Wolfspeed WKN: A3C4QG ISIN: US9778521024 Kürzel: WOLF Forum: Aktien User: MisterT

4,025 USD
-1,35 %-0,055
7. May, 02:04:00 Uhr, Nasdaq
Kommentare 17.483
Registrieren
Oliver78
Oliver78, 2. Apr 11:23 Uhr
1
Danke trotzdem für die Infos
t
tigerdog, 2. Apr 11:23 Uhr
0

Einen KLEINEN Shortsqueeze? Es sind 60 Mio Short interest shares. Wenn sich jemand mit Geld dessen annehmen würde, … Aber es sind sicher einige Holder dabei, die doppelgleisig fahren. Das ist ja immer das Problem.

Wenn es dann ein Short Squeeze geben sollte, wo könnte das dann hingehen?
K
KaffeRK, 2. Apr 11:30 Uhr
0

Wenn es dann ein Short Squeeze geben sollte, wo könnte das dann hingehen?

Bis 5,347654€... was für eine Frage...
t
tigerdog, 2. Apr 11:30 Uhr
0

Bis 5,347654€... was für eine Frage...

Normale Frage, war nur deine Einschätzung.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:36 Uhr
2

Einen KLEINEN Shortsqueeze? Es sind 60 Mio Short interest shares. Wenn sich jemand mit Geld dessen annehmen würde, … Aber es sind sicher einige Holder dabei, die doppelgleisig fahren. Das ist ja immer das Problem.

Keine Aktie verkaufe ich an die Lutscher. 🍭 VK 500€ eingestellt
Oliver78
Oliver78, 2. Apr 11:23 Uhr
0
Für soviel Text langt meine Pause garnicht 😅
J
Jo__Hannes, 2. Apr 11:14 Uhr
2

So wie ich es verstanden habe, will Trump dass die Chip Unternehmen noch mehr in der USA investieren. Wolfspeed hat seine Fabrik in Deutschland ja schon letztes Jahr im Herbst gecancelled. Sollte hier ein positives Signal kommen, dann wird das den Kurs sehr wahrscheinlich sehr positiv beeinflussen. Mit der aktuellen Short-Quote kann das auch einen kleine Short-Squezze geben. Zudem hab ich irgendwo gelesen, dass Wolfspeed gute Kontakte ins das Weiße Haus hat und heute oder morgen dort einen Termin hat (ohne Gewähr). Möglichweise kommt dann auch noch eine gute News und die Rally kann beginnen. Sollten es jedoch Problem mit Chip Act geben oder schlecht News kommen dann kann es schwierig werden. Wobei ich denke, dass das im Kurs schon eingepreist ist. Und mit der aktuellen Situation USA und China spricht vieles eigentlich für Wolfspeed.

Einen KLEINEN Shortsqueeze? Es sind 60 Mio Short interest shares. Wenn sich jemand mit Geld dessen annehmen würde, … Aber es sind sicher einige Holder dabei, die doppelgleisig fahren. Das ist ja immer das Problem.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:13 Uhr
0
Anbei die Übersetzungen ohne Gewähr!
R
RolliRolle, 2. Apr 11:13 Uhr
0
4. Fazit: Ein entscheidender Moment am Schnittpunkt von Risiko und Strategie Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der SiC-Technologie steht Wolfspeed an einem kritischen Scheideweg. Das Unternehmen verfügt über tiefgreifende technische Vorteile in den Bereichen Substratproduktion, Leistungsbauelementdesign, Gehäusetechnik und Prozesskontrolle und hat strategische Partnerschaften mit führenden globalen EV-Marken aufgebaut. Doch die Herausforderungen, vor denen es jetzt steht, sind beispiellos. Der globale SiC-Markt erlebt eine Überversorgung, die durch den Auslauf von EV-Subventionen und die nachlassende Nachfrage noch verschärft wird. Der Preiswettbewerb chinesischer Hersteller – unterstützt durch staatliche Subventionen – hat sich insbesondere im unteren bis mittleren Preissegment intensiviert und übt Druck auf Wolfspeeds Position und Kundenstabilität auch in Premium-Märkten aus. Wolfspeed hat mit seiner Mohawk Valley 8-Zoll-Waferfabrik eine kühne Wette abgeschlossen, die langfristig Potenzial für eine skalierte Kapazität birgt. Langsame Fortschritte bei der Verbesserung der Ausbeuten haben jedoch den Anlauf verzögert, die Stückkosten in die Höhe getrieben und den Zeitrahmen für die Kapitalrückgewinnung verlängert – was die Finanzstruktur des Unternehmens nachhaltig belastet. Auch das Vertrauen der Investoren ist unter Druck. Die hohe Schuldenlast des Unternehmens, das negative EBITDA und der anhaltende Cash-Burn haben Insolvenzgerüchte ausgelöst. Obwohl das Unternehmen immer noch über mehr als 1 Milliarde Dollar an liquiden Mitteln verfügt, beobachtet der Markt seine Refinanzierungsbemühungen und das Potenzial für eine erhebliche Verwässerung der Aktionäre genau. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Wolfspeeds Technologie schwer zu ersetzen. In einer Ära zunehmender geopolitischer Spannungen und des Nationalismus in den Lieferketten hat sein strategischer Wert nur zugenommen. Da die US-Regierung die Halbleiter-Selbstversorgung, die Umstellung auf saubere Energie und die Modernisierung der Verteidigung anstrebt, ist die SiC-Fertigung zu einem nationalen strategischen Gut geworden. Die Unterstützung von Wolfspeed durch politische Anreize, F&E-Förderung oder strategische Partnerschaften würde nicht nur dazu beitragen, die US-Führerschaft bei hocheffizienten Energietechnologien zu erhalten – sie würde auch verhindern, dass Schlüsselkompetenzen in die Hände rivalisierender Nationen gelangen. Den Schutz von Wolfspeed zu gewährleisten, bedeutet also nicht nur die Rettung eines Unternehmens – es ist eine strategische Entscheidung, die Wettbewerbsfähigkeit Amerikas in der nächsten Generation von Energie-, Mobilitäts- und Verteidigungstechnologien zu sichern.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:13 Uhr
0
3.4 Potenzielle Käufer und die strategische Rolle der US-Regierung In den letzten Jahren hat die US-Regierung der Halbleiter-Selbstversorgung und der Sicherheit der Lieferketten immer mehr Bedeutung beigemessen und den Sektor als eine Säule der nationalen Sicherheit betrachtet. Angesichts der technologischen Führungsrolle von Wolfspeed im SiC-Bereich wird das Unternehmen als strategisches Gut angesehen. Vor diesem Hintergrund würde Washington wahrscheinlich eingreifen, falls Wolfspeeds Restrukturierung oder finanzielle Erholung scheitern sollte, um zu verhindern, dass Schlüsseltechnologien in ausländische Hände geraten – insbesondere an Unternehmen wie das deutsche Unternehmen Infineon, das niederländische NXP Semiconductors oder sogar das japanische Unternehmen Renesas, das eine enge Lieferpartnerschaft unterhält und Wolfspeed erhebliche Vorauszahlungen geleistet hat. Jeder potenzielle Käufer müsste drei Kernkriterien erfüllen: strategische Übereinstimmung, finanzielle Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit, die Unterstützung der US-Regierung zu sichern. Nachfolgend eine Aufschlüsselung der wichtigsten Akteure, die vom Markt häufig genannt werden: * Texas Instruments (TI): Ein langjähriger Marktführer im Bereich Leistungshalbleiter mit Erfahrung in sowohl GaN- als auch SiC-Technologien. TI ist finanziell stark und stimmt mit den strategischen Prioritäten der USA überein. Das Unternehmen hat jedoch in der Vergangenheit die interne Entwicklung gegenüber groß angelegten Akquisitionen bevorzugt. Ein wahrscheinlichereres Szenario wäre eine erweiterte langfristige Liefervereinbarung mit Wolfspeed als eine vollständige Übernahme. * ON Semiconductor (ON): Ein direkter Wettbewerber im SiC-Markt und ein aggressiver Investor in den Kapazitätsausbau. Die Übernahme von Wolfspeed würde es ON ermöglichen, seinen Marktanteil rasch zu erhöhen. Ein solcher Schritt könnte jedoch in den USA kartellrechtliche Bedenken auslösen. Darüber hinaus müsste ON wahrscheinlich Kapital aufnehmen, um die Transaktion zu finanzieren, was seine Bilanz belasten würde. * Intel: Im Rahmen seiner laufenden Transformation könnte Intel die Übernahme von Wolfspeed als Möglichkeit sehen, in die SiC-Fertigung zu diversifizieren. Das Unternehmen steht jedoch derzeit vor einer Reihe interner Herausforderungen und konzentriert sich stark auf die Entwicklung fortschrittlicher Knoten und seine IDM 2.0-Strategie. Darüber hinaus gibt es nur eine geringe Überschneidung zwischen der Kundenbasis von Wolfspeed und dem Kerngeschäft von Intel, was dies zu einer unwahrscheinlichen Kombination macht. * Broadcom: Bekannt für seine aggressive M&A-Strategie und seine umfangreichen finanziellen Ressourcen, hat Broadcom erfolgreich verschiedene Bereiche erschlossen, darunter Unternehmenssoftware. Während der aktuelle Fokus auf Netzwerk- und Infrastrukturlösungen liegt, könnte die strategische Relevanz von SiC in den Bereichen 5G, Verteidigung und EV eine Expansionsmöglichkeit darstellen. Dennoch bleibt das langfristige Engagement des Unternehmens in der Materialfertigung ungewiss. * GE Vernova / Honeywell: Beide Unternehmen sind große Abnehmer von SiC-Komponenten in Energiesystemen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Die Übernahme von Wolfspeed könnte dazu beitragen, die sichere Versorgung für ihre kritischen Operationen zu gewährleisten, und würde mit der Präferenz der US-Regierung übereinstimmen, Schlüsseltechnologien „im eigenen Haus“ zu behalten. GE Vernova hat jedoch erst kürzlich seine Ausgliederung abgeschlossen und verfügt möglicherweise nicht über die Ressourcen oder den Wunsch nach einer so großen Akquisition. Darüber hinaus könnten industrielle Kunden, die in die vorgelagerte Fertigung einsteigen, strategische Reibungsverluste mit bestehenden Lieferanten und Partnern erfahren.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:12 Uhr
0
3.3 Insolvenzgerüchte: Druck von den Kapitalmärkten Die Stimmung der Investoren kann unerbittlich sein – und Wolfspeed, trotz seiner globalen Führungsrolle in der SiC-Technologie, steht nun unter intensiver Beobachtung der Kapitalmärkte. Das Unternehmen steht vor einer Reihe von Herausforderungen in den Bereichen Technologieumsetzung, Produktionsskalierbarkeit, Marktdynamik und finanzielle Gesundheit. Dieser Druck hat sich angesichts des Aufstiegs kostengünstiger chinesischer Wettbewerber, der nachlassenden Endmarktnachfrage und der langsamer als erwartet verlaufenden Ausbeuteverbesserungen in seiner 8-Zoll-Waferfertigungsanlage noch verstärkt. In den letzten Jahren hat Wolfspeed stark in den technologischen Wandel investiert – dies hat jedoch seine Finanzstruktur erheblich verschlechtert. Im Rahmen seiner umfassenderen Bemühungen zur Stabilisierung seiner Kapitalstruktur prüft das Unternehmen Refinanzierungsoptionen für seine Wandelanleihen und befindet sich weiterhin in Gesprächen mit Gläubigern, darunter Apollo Global Management und Renesas Electronics. Derzeit hat Wolfspeed mehrere Milliarden Dollar Schulden, weist durchweg ein negatives EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) aus und verbrennt weiterhin jeden Quartal Geld. Obwohl sich die Burn-Rate verlangsamt hat und das Unternehmen immer noch über 1 Milliarde Dollar an liquiden Mitteln verfügt, ist der Markt weiterhin besorgt, dass seine Mittel innerhalb weniger Quartale aufgebraucht sein könnten – was ernsthafte Fragen nach einem möglichen Insolvenzrisiko aufwirft. Zu den Sorgen der Investoren kommt die politische Unsicherheit hinzu. Während die US-Regierung Halbleiterunternehmen durch den CHIPS and Science Act Unterstützung angeboten hat, hat die Unvorhersehbarkeit der Politik der Trump-Ära offene Fragen hinterlassen, ob Subventionen rechtzeitig, vollständig oder überhaupt eintreffen werden. Jede Reduzierung oder Verzögerung der staatlichen Förderung würde die Fähigkeit von Wolfspeed zur Stabilisierung des Betriebs erheblich beeinträchtigen. Aus strategischer Sicht hat die US-Regierung jedoch starke Anreize, die heimische Führung in wichtigen Schlüsseltechnologien zu bewahren. Dies deutet darauf hin, dass Washington Wolfspeed eher durch indirekte Maßnahmen wie Steuergutschriften und F&E-Anreize unterstützen wird, als es scheitern zu lassen. Bis es jedoch klare Anzeichen für eine finanzielle Erholung gibt, werden die Liquidität und die Aktienperformance von Wolfspeed sowohl von Investoren als auch von politischen Entscheidungsträgern genau beobachtet werden.
ChristinaTrader
ChristinaTrader, 2. Apr 11:12 Uhr
0

oder sobald ich etwas im plus bin sage ich immer "ich bleibe drin es wird weiter steigen " und dann fällt es 😂bin bei Nvidia bei 112€ eingetseigen,dann war es bei 113,50€ und ich bin drin geblieben,jetzt ist es wieder bei 102€ oder so 😂

Das kennt wohl jeder. Oder man war lange im Minus.. Es dreht und man ist knapp im Plus und verkauft, aus Angst, dass es wieder sinkt. Dann steigt es natürlich weiter... Wenn man nicht verkauft hätte, wäre es natürlich wieder gefallen.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:12 Uhr
0
3.2 Langsamer Anlauf der 8-Zoll-Wafer-Ausbeute Der Übergang zu 8-Zoll-SiC-Wafern wird allgemein als kritischer Wendepunkt für die Skalierung der SiC-Fertigung angesehen. Im Vergleich zum traditionellen 6-Zoll-Format bieten 8-Zoll-Wafer erhebliche Vorteile in Bezug auf die Ausbeute pro Wafer, die Kostenstruktur und die Skaleneffekte – insbesondere geeignet für nachfragestarke Sektoren wie Elektrofahrzeuge, industrielle Energie und Hochfrequenzrechnen. Für Wolfspeed hat sich der Weg zur 8-Zoll-Skalierbarkeit jedoch als außergewöhnlich herausfordernd erwiesen. Als eines der ersten Unternehmen weltweit, das sich vollständig der 8-Zoll-SiC-Waferproduktion verschrieben hat, spiegelt Wolfspeeds Strategie seinen technologischen Ehrgeiz und seine Marktvision wider – hat aber auch mehrere strukturelle Hürden offenbart. SiC ist notorisch schwer zu verarbeiten, und 8-Zoll-Wafer erfordern hochkonsistente Kristallstrukturen und extrem niedrige Defektdichten. Dies übt enormen Druck auf die Prozesspräzision und die Anlagenstabilität aus. Erschwerend kommt hinzu, dass die Industrie nur über begrenzte Erfahrungen mit 8-Zoll-SiC verfügt; ein Großteil der benötigten Werkzeuge, Inspektionsprotokolle und Gehäusetechnologien muss neu entwickelt werden, da sie nicht direkt aus der 6-Zoll-Ära übernommen werden können. Wolfspeeds Expansionsstrategie – „erst investieren, später skalieren“ – hat zum gleichzeitigen Bau und Anlauf seiner Mohawk Valley Fab geführt. Dieser Ansatz, obwohl kühn, hat zu erheblichen Fixkosten geführt, bevor stabile Ausbeuten erzielt wurden, was die finanzielle Situation des Unternehmens belastet hat. Darüber hinaus hat ein Mangel an erfahrenen Prozessingenieuren und qualifizierten Technikern in den USA in Verbindung mit hohen Arbeitskosten den Technologietransfer und den Volumenausbau in der neuen Fabrik verlangsamt. Die Verbesserung der Ausbeute ist nun zum wichtigsten Leistungskennzahl (KPI) für Wolfspeeds Transformation geworden. Während eine Ausbeute von 80 % allgemein als Benchmark für eine kommerziell tragfähige Massenproduktion angesehen wird, bleibt das Erreichen dieses Ziels kurzfristig äußerst anspruchsvoll – insbesondere für ein Unternehmen, das sich in der Frühphase der Serienproduktion befindet und unter erheblichem finanziellen Druck steht. Wenn sich die Ausbeuten stetig verbessern können, wird Wolfspeed in der Lage sein, die Stückkosten zu senken, die Fabrikauslastung zu verbessern und seine Gesamtbetriebsabläufe zu stabilisieren. Umgekehrt könnte eine anhaltende Unterperformance bei der Ausbeute eine Kaskade finanzieller und betrieblicher Rückschläge auslösen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im High-End-SiC-Markt untergraben. In diesem Zusammenhang dienen die technischen Engpässe und der Anlaufdruck in der Mohawk Valley Fab als kritischer Lackmustest – nicht nur für Wolfspeeds Widerstandsfähigkeit, sondern auch für die Bereitschaft der gesamten SiC-Industrie, in die „Ära der Großdurchmesserfertigung“ einzutreten.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:11 Uhr
0
3.1 Geopolitische Risiken und zunehmender Wettbewerb im Markt Mit der Eskalation der Technologiekonflikte zwischen den USA und China haben die von der US-Regierung verhängten Exportkontrollen spürbare Auswirkungen auf Wolfspeeds Geschäft in China gehabt – insbesondere im High-End-Segment der SiC-Materialien, wo der Marktanteil des Unternehmens unter Druck geraten ist. Gleichzeitig hat die chinesische Regierung ihre heimische SiC-Industrie aggressiv subventioniert und sowohl staatliche als auch private Akteure wie San’an Optoelectronics mit Finanzmitteln und Unterstützung versehen. Während chinesische Unternehmen technologisch noch hinterherhinken, genießen sie einen erheblichen Kostenvorteil und sind zunehmend in der Lage, SiC-Wafer und Leistungsbauelemente zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Diese Unternehmen erobern durch Preiskämpfe rasch Marktanteile in den unteren und mittleren EV- und Industriesegmenten und bauen gleichzeitig eine stärker vertikal integrierte lokale SiC-Lieferkette auf. Dies stellt eine wachsende Bedrohung für Wolfspeed dar und beeinträchtigt sogar die Beziehungen zu Kunden in Premiumsegmenten wie leistungsstarken EVs und erneuerbaren Energien. Um seinen technologischen Vorsprung und seine Marktposition zu behaupten, hat Wolfspeed seine strategischen Partnerschaften mit globalen Automobilführern wie Mercedes-Benz, General Motors, Jaguar Land Rover und Lucid Motors vertieft. Diese Kooperationen ermöglichen es Wolfspeed, seine SiC-Technologien direkt in das Fahrzeugdesign und die -entwicklung zu integrieren – und so seinen Wettbewerbsvorteil in Hochleistungsanwendungen weiter zu stärken. Es ist erwähnenswert, dass Wolfspeeds Kernkundenbasis zwar in High-End-Märkten konzentriert ist, in denen Qualität, Zuverlässigkeit und langfristige Versorgungssicherheit von größter Bedeutung sind, chinesische Angebote jedoch möglicherweise erschwinglicher sind. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Lieferantenwechsels allein aufgrund des Preises. Dennoch bleiben EVs der größte Wachstumstreiber für die SiC-Nachfrage. In den letzten Jahren haben jedoch veränderte Steuergutschriften und staatliche Anreize – insbesondere in den USA und Europa – die EV-Verkäufe belastet und die Gesamtnachfrage im Markt abgeschwächt. Während das Wachstum bei ultraschnellen Ladestationen, Energiespeichern und erneuerbaren Energien langfristig Aufwärtspotenzial bietet, können diese aufstrebenden Anwendungen die kurzfristige Schwäche im EV-Segment möglicherweise nicht vollständig ausgleichen. Für Wolfspeed, dessen Strategie in High-End-Märkten verankert ist, stellt diese Verschiebung eine bedeutende und unmittelbare Herausforderung dar.
R
RolliRolle, 2. Apr 11:11 Uhr
0
3. Wolfspeeds aktuelle Herausforderungen und strategische Risiken Trotz seiner Position als globaler Technologieführer im Bereich SiC steht Wolfspeed nun vor mehreren strukturellen Herausforderungen. Der globale SiC-Markt zeigt Anzeichen einer Überversorgung, während die schwächelnde Nachfrage im EV-Sektor und zunehmende geopolitische Spannungen den Wettbewerbsdruck verstärken. Insbesondere chinesische Hersteller haben durch Preiswettbewerb aggressiv Marktanteile im unteren Preissegment erobert und die Branchenmargen weiter reduziert. Dennoch verfügt Wolfspeed weiterhin über einen starken technologischen Vorsprung und ein vielversprechendes Wachstumspotenzial in Premiumsegmenten – wie z. B. leistungsstarke EVs, ultraschnelle Ladeinfrastruktur und Energiespeichersysteme. Gleichzeitig hat Wolfspeeds aggressive Investition in seine 8-Zoll-SiC-Waferfertigungsanlage, die strategisch darauf abzielt, die zukünftige Produktionsführerschaft zu sichern, den Cashflow des Unternehmens belastet und seine Schuldenlast deutlich erhöht. Dies hat bei Investoren Besorgnis über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens ausgelöst, wobei im Markt Gerüchte über eine Insolvenz kursieren. Vor diesem Hintergrund ist die Anlaufkurve der Ausbeute in der 8-Zoll-Fabrik zu einem entscheidenden Faktor für Wolfspeeds operative Überlebensfähigkeit geworden. Wenn sich die Ausbeuten wie erwartet verbessern, könnte das Unternehmen die Stückkosten senken, die Bruttomargen verbessern und schrittweise zu einem stabilen Betrieb zurückkehren. Eine anhaltende Unterperformance bei der Ausbeute könnte jedoch die finanzielle Belastung verschärfen und eine Abwärtsspirale auslösen, die schwer umzukehren ist. Mit Blick auf die Zukunft könnte sich die Frage, ob die US-Regierung mit finanzieller Unterstützung eingreifen wird, als entscheidend für Wolfspeeds Turnaround erweisen. Der strategische Wert des Unternehmens hat auch Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch größere Akteure im Halbleiter- oder Automobil-Leistungssystemsektor ausgelöst – was Wolfspeed zu einem wichtigen Akteur macht, den es in der nächsten Welle der Branchenkonsolidierung zu beobachten gilt.
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 Wolfspeed
2 WOLFSPEED - Stammtisch (aktiv moderiert/no spam)
Meistdiskutiert
Thema
1 JINKOSOLAR Hauptdiskussion +4,79 %
2 StrategyB -0,26 %
3 Brainchip Klassengruppe -8,33 %
4 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion -3,35 %
5 Aktuelles zu Almonty Industries -0,50 %
6 Cardiol Therapeutics Registered (A) Hauptdiskussion -6,96 %
7 Dax Prognose -0,66 %
8 APPLE Hauptdiskussion -0,18 %
9 Wolfspeed -1,35 %
10 LYNAS Hauptdiskussion -0,55 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 JINKOSOLAR Hauptdiskussion +2,05 %
2 StrategyB -0,24 %
3 Brainchip Klassengruppe -8,33 %
4 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion -3,35 %
5 Aktuelles zu Almonty Industries -0,50 %
6 Cardiol Therapeutics Registered (A) Hauptdiskussion -7,83 %
7 APPLE Hauptdiskussion -0,19 %
8 Wolfspeed -1,35 %
9 LYNAS Hauptdiskussion -0,55 %
10 Cleanspark Hauptdiskussion ±0,00 %
Alle Diskussionen