ROCK TECH LITHIUM WKN: A1XF0V ISIN: CA77273P2017 Kürzel: RJIB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Anhang der Fotos von Harbecke vor vier Tagen, scheinen die Bagger in Red Rock zu laufen und die Infrastruktur für den Konverter und Mine wird vorbereitet. Hmmm, wenn die nicht so sicher wären dass die Finanzierung klappen wird, würden sie das alles nicht schon vorbereiten. Ich lehne mich erstmal zurück und werde einfach mal in Ruhe abwarten...
Zwei Punkte, die du bringst und beide verdienen eine Antwort😉 1. Produktion und Stabilität zählen am Ende? Ja, stimme ich zu. Aber der Vergleich hinkt trotzdem: AMG, Keliber und Jedro haben keine grüne Wiese mehr, sie stehen kurz vor Produktion. Rock Tech ist im Übergang , Genehmigungen, Grundstück, Mercedes-Deal und Engineering liegen auf dem Tisch, aber Finanzierung zieht sich. Der Unterschied: Die anderen haben ihren Marathon früher angefangen. Deswegen sind sie vorne. Heißt aber nicht, dass RCK nicht ins Ziel kommt , nur eben später. 2. Industrieller Partner fehlt bei RCK? Stimmt: Noch kein Equity-Partner à la Sibanye oder Stellantis. Aber: Einsteigen tut nur, wer Zugriff auf real belastbare Zahlen, Unterlagen und Roadmaps bekommt ,das passiert im Hintergrund. Dass Harbecke das mehrfach angekündigt hat und es (noch) nicht liefern konnte, ist völlig legitim zu kritisieren. Aber zu behaupten, es komme gar nichts ,ist einfach falsch. Und zu Arcore: Der JV-Deal ist inhaltlich umstritten, aber strategisch interessant. Du kannst das Projekt kritisieren ,solltest aber auch anerkennen, dass man es nicht „für Geld“ macht, sondern für Wertschöpfungskette in Europa. Und ganz ehrlich: Wenn Stellantis morgen einsteigt, drehen dieselben Leute, die jetzt alles madig reden, den Wind schneller als ein Wetterhahn im Orkan. Viel Kritik ist angebracht ,aber wer den Laden pauschal zerreißt, blendet zu viel aus. Und zu behaupten, Arcore sei „nichts wert“, ohne deren komplette Ressourcenstudie zu kennen, ist auch nur Meinung ,keine Tatsache.

Zwei Punkte, die du bringst und beide verdienen eine Antwort😉 1. Produktion und Stabilität zählen am Ende? Ja, stimme ich zu. Aber der Vergleich hinkt trotzdem: AMG, Keliber und Jedro haben keine grüne Wiese mehr, sie stehen kurz vor Produktion. Rock Tech ist im Übergang , Genehmigungen, Grundstück, Mercedes-Deal und Engineering liegen auf dem Tisch, aber Finanzierung zieht sich. Der Unterschied: Die anderen haben ihren Marathon früher angefangen. Deswegen sind sie vorne. Heißt aber nicht, dass RCK nicht ins Ziel kommt , nur eben später. 2. Industrieller Partner fehlt bei RCK? Stimmt: Noch kein Equity-Partner à la Sibanye oder Stellantis. Aber: Einsteigen tut nur, wer Zugriff auf real belastbare Zahlen, Unterlagen und Roadmaps bekommt ,das passiert im Hintergrund. Dass Harbecke das mehrfach angekündigt hat und es (noch) nicht liefern konnte, ist völlig legitim zu kritisieren. Aber zu behaupten, es komme gar nichts ,ist einfach falsch. Und zu Arcore: Der JV-Deal ist inhaltlich umstritten, aber strategisch interessant. Du kannst das Projekt kritisieren ,solltest aber auch anerkennen, dass man es nicht „für Geld“ macht, sondern für Wertschöpfungskette in Europa. Und ganz ehrlich: Wenn Stellantis morgen einsteigt, drehen dieselben Leute, die jetzt alles madig reden, den Wind schneller als ein Wetterhahn im Orkan. Viel Kritik ist angebracht ,aber wer den Laden pauschal zerreißt, blendet zu viel aus. Und zu behaupten, Arcore sei „nichts wert“, ohne deren komplette Ressourcenstudie zu kennen, ist auch nur Meinung ,keine Tatsache.
Zwei Punkte was deinen Äpfel-/Birnenvergleich betrifft. Zum einen ist es so, dass es den potenziellen Kunden herzlich egal sein dürfte ob das batteriefähige Lithiumhydroxid von einem ehemaligen Startup oder von einem etablierten Unternehmen kommt. Und du schreibst ja auch am Schluß “Am Ende zählen Produktion und Stabilität”. AMG, Keliber und Jedro Lithium (Kroatien) werden ihre Kunden voraussichtlich schon dieses, spätestens nächstes Jahr stabil beliefern könnnen. Bei Rock Tech steht das komplett in den Sternen. Zum anderen fehlt in deiner Meilenstein-Liste bei Rock Tech nach wie vor der extrem wichtige Meilenstein eines Einstiegs durch einen industriellen Partner. Auch beim Keliber-Projekt musste erst einmal jemand wie Sibanye einsteigen. Und in Vulcan musste jemand einsteigen, in Savannah Resources, in Zinnwald Lithium, usw.. In Rock Tech ist niemand aus der Industrie eingestiegen. Wobei, stimmt ja gar nicht. Die Arcore AG aus der Schweiz steigt gerade mit ein. Die sind aber mittellos und bringen kein Geld, sondern eine höchst zweifelhafte Mine in Bosnien-Herzegowina mit ein. Aus meiner Sicht wären da 50 Mio € von Stellantis, so wie bei Vulcan, die um Faktoren bessere Alternative. So etwas hat Harbecke, trotz zigfacher Ankündigung, aber nicht zustande gebracht.
Keliber und AMG sind klar strukturell gestützt ,mit industriellen Partnern und klar definiertem Projektverlauf. Amazon und Tesla als Vergleich heranziehen? Das war Ironie nenne ich Humor. Du redest von „Äpfeln mit Birnen“ genau das machst du selbst, wenn du Äpfel mit Orangen (Keliber/AMG) vergleichst, während du auf die Klassiker (Tesla/Amazon) zeigst. Sauber, dein Humor trifft ins Leere. Und ja ,ich dreh mich nicht im Kreis. Ich sage klar, wo Rock Tech steht und du haderst weiter mit Spekulation. --- **Zur Förderzusage aus Brandenburg für 2025:** Hier ist die laut „Welt“ zitierte Passage: > „Lithium-Förderzusage nur bis Jahresende…“ Fazit: Der LOI über bis zu 90 + 10 Mio € endete am 31.12.2024 – es gibt keine Verlängerung oder neue Zusage für 2025. Alles, was danach kam (neue ECA-LOIs, Exportkreditzusagen durch UK/Finnland), ist keine Landesförderung, sondern Kreditsicherung über Bundes- und Exporteinrichtungen. Das sind andere Mechanismen nicht dasselbe wie Landesförderung.
aber du drehst dich in einem Punkt im Kreis: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Keliber? AMG? Klar , solide Projekte. Aber du vergisst, dass diese Firmen ganz andere strukturelle Voraussetzungen haben: Keliber? Mit Sibanye-Stillwater als Schwergewicht im Rücken, seit 2021 beteiligt ,die hatten Industriepartner und Kapitalzugang bevor die ersten Bagger rollten. AMG? Ein etabliertes Unternehmen mit globalem Metallgeschäft, bestehender Infrastruktur und integriertem Geschäftsmodell. Und Rock Tech? Ein First-Mover ohne Konzernmutter, der eine neue Wertschöpfungskette in Europa aufbauen will, statt sich in eine bestehende einzuklinken. Kein Wunder, dass der Weg härter ist ,das ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Dass Rock Tech in den letzten Jahren mit zu vielen Ankündigungen zu früh kam – gebe ich dir recht. Aber zu sagen, „sie kommen nur in Minischritten weiter“, blendet aus: Grundstück ist erworben Baugenehmigung liegt vor Abnahmevertrag mit Mercedes steht LOIs mit Förderstellen wurden erteilt Export-Kreditagenturen (UK + Finnland) haben ihre Unterstützung zugesichert Technische Studien wurden überarbeitet CEO-Wechsel wurde vollzogen Gespräche mit Investoren sind in fortgeschrittener Phase Das ist kein Märchenbuch , das ist ein Fundament. Vielleicht nicht perfekt, aber definitiv kein Stillstand. Was du "Minischritte" nennst, nennt die Realität "Großprojekt unter europäischen Bedingungen". Und zur Frage, wer Rock Tech überholt: Der Markt wird es entscheiden ,aber wer als Erster gestartet ist, muss nicht zwangsläufig Letzter sein, nur weil er nicht am lautesten sprintet. Am Ende zählen Produktion und Stabilität, nicht nur der erste Pressetermin.

Bei Keliber und AMG sind es Äpfel mit Birnen , aber im gleichen Atemzug Amazon,Tesla und Co mit RCK nennen ...ganz mein Humor . Vor allem drehen wir uns ständig im Kreis , Keko aber nicht. Verlink doch bitte die Zusage vom Land Brandenburg für die Fördergelder , dass sie auch 2025 weiterhin abrufbar sind. https://www.welt.de/wirtschaft/article252931396/Lithium-Foerderzusage-nur-bis-Jahresende-Neue-Huerden-fuer-Brandenburger-Lithium-Raffinerie.html
Du willst also den Nachweis, dass die versprochenen 90 + 10 Mio € Fördermittel abrufbereit sind? Dann hier: 1. Der LOI über bis zu 90 Mio € vom Land Brandenburg und 10 Mio € vom Eisenbahnbundesamt wurde im Juni/Juli 2024 bindend unterzeichnet ,mit der Bedingung, dass die Gesamtfinanzierung gelingt, und war als Förderzusage für das Bauvorhaben formell vorgesehen . 2. Laut dem Programm sind die Fördermittel über die Bauzeit als nicht rückzahlbare Subventionen ausgezahlt – sie sind also nicht einfach Absichtserklärungen, sondern schriftlich dokumentierte Fördermittel gemäß Landes und Bundesrecht, die projektspezifisch eingeplant sind . 3. Dass der LOI “nur” bis Ende 2024 galten mag sein, aber diese Auszahlungstimeline wurde explizit koordiniert: > „…mit der Unterzeichnung und dem Abschluss des Fördervertrags sei im vierten Quartal 2024 zu rechnen“, die Auszahlung über die gesamte Bauzeit erfolgt . 4. Zudem gibt es neue Letters of Support ausgerollt im Mai 2025, i.H.v. bis zu 150 Mio € von Exportkreditagenturen, was den bisherigen Förderrahmen ergänzt . Fazit: 90 + 10 Mio € sind vertraglich zugesagt, nicht nur angekündigt. Diese Mittel sind projektgebunden und werden über die Bauphase ausbezahlt. Auch wenn der ursprüngliche LOI zeitlich begrenzt war, ist die Auszahlung strukturiert und gesichert kein Luftschloss. Wenn du also von „nicht abrufbereit“ sprichst, ignorierst du bewusst, dass: Ein unterschriebener LOI im öffentlichen Förderwesen verbindlich ist. Der Förderstrom explizit über die Bauzeit organisiert ist , also nicht bloß an einen Stichtag gebunden.
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | ||
2 | Rock Tech Lithium | ||
3 | Rock Tech ( Ohne Trolle ) | ||
4 | Stay strong-Stay long | ||
5 | Rock Tech Lithium Multibagger | ||
6 | Tippspiel Kurs-Stand zum 31.12.23 | ||
7 | Rock tech Lithium | ||
8 | Rocktech und Mercedes |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Dax Prognose | -0,94 % | |
2 | Novo Nordisk nach Split | -4,98 % | |
3 | ARAFURA RESOURCES Hauptdiskussion | -0,17 % | |
4 | BAYER Hauptdiskussion | -4,23 % | |
5 | NVIDIA Hauptdiskussion | -0,78 % | |
6 | Marathon Digital Holdings | -2,84 % | |
7 | Cleanspark Hauptdiskussion | -0,44 % | |
8 | VIKING THERAPEUT.DL -,005 Hauptdiskussion | -3,38 % | |
9 | Vulcan Energy Ressources - NEU | +8,83 % | |
10 | ADIDAS Hauptdiskussion | -3,78 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Novo Nordisk nach Split | -4,98 % | |
2 | ARAFURA RESOURCES Hauptdiskussion | -0,17 % | |
3 | BAYER Hauptdiskussion | -4,23 % | |
4 | NVIDIA Hauptdiskussion | -0,78 % | |
5 | Marathon Digital Holdings | -2,84 % | |
6 | Cleanspark Hauptdiskussion | -0,44 % | |
7 | VIKING THERAPEUT.DL -,005 Hauptdiskussion | -3,38 % | |
8 | Vulcan Energy Ressources - NEU | +8,83 % | |
9 | ADIDAS Hauptdiskussion | -3,78 % | |
10 | Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion | +8,83 % | |
Alle Diskussionen |