Cummins (USA) – Wasserstoffmotoren und Elektrolyse-Technologie. 7. NEL ASA (Norwegen) – Marktführer für Elektrolyseure und Wasserstofftankstellen. 8. ITM Power (Großbritannien) – Spezialisiert auf PEM-Elektrolyse-Technologien. 9. Hexagon Purus (Norwegen) – Wasserstoffspeicher und Tanksysteme. 10. FuelCell Energy (USA) – Brennstoffzellensysteme für Strom- und Wärmeerzeugung. Deutsche Unternehmen 1. Siemens Energy – Elektrolyseure und Wasserstoffinfrastruktur. 2. Thyssenkrupp Nucera – Wasserstoffelektrolyseanlagen. 3. Bosch – Forschung und Entwicklung zu Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien. 4. RWE – Aufbau von Wasserstoffproduktionskapazitäten in Europa. 5. E.ON – Wasserstoff als Schlüsselkomponente für erneuerbare Energien. 6. MAN Energy Solutions – Wasserstoffspeicher und Verbrennungstechnologien. 7. H2 Mobility Deutschland – Aufbau und Betrieb von Wasserstofftankstellen. 8. Daimler Truck – Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw. 9. Westfalen AG – Produktion und Versorgung mit Wasserstoffgasen. 10. Salzgitter AG – Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion. Asiatische Unternehmen 1. Toyota (Japan) – Brennstoffzellenautos wie Toyota Mirai. 2. Hyundai (Südkorea) – Wasserstoffautos und -lastwagen. 3. Mitsubishi Power (Japan) – Wasserstoffkraftwerke und Elektrolyseure. 4. Doosan Fuel Cell (Südkorea) – Stationäre Brennstoffzellensysteme. 5. SK Group (Südkorea) – Große Investitionen in Wasserstoffproduktion. Weitere wichtige Unternehmen 1. ENGIE (Frankreich) – Projekte zur Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien. 2. Repsol (Spanien) – Grüner Wasserstoff für die Industrie. 3. Equinor (Norwegen) – Fokus auf blauen Wasserstoff (mit CO₂-Abscheidung). 4. Shell (Niederlande) – Aufbau von Wasserstofftankstellen und -infrastruktur. 5. TotalEnergies (Frankreich) – Entwicklung einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Start-ups und Innovatoren 1. HydrogenPro (Norwegen) – Hochleistungs-Elektrolyseure. 2. SunHydrogen (USA) – Wasserstoffproduktion durch Solarenergie. 3. Proton Motor Power Systems (Deutschland) – Brennstoffzellen für industrielle Anwendungen. 4. Hyzon Motors (USA) – Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge. 5. PowerCell Sweden (Schweden) – Entwicklung von Brennstoffzellenlösungen. Diese Unternehmen decken die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft ab, von der Produktion über die Speicherung bis hin zur Endanwendung in Mobilität und Industrie.
Songbird_runs
Songbird_runs, 18.01.2025 13:52 Uhr
0

Ich verstehe nicht! Warum steigt die Aktie nicgt, wenn Norges Bank soviel Aktien auf einmal kauft ? Kann jemand mir erklären bitte ???

Oh Nein. Jetzt kommt Bibi gleich und versucht dir zu erklären, was die Inschtutschionellen so alles machen. Aber das haste dir nun selbst eingebrockt 🙃
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:52 Uhr
0
Die Serie mit Eberhard Feik, in dem er den Kieler Hbf geleitet hat, fand ich nicht so gut. Aber Irmgard wollte die immer sehen. Da konnte ich Licht nicht durchsetzen. Dafür hat sie mich immer Diese Drombuschs schauen lassen. Auf die eine Schauspielerin mit den blonden Haaren war ich damals ganz schön spitz.
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:42 Uhr
1

Große Investoren wie Norges Bank sehen das Potenzial von Plug Power im langfristigen Wachstum des Wasserstoffmarktes. Kurzfristig belasten jedoch finanzielle Verluste, Projektverzögerungen und makroökonomische Bedingungen den Kurs. Die Erholung des Aktienkurses könnte Zeit benötigen, bis Plug Power messbare Fortschritte bei Umsatz und Profitabilität zeigt.

Das sag ich Svetlana auch immer. Sie ist aber so ungeduldig. Diese Jugend.
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:42 Uhr
0
Der Markt für grünen Wasserstoff ist hart umkämpft. Es gibt viele Konkurrenten wie Ballard Power, Nel ASA oder Bloom Energy, die ebenfalls versuchen, Marktanteile zu gewinnen. Anleger könnten skeptisch sein, ob Plug Power langfristig eine führende Position behaupten kann.
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:41 Uhr
0

Ich verstehe nicht! Warum steigt die Aktie nicgt, wenn Norges Bank soviel Aktien auf einmal kauft ? Kann jemand mir erklären bitte ???

Große Investoren wie Norges Bank sehen das Potenzial von Plug Power im langfristigen Wachstum des Wasserstoffmarktes. Kurzfristig belasten jedoch finanzielle Verluste, Projektverzögerungen und makroökonomische Bedingungen den Kurs. Die Erholung des Aktienkurses könnte Zeit benötigen, bis Plug Power messbare Fortschritte bei Umsatz und Profitabilität zeigt.
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:40 Uhr
0

Ich verstehe nicht! Warum steigt die Aktie nicgt, wenn Norges Bank soviel Aktien auf einmal kauft ? Kann jemand mir erklären bitte ???

Weil irgendwer noch mehr verkauft. Der Doc vielleicht?
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:37 Uhr
0

Plug Power hat seine Präsenz in Europa erheblich ausgebaut und mehrere strategische Standorte etabliert: • Europäische Zentrale in Duisburg, Deutschland: Im März 2022 eröffnete Plug Power sein europäisches Hauptquartier im Duisburger Hafen, dem weltweit größten Binnenhafen. Die 6.500 Quadratmeter große Anlage umfasst ein Service- und Supportzentrum mit technischen Laboren, Logistik- und Schulungsräumen sowie die Infrastruktur zur Produktion von grünem Wasserstoff.  • Wasserstofftankstellen in Europa: In den letzten zwei Jahren hat Plug Power 13 Wasserstofftankstellen in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden installiert. Diese Stationen unterstützen verschiedene Anwendungen in den Bereichen Materialtransport und Mobilität und bedienen Kunden wie Amazon, Stef, ASDA und Lidl.  • Geplante Wasserstoffanlage in Antwerpen-Brügge, Belgien: Plug Power plant den Bau einer der größten grünen Wasserstoffanlagen Europas im Hafen von Antwerpen-Brügge. Die 100-MW-Anlage wird mit der firmeneigenen PEM-Elektrolyseur-Technologie betrieben und soll täglich bis zu 12.500 Kilogramm grünen Wasserstoff produzieren.  Diese Standorte unterstreichen Plug Powers Engagement, die Wasserstoffwirtschaft in Europa voranzutreiben und nachhaltige Energielösungen zu fördern.

Duisburg wäre für Irmgards Haut nicht gut.
S
Serdarguclu, 18.01.2025 13:35 Uhr
0

Der größte Investor von Plug Power Inc. ist Norges Bank Investment Management, der norwegische Staatsfonds, der etwa 11,53% der Unternehmensanteile hält.  Dies entspricht rund 101 Millionen Aktien. Zuvor hielt Norges Bank etwa 26 Millionen Aktien und hat somit ihre Beteiligung signifikant erhöht.  Weitere bedeutende institutionelle Investoren sind The Vanguard Group, Inc. mit 7,95% und SK, Inc. mit 6,25% der Anteile. 

Ich verstehe nicht! Warum steigt die Aktie nicgt, wenn Norges Bank soviel Aktien auf einmal kauft ? Kann jemand mir erklären bitte ???
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:32 Uhr
0
Plug Power hat seine Präsenz in Europa erheblich ausgebaut und mehrere strategische Standorte etabliert: • Europäische Zentrale in Duisburg, Deutschland: Im März 2022 eröffnete Plug Power sein europäisches Hauptquartier im Duisburger Hafen, dem weltweit größten Binnenhafen. Die 6.500 Quadratmeter große Anlage umfasst ein Service- und Supportzentrum mit technischen Laboren, Logistik- und Schulungsräumen sowie die Infrastruktur zur Produktion von grünem Wasserstoff.  • Wasserstofftankstellen in Europa: In den letzten zwei Jahren hat Plug Power 13 Wasserstofftankstellen in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden installiert. Diese Stationen unterstützen verschiedene Anwendungen in den Bereichen Materialtransport und Mobilität und bedienen Kunden wie Amazon, Stef, ASDA und Lidl.  • Geplante Wasserstoffanlage in Antwerpen-Brügge, Belgien: Plug Power plant den Bau einer der größten grünen Wasserstoffanlagen Europas im Hafen von Antwerpen-Brügge. Die 100-MW-Anlage wird mit der firmeneigenen PEM-Elektrolyseur-Technologie betrieben und soll täglich bis zu 12.500 Kilogramm grünen Wasserstoff produzieren.  Diese Standorte unterstreichen Plug Powers Engagement, die Wasserstoffwirtschaft in Europa voranzutreiben und nachhaltige Energielösungen zu fördern.
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:30 Uhr
0
Die Norges Bank ist die Zentralbank Norwegens und verwaltet den Government Pension Fund Global (GPFG), der umgangssprachlich als norwegischer Staatsfonds bekannt ist. Der Fonds ist einer der größten Staatsfonds der Welt, mit einem geschätzten Volumen von über 1,4 Billionen US-Dollar (Stand: 2023). Hauptmerkmale der Norges Bank: • Rolle als Zentralbank: Sie regelt die Geldpolitik Norwegens, verwaltet die Währungsreserven und sorgt für Finanzstabilität. • GPFG-Verwaltung: Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Immobilien, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige und langfristige Renditen. • Beteiligung an Plug Power: Die Norges Bank ist einer der größten institutionellen Investoren in Plug Power, da der Fonds stark auf grüne Energien und nachhaltige Technologien setzt. Der Fonds hat strenge ethische Richtlinien und zieht Investitionen in Unternehmen in Betracht, die zur Umweltfreundlichkeit und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
W
Wasserstoffkocher, 18.01.2025 13:26 Uhr
0

Der größte Investor von Plug Power Inc. ist Norges Bank Investment Management, der norwegische Staatsfonds, der etwa 11,53% der Unternehmensanteile hält.  Dies entspricht rund 101 Millionen Aktien. Zuvor hielt Norges Bank etwa 26 Millionen Aktien und hat somit ihre Beteiligung signifikant erhöht.  Weitere bedeutende institutionelle Investoren sind The Vanguard Group, Inc. mit 7,95% und SK, Inc. mit 6,25% der Anteile. 

Woher wissen die, wieviele Aktien ich besitze?
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:26 Uhr
0

https://ibb.co/fqb08v7

11,1%
SHORT_OR_LONG
SHORT_OR_LONG, 18.01.2025 13:26 Uhr
1

Der größte Investor von Plug Power Inc. ist Norges Bank Investment Management, der norwegische Staatsfonds, der etwa 11,53% der Unternehmensanteile hält.  Dies entspricht rund 101 Millionen Aktien. Zuvor hielt Norges Bank etwa 26 Millionen Aktien und hat somit ihre Beteiligung signifikant erhöht.  Weitere bedeutende institutionelle Investoren sind The Vanguard Group, Inc. mit 7,95% und SK, Inc. mit 6,25% der Anteile. 

https://ibb.co/fqb08v7
Meistdiskutiert
Thema
1 AVANCE GAS HOLDING Hauptdiskussion +505,71 %
2 Strategy B -1,86 %
3 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +12,95 %
4 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +4,84 %
5 Security der nächsten Generation +7,70 %
6 NVIDIA Hauptdiskussion -0,09 %
7 BTC/USD Hauptdiskussion -1,79 %
8 Nio für normale Kommunikation +9,99 %
9 BYD Hauptdiskussion -0,32 %
10 Novavax Hauptdiskussion -13,25 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 AVANCE GAS HOLDING Hauptdiskussion +505,71 %
2 Strategy B -1,92 %
3 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +12,95 %
4 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +4,84 %
5 Security der nächsten Generation +7,70 %
6 NVIDIA Hauptdiskussion -0,07 %
7 Novavax Hauptdiskussion -13,25 %
8 BYD Hauptdiskussion -0,32 %
9 Nio für normale Kommunikation +9,99 %
10 Canopy Hauptforum +3,17 %
Alle Diskussionen