S&P 500 WKN: CG3AA5 ISIN: US78378X1072
Aufgrund des Amerikasangriffes wird morgen der Nasdaq und dax bluten Was meint ihr


Jetzt leben wir schon im KI Zeitalter und die meisten Leute nutzen das Internet immer noch um stumpfsinnige Videos zu gucken. Diesen Überblick könnt ihr euch von ChatGPT täglich erstellen lassen.
[Wochenrückblick – S&P 500] 📈 Der S&P 500 legte in der vergangenen Woche um starke +4,6% zu – angetrieben vor allem von Tech-Aktien. Besonders positiv fielen die Quartalszahlen vieler Technologiekonzerne aus, allen voran Alphabet (Google): • Alphabet überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen • Dividende um +5% erhöht • Neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Mrd. USD angekündigt → Aktie auf Wochensicht +7% 📈 Trotz der Erholung bleibt der S&P 500 im April -1,5% und seit Jahresbeginn -6,1% im Minus. Hauptbelastung bleiben die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts 🇺🇸🇨🇳. Immerhin gab es diese Woche leichte Entspannungssignale von beiden Seiten. 🧠 Wirtschaftsdaten: • Die US-Verbraucherstimmung sank im April den vierten Monat in Folge auf 52,2 Punkte (Vormonat 57). • Inflationssorgen nehmen zu: Die Inflationserwartungen stiegen auf den höchsten Stand seit 1981. ✨ Highlights der Woche: • ServiceNow (NOW) 🚀 +22% nach starken Quartalszahlen und positivem Ausblick. • Tesla (TSLA) ⚡ +18%, trotz verfehlter Erwartungen – CEO Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren (“größtes Vertrauen-Signal” laut Wedbush). • Netflix (NFLX) 📺 +13%, dank starker Q1-Zahlen und optimistischem Ausblick. 🏆 Top-Sektoren: • Technologie +7,9% • Konsumgüter zyklisch +7,4% • Kommunikationsdienste +6,4% 📉 Schwächster Sektor: • Basiskonsumgüter -1,4%, u.a. Kimberly-Clark (KMB) mit -7,8% nach schwächer als erwarteten Umsätzen und gesenkter Prognose. 🔮 Ausblick auf nächste Woche: Ein wahres “Earnings-Feuerwerk” steht bevor – mit Zahlen von Schwergewichten wie: • Microsoft (MSFT) • Meta (META) • Apple (AAPL) • Amazon (AMZN) • Visa (V) • Pfizer (PFE) • McDonald’s (MCD) • Berkshire Hathaway (BRK.A/B) • Exxon Mobil (XOM) • Chevron (CVX) Zusätzlich wichtig: • BIP-Daten für Q1 📊 • PCE-Inflation März (wichtig für die Fed) • Arbeitsmarktbericht April (Non-Farm Payrolls + Arbeitslosenquote) 🧾

[Wochenrückblick – S&P 500] 📈 Der S&P 500 legte in der vergangenen Woche um starke +4,6% zu – angetrieben vor allem von Tech-Aktien. Besonders positiv fielen die Quartalszahlen vieler Technologiekonzerne aus, allen voran Alphabet (Google): • Alphabet überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen • Dividende um +5% erhöht • Neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Mrd. USD angekündigt → Aktie auf Wochensicht +7% 📈 Trotz der Erholung bleibt der S&P 500 im April -1,5% und seit Jahresbeginn -6,1% im Minus. Hauptbelastung bleiben die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts 🇺🇸🇨🇳. Immerhin gab es diese Woche leichte Entspannungssignale von beiden Seiten. 🧠 Wirtschaftsdaten: • Die US-Verbraucherstimmung sank im April den vierten Monat in Folge auf 52,2 Punkte (Vormonat 57). • Inflationssorgen nehmen zu: Die Inflationserwartungen stiegen auf den höchsten Stand seit 1981. ✨ Highlights der Woche: • ServiceNow (NOW) 🚀 +22% nach starken Quartalszahlen und positivem Ausblick. • Tesla (TSLA) ⚡ +18%, trotz verfehlter Erwartungen – CEO Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren (“größtes Vertrauen-Signal” laut Wedbush). • Netflix (NFLX) 📺 +13%, dank starker Q1-Zahlen und optimistischem Ausblick. 🏆 Top-Sektoren: • Technologie +7,9% • Konsumgüter zyklisch +7,4% • Kommunikationsdienste +6,4% 📉 Schwächster Sektor: • Basiskonsumgüter -1,4%, u.a. Kimberly-Clark (KMB) mit -7,8% nach schwächer als erwarteten Umsätzen und gesenkter Prognose. 🔮 Ausblick auf nächste Woche: Ein wahres “Earnings-Feuerwerk” steht bevor – mit Zahlen von Schwergewichten wie: • Microsoft (MSFT) • Meta (META) • Apple (AAPL) • Amazon (AMZN) • Visa (V) • Pfizer (PFE) • McDonald’s (MCD) • Berkshire Hathaway (BRK.A/B) • Exxon Mobil (XOM) • Chevron (CVX) Zusätzlich wichtig: • BIP-Daten für Q1 📊 • PCE-Inflation März (wichtig für die Fed) • Arbeitsmarktbericht April (Non-Farm Payrolls + Arbeitslosenquote) 🧾


|
Themen zum Index | ||
---|---|---|---|
1 | S&P 500 Hauptdiskussion | ||
2 | S&P500 Charttechnik |
Top Aktien
Top | Wertpapier | Perf. |
---|---|---|
1 | Zebra Technologies (A) | +3,01 % |
2 | Federal Realty Investment Trust Registered of Benef Interest | +1,24 % |
3 | Centene | +1,21 % |
4 | Republic Services | +1,15 % |
5 | The Kraft Heinz Company | +1,10 % |
5 | Monolithic Power Systems | -2,20 % |
4 | Carnival Corporation | -2,26 % |
3 | Chubb | -2,48 % |
2 | Smurfit Westrock | -2,70 % |
1 | First Solar | -2,79 % |
Flop | Wertpapier | Perf. |
Flop Aktien
News zum S&P 500 Index
19:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
17:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
15:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
7:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 22:02 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 20:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 18:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Index-News
19:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:25 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
13:31 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • BNP Paribas