RWE WKN: 703712 ISIN: DE0007037129 Kürzel: RWE Versorger : Energieversorger

RWE Aktie • Geld 32,31 (1.165 Stk) • Brief 32,38 (1.165 Stk)
32,35 EUR
+0,33 %+0,11
15. Mai, 21:05:29 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 24,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,23 %
KGV 14,86
Ergebnis je Aktie 2,168 EUR
Dividende je Aktie 1,10 EUR
Werbung
RWE mit Hebel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ0G2K UJ4F6D UJ4WQQ UM0DJP UM5Q98 UM588G. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
D
Dr._K, RWE Hauptdiskussion, 18:16 Uhr

Kaum fällt der Kurs liest man auch wieder was von Dr._K

Der Kurs fällt seit 10 Jahren 😂
S
Serrano76, RWE Hauptdiskussion, 16:50 Uhr

https://www.rwe.com/der-konzern/rwest/

Danke
S
Siemm, RWE Hauptdiskussion, 15:45 Uhr
Ja witzig . Super Zahlen sonst und die ging abwärts .Nun so lala und naja bisher okay standhaft geblieben. Aber warten wir mal die nächste Tage ab
t
tho1984, RWE Hauptdiskussion, 15:25 Uhr
Wer hätte gedacht das aus -3% noch plus wird
R
RealerLöschzug, RWE Hauptdiskussion, 14:11 Uhr

Das stammt vom Kapitalmarkttag 2023. Seitdem wurde diese Prognose nie wieder wirklich aufgegriffen oder bestätigt. Sowas gehört in jede Analystenpräsentation, mit Schärfung der Guidance für die nächsten beiden Jahre. Die Equity Story ist nicht überzeugend auf Wachstum ausgelegt.

Dachte hätten November 2024 dies bestätigt, trotz Investitionsstop in der USA.
R
RealerLöschzug, RWE Hauptdiskussion, 14:10 Uhr

Guten Morgen Ich habe mehrere Gewinnanalysen von Investmentbanken gelesen und sie stimmen alle darin überein, dass der Energiehandel von RWE in diesem Quartal sehr enttäuschend war. Kann mir jemand erklären, woraus dieser Geschäftsbereich besteht? Danke

https://www.rwe.com/der-konzern/rwest/
S
Serrano76, RWE Hauptdiskussion, 13:27 Uhr
Guten Morgen Ich habe mehrere Gewinnanalysen von Investmentbanken gelesen und sie stimmen alle darin überein, dass der Energiehandel von RWE in diesem Quartal sehr enttäuschend war. Kann mir jemand erklären, woraus dieser Geschäftsbereich besteht? Danke
K
Kohlmeise3, RWE Hauptdiskussion, 12:37 Uhr
Bei 31€ wieder rein heute😉 😁👍
w
windowsfenster, RWE Hauptdiskussion, 12:27 Uhr
Eine Ausweitung des ARP wurde schon mal kategorisch bis Mitte nächsten Jahres ausgeschlossen. Warum auch immer. Aber mir fehlt hier wirklich die Fantasie was den Kurs treiben sollte.
S
Serrano76, RWE Hauptdiskussion, 12:11 Uhr
Es ist traurig, die Entwicklung der größten Energieunternehmen Europas in den letzten fünf Jahren zu beobachten und sie mit der Leistung von RWE zu vergleichen.
t
timmothy85, RWE Hauptdiskussion, 11:20 Uhr
hier geht es seitwärts weiter
w
windowsfenster, RWE Hauptdiskussion, 10:53 Uhr
Die Aktie ist chronisch unterbewertet, aber sehe aktuell keinen wirklichen Auslöser für stark steigende Kurse. Mit etwas Risikoappetit könnte Orsted interessanter sein. Da wird irgendwann ein Turnaround kommen.
u
urban_testet, RWE Hauptdiskussion, 10:08 Uhr
Also nachkaufen?
w
windowsfenster, RWE Hauptdiskussion, 9:54 Uhr
Grundsätzlich eher schwache Zahlen, aber so auch vom Markt erwartet worden.
H
HodlMan, RWE Hauptdiskussion, 9:52 Uhr
Zahlen so schlecht oder nicht ganz klar?
Themen zum Wert
1 RWE Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
RWE günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In RWE investieren
Hebel 7-fach steigend
0,41 EUR
Faktor 7 x Long UJ0G2K
Hebel 11-fach steigend
0,27 EUR
Faktor 11 x Long UJ4F6D
Hebel 19-fach steigend
0,17 EUR
Faktor 19 x Long UJ4WQQ
Hebel 7-fach fallend
0,41 EUR
Faktor 7 x Short UM0DJP
Hebel 11-fach fallend
0,27 EUR
Faktor 11 x Short UM5Q98
Hebel 22-fach fallend
0,15 EUR
Faktor 22 x Short UM588G
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ0G2K UJ4F6D UJ4WQQ UM0DJP UM5Q98 UM588G. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,22
Geh. Stück
14.055
Eröffnung
32,24
Vortag
32,24
Tageshoch
32,50
Tagestief
30,94
52W Hoch
36,36
52W Tief
16,20
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 4,9 Mio. Stk
in USD gehandelt 299 Stk
in CHF gehandelt 112 Stk
Gesamt 4,9 Mio. Stk
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 32,31 1.165 Stk 32,38 1.165 Stk 1747335929 21:05 14.055 Stk 32,35 EUR
L&S Exchange 32,31 1.165 Stk 32,38 1.165 Stk 1747335929 21:05 90.947 Stk 32,35 EUR
TTMzero RT 1747335634 21:00 32,36 EUR
Tradegate 32,31 500 Stk 32,38 500 Stk 1747335633 21:00 385 Tsd. Stk 32,39 EUR
Gettex 32,31 400 Stk 32,39 400 Stk 1747335614 21:00 90.304 Stk 32,31 EUR
Baader Bank 32,31 32,39 1747335237 20:53 4.477 Stk 32,39 EUR
Quotrix Düsseldorf 32,31 620 Stk 32,39 620 Stk 1747335190 20:53 3.728 Stk 32,35 EUR
Stuttgart 32,32 1.083 Stk 32,38 1.081 Stk 1747335002 20:50 27.073 Stk 32,32 EUR
München 32,31 400 Stk 32,40 400 Stk 1747333932 20:32 114 Stk 32,40 EUR
Düsseldorf 32,27 620 Stk 32,43 620 Stk 1747330350 19:32 20 Stk 32,27 EUR
Eurex 1747328428 19:00 32,35 EUR
London 32,05 10.000 Stk 32,71 10.000 Stk 1747327075 18:37 295 Tsd. Stk 32,31 EUR
Frankfurt 32,31 400 Stk 32,40 400 Stk 1747325721 18:15 8.326 Stk 32,40 EUR
BX Swiss 30,30 3.804 Stk 30,32 3.804 Stk 1747324800 18:00 112 Stk 30,31 CHF
Wien 32,31 32,47 1747324205 17:50 3.311 Stk 32,33 EUR
Hamburg 32,31 310 Stk 32,40 309 Stk 1747323628 17:40 881 Stk 32,29 EUR
Xetra 32,37 1.051 Stk 32,39 346 Stk 1747323311 17:35 3,8 Mio. Stk 32,35 EUR
Berlin 32,31 400 Stk 32,40 400 Stk 1747296750 10:12 10 Stk 31,45 EUR
Hannover 32,31 310 Stk 32,40 309 Stk 1747289766 08:16 31,63 EUR
Sofia 33,86 33,87 1747231209 14. May 31,97 EUR
Nasdaq OTC 1747070579 12. May 299 Stk 35,33 USD
SIX Swiss (EUR) 1743759050 4. Apr 98.820 Stk 34,28 EUR
ges. 4.858.742 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
24,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
743,8 Mio.
Termine
14.08.2025 Investoren- und Analystenkonferenz zum ersten Halbjahr 2025
14.08.2025 Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2025
12.11.2025 Investoren- und Analystenkonferenz zu den ersten drei Quartalen 2025
12.11.2025 Zwischenmitteilung über die ersten drei Quartale 2025
03/26 Investoren- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2025
Aktionärsstruktur %
Freefloat 84,65
BlackRock, Inc. 6,64
Government of Singapore 3,00
Amundi S.A. 2,95
Stadt Essen 2,77
Standortregion
Grundlegende Daten zur RWE Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,99 0,73 1,07 0,89 - 0,98 -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,06 4,02 1,95 6,90 2,168 - -
Cash-Flow 7,3 Mrd. 2,4 Mrd. 4,2 Mrd. 6,6 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 10,72 % 19,90 % 29,64 % 32,05 % - - -
Verschuldungsgrad 821,51 396,25 232,36 205,45 - - -
EBIT 2,9 Mrd. 3,0 Mrd. 4,5 Mrd. 3,6 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 3,33 11,68 7,24 3,24 - 5,04 -
Dividendenrendite 2,57 % 2,22 % 2,14 % 3,00 % 3,23 % 3,87 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 33,70 10,35 21,12 4,18 14,86 14,00 -
Dividende je Aktie 0,85 0,90 0,90 1,00 1,10 1,25 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 24,5 Mrd. 38,4 Mrd. 28,6 Mrd. 24,2 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,5 Mrd. 715,0 Mio. 4,0 Mrd. 6,3 Mrd. - - -
Steuern 801,0 Mio. -2,0 Mrd. 2,5 Mrd. 1,2 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 721,0 Mio. 2,7 Mrd. 1,5 Mrd. 5,1 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 730,0 Mio. 913,0 Mio. 669,0 Mio. 744,0 Mio. - - -

Info RWE Aktie

RWE

RWE ist ein international führender Energieversorger mit Hauptsitz in Essen. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Produktion von Strom. Dabei setzt das Unternehmen zunehmend auf die Energiequellen Wind und Sonne. Zu den Kernaktivitäten zählen auch die Speicherung von Strom und Gas, das Wasserstoffgeschäft, der Handel mit energienahen Commodities sowie das Angebot innovativer Energielösungen für Industriekunden. Im Geschäftsjahr 2021 hat der RWE-Konzern einen Umsatz von 24,5 Mrd. € (ohne Erdgas- und Stromsteuer) erwirtschaftet. Die wichtigsten Märkte von RWE sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und die USA. Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ist das Unternehmen in einer Vielzahl weiterer Länder aktiv. Mitte November 2021 hat RWE im Rahmen eines Kapitalmarkttages über ihre Wachstumsstrategie mit dem Titel „Growing Green“ informiert. Im Zehnjahreszeitraum von 2021 bis einschließlich 2030 sollen insgesamt rund 50 Mrd. € in neue Windparks, Solaranlagen, Batteriespeicher, Back-up-Kapazitäten und Elektrolyseure investiert werden. Auf Nettobasis, unter Einbeziehung der Mittelrückflüsse aus Desinvestitionen, werden Investitionen von etwa 30 Mrd. € erwartet. Inklusive Batteriespeicher und Elektrolyseure will das Unternehmen bis Ende 2030 seine Erzeugungsleistung auf rund 50 GW netto verdoppeln. Mit den Erzeugungskapazitäten wird sich auch das bereinigte EBITDA deutlich erhöhen. Für das Jahr 2030 wird ein Niveau von 5 Mrd. € erwartet, das vollständig aus dem grünen Kerngeschäft stammt. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2021 lag das bereinigte EBITDA im Kerngeschäft bei 2,8 Mrd. €. Flankiert wird die Wachstumsoffensive von einem zügigen Kohleausstieg. In Großbritannien und Deutschland hat RWE bereits 2019 bzw. 2021 die Verstromung von Steinkohle beendet. Anfang 2022 befanden sich noch RWE-Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von insgesamt 7,6 GW im kommerziellen Betrieb. Das ist ein Drittel weniger als 2015. Nach aktueller Gesetzeslage soll der letzte Block 2038 vom Netz gehen. Auch für die Kernenergie gibt es einen klaren Ausstiegsfahrplan: Ende 2021 ist der vorletzte RWE-Block Gundremmingen C vom Netz gegangen; das letzte von RWE betriebene Kernkraftwerk Emsland wird Ende 2022 folgen. RWE hat sich außerdem vorgenommen, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Damit bezieht sich das Unternehmen nicht nur auf den eigenen Treibhausgasausstoß, sondern ebenso auf den in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. Auch für 2030 hat RWE sich ein Emissions-minderungsziel gesetzt. Dieses steht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, wie die unabhängige Science Based Targets initiative Ende 2020 offiziell bestätigt hat. Die RWE Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der RWE Aktie liegt bei 32,35 EUR (15. Mai, 21:05:29 Uhr). Damit ist die RWE Aktie zum Vortag um +0,33 % gestiegen und liegt mit +0,11 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die RWE Aktie mittlerweile -2,82 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die RWE Aktie mit -7,85 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +49,91 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -12,40 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von RWE zuletzt in 2024 mit 0,89 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die RWE Aktie aktuell bei 0,99 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

RWE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,10 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,23 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die RWE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,10 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 32,35 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,40 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für RWE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,24 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 6,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 8,90 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der RWE Aktie von 32,35 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,63 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für RWE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 14,86 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für RWE in Höhe von 4,69 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 743,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 32,35 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von RWE, einem der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa, repräsentiert das Eigenkapital in einem Konzern, der in den Bereichen Stromerzeugung, -handel und -vertrieb tätig ist. RWE AG, mit Hauptsitz in Essen, Deutschland, hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien konzentriert.

Unternehmensprofil

RWE wurde 1898 gegründet und hat eine lange Geschichte in der deutschen Energieindustrie. Das Unternehmen spielte ursprünglich eine zentrale Rolle in der Kohle- und Kernenergieproduktion, hat jedoch in den letzten Jahren einen bedeutenden strategischen Wandel vollzogen. RWE konzentriert sich nun verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf Wind- und Solarenergie, und ist zu einem der führenden Akteure in diesem Bereich geworden.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von RWE wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Energiepreise, regulatorische Entwicklungen, die globale und europäische Energiepolitik und die allgemeine Marktnachfrage nach Energie. Als großes Energieunternehmen ist RWE auch von den Entwicklungen in den Bereichen Klimawandel und Energiewende betroffen.

Aktienperformance

Die Aktie von RWE spiegelt die wirtschaftliche und strategische Lage des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Änderungen in der Energiepolitik, Trends im Bereich der erneuerbaren Energien und globale Wirtschaftsentwicklungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

RWE hat eine Geschichte regelmäßiger Dividendenzahlungen und ist für ihre Aktionärsfreundlichkeit bekannt. Die Dividendenpolitik des Unternehmens zielt darauf ab, den Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten, basierend auf der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Nachhaltigkeit und Energiewende

RWE setzt sich aktiv für die Energiewende und den Klimaschutz ein. Das Unternehmen investiert in den Ausbau der erneuerbaren Energien und in Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, RWE an die Spitze der Energiewende zu stellen und langfristig nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Herausforderungen und Ausblick

RWE steht vor Herausforderungen wie der Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz, dem Ausstieg aus der Kohle- und Kernenergie und der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die Zukunftsaussichten des Unternehmens hängen von seiner Fähigkeit ab, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen und eine führende Rolle in der nachhaltigen Energieproduktion einzunehmen.

Fazit

Die RWE-Aktie bietet Investoren die Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das im Zentrum der Energiewende steht. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und an den Chancen einer nachhaltigen Energiepolitik interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Energiemarktes und die Auswirkungen von politischen und regulatorischen Entscheidungen berücksichtigen.