S&P 500 WKN: CG3AA5 ISIN: US78378X1072

S&P 500 Kurs heute
6.236,00 PKT
-0,68 % -42,65
20:51:06 Uhr, Ariva Indikation
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Eröffnung
6.262,36
Vortag
6.226,33
Tageshoch
6.263,04
Tagestief
6.231,00
52W Hoch
6.283,72
52W Tief
4.814,08
Themen entdecken
L
Lenio2, S&P 500 Hauptdiskussion, Gestern 19:10 Uhr
Short hat sich wohl die Woche eher nicht gelohnt.
W
WuWu, S&P 500 Hauptdiskussion, Montag 8:51 Uhr
Wenn keine Lösung zustande kommt, dann Verlängerung.
H
HisCoolness, S&P 500 Hauptdiskussion, 27. Jun 14:27 Uhr
Ich habe nun Shorts nachgelegt und setze auf die Trump'sche Erratik und die bis 9. Juli ausgesetzten Zölle. Ich vermute, dass Trump die nicht gänzlich zurücknehmen kann, nachdem er sie idiotischerweise als Allheilmittel angepriesen hat. Und dann reagiert die EU, verletzt seine zarten Gefühl und dann geht es maga-mäßig runter. Ideen dazu?
C
CarlJohnson, S&P 500 Hauptdiskussion, 22. Jun 15:24 Uhr
Ich bin schon länger short. Bin mal gespannt.
H
HelioS2022, S&P 500 Hauptdiskussion, 22. Jun 15:12 Uhr

Aufgrund des Amerikasangriffes wird morgen der Nasdaq und dax bluten Was meint ihr

Ja, gehe ich auch stark von aus
0
0nezD, S&P 500 Hauptdiskussion, 22. Jun 14:47 Uhr
Aufgrund des Amerikasangriffes wird morgen der Nasdaq und dax bluten Was meint ihr
H
HisCoolness, S&P 500 Hauptdiskussion, 22. Jun 14:44 Uhr
Theorien für morgen? Nach heute Nacht bin ich gespannt, ob / was Iran unternimmt. Minen in der Straße von Hormuz wären wohl eher ein Short Signal und nur Gespräche ein Long Signal mMn.
Holst
Holst, S&P 500 Hauptdiskussion, 30. Mai 11:05 Uhr
Ich warte auf den Short Einstieg
Holst
Holst, S&P 500 Hauptdiskussion, 30. Mai 11:04 Uhr
BIP gesunken und Antrag auf Arbeitslosenquote erhöht
A
Andi1919, S&P 500 Hauptdiskussion, 29. Mai 10:49 Uhr

Jetzt leben wir schon im KI Zeitalter und die meisten Leute nutzen das Internet immer noch um stumpfsinnige Videos zu gucken. Diesen Überblick könnt ihr euch von ChatGPT täglich erstellen lassen.

Richtig. Nur ist erwiesen, dass Chat gpt nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Und oft Unwahrheiten enthält. Für den durchnitsanleger aber sicherlich kein Problem.
N
Njc, S&P 500 Hauptdiskussion, 21. Mai 9:10 Uhr
Jetzt leben wir schon im KI Zeitalter und die meisten Leute nutzen das Internet immer noch um stumpfsinnige Videos zu gucken. Diesen Überblick könnt ihr euch von ChatGPT täglich erstellen lassen.
s
strattonoakmont, S&P 500 Hauptdiskussion, 19. Mai 11:33 Uhr

[Wochenrückblick – S&P 500] 📈 Der S&P 500 legte in der vergangenen Woche um starke +4,6% zu – angetrieben vor allem von Tech-Aktien. Besonders positiv fielen die Quartalszahlen vieler Technologiekonzerne aus, allen voran Alphabet (Google): • Alphabet überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen • Dividende um +5% erhöht • Neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Mrd. USD angekündigt → Aktie auf Wochensicht +7% 📈 Trotz der Erholung bleibt der S&P 500 im April -1,5% und seit Jahresbeginn -6,1% im Minus. Hauptbelastung bleiben die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts 🇺🇸🇨🇳. Immerhin gab es diese Woche leichte Entspannungssignale von beiden Seiten. 🧠 Wirtschaftsdaten: • Die US-Verbraucherstimmung sank im April den vierten Monat in Folge auf 52,2 Punkte (Vormonat 57). • Inflationssorgen nehmen zu: Die Inflationserwartungen stiegen auf den höchsten Stand seit 1981. ✨ Highlights der Woche: • ServiceNow (NOW) 🚀 +22% nach starken Quartalszahlen und positivem Ausblick. • Tesla (TSLA) ⚡ +18%, trotz verfehlter Erwartungen – CEO Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren (“größtes Vertrauen-Signal” laut Wedbush). • Netflix (NFLX) 📺 +13%, dank starker Q1-Zahlen und optimistischem Ausblick. 🏆 Top-Sektoren: • Technologie +7,9% • Konsumgüter zyklisch +7,4% • Kommunikationsdienste +6,4% 📉 Schwächster Sektor: • Basiskonsumgüter -1,4%, u.a. Kimberly-Clark (KMB) mit -7,8% nach schwächer als erwarteten Umsätzen und gesenkter Prognose. 🔮 Ausblick auf nächste Woche: Ein wahres “Earnings-Feuerwerk” steht bevor – mit Zahlen von Schwergewichten wie: • Microsoft (MSFT) • Meta (META) • Apple (AAPL) • Amazon (AMZN) • Visa (V) • Pfizer (PFE) • McDonald’s (MCD) • Berkshire Hathaway (BRK.A/B) • Exxon Mobil (XOM) • Chevron (CVX) Zusätzlich wichtig: • BIP-Daten für Q1 📊 • PCE-Inflation März (wichtig für die Fed) • Arbeitsmarktbericht April (Non-Farm Payrolls + Arbeitslosenquote) 🧾

Finde es auch informativ! Gerne öfters solche Überblicke!
Maverick77
Maverick77, S&P 500 Hauptdiskussion, 17. Mai 18:18 Uhr

[Wochenrückblick – S&P 500] 📈 Der S&P 500 legte in der vergangenen Woche um starke +4,6% zu – angetrieben vor allem von Tech-Aktien. Besonders positiv fielen die Quartalszahlen vieler Technologiekonzerne aus, allen voran Alphabet (Google): • Alphabet überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen • Dividende um +5% erhöht • Neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Mrd. USD angekündigt → Aktie auf Wochensicht +7% 📈 Trotz der Erholung bleibt der S&P 500 im April -1,5% und seit Jahresbeginn -6,1% im Minus. Hauptbelastung bleiben die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts 🇺🇸🇨🇳. Immerhin gab es diese Woche leichte Entspannungssignale von beiden Seiten. 🧠 Wirtschaftsdaten: • Die US-Verbraucherstimmung sank im April den vierten Monat in Folge auf 52,2 Punkte (Vormonat 57). • Inflationssorgen nehmen zu: Die Inflationserwartungen stiegen auf den höchsten Stand seit 1981. ✨ Highlights der Woche: • ServiceNow (NOW) 🚀 +22% nach starken Quartalszahlen und positivem Ausblick. • Tesla (TSLA) ⚡ +18%, trotz verfehlter Erwartungen – CEO Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren (“größtes Vertrauen-Signal” laut Wedbush). • Netflix (NFLX) 📺 +13%, dank starker Q1-Zahlen und optimistischem Ausblick. 🏆 Top-Sektoren: • Technologie +7,9% • Konsumgüter zyklisch +7,4% • Kommunikationsdienste +6,4% 📉 Schwächster Sektor: • Basiskonsumgüter -1,4%, u.a. Kimberly-Clark (KMB) mit -7,8% nach schwächer als erwarteten Umsätzen und gesenkter Prognose. 🔮 Ausblick auf nächste Woche: Ein wahres “Earnings-Feuerwerk” steht bevor – mit Zahlen von Schwergewichten wie: • Microsoft (MSFT) • Meta (META) • Apple (AAPL) • Amazon (AMZN) • Visa (V) • Pfizer (PFE) • McDonald’s (MCD) • Berkshire Hathaway (BRK.A/B) • Exxon Mobil (XOM) • Chevron (CVX) Zusätzlich wichtig: • BIP-Daten für Q1 📊 • PCE-Inflation März (wichtig für die Fed) • Arbeitsmarktbericht April (Non-Farm Payrolls + Arbeitslosenquote) 🧾

Sehr informativ danke
TradingWife
TradingWife, S&P500 Chartte… , 26. Apr 12:23 Uhr
Wir haben gestern über 5500 Punkte geschlossen das ist ein Bullishes Zeichen
TradingWife
TradingWife, S&P 500 Hauptdiskussion, 26. Apr 12:23 Uhr
[Wochenrückblick – S&P 500] 📈 Der S&P 500 legte in der vergangenen Woche um starke +4,6% zu – angetrieben vor allem von Tech-Aktien. Besonders positiv fielen die Quartalszahlen vieler Technologiekonzerne aus, allen voran Alphabet (Google): • Alphabet überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen • Dividende um +5% erhöht • Neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Mrd. USD angekündigt → Aktie auf Wochensicht +7% 📈 Trotz der Erholung bleibt der S&P 500 im April -1,5% und seit Jahresbeginn -6,1% im Minus. Hauptbelastung bleiben die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts 🇺🇸🇨🇳. Immerhin gab es diese Woche leichte Entspannungssignale von beiden Seiten. 🧠 Wirtschaftsdaten: • Die US-Verbraucherstimmung sank im April den vierten Monat in Folge auf 52,2 Punkte (Vormonat 57). • Inflationssorgen nehmen zu: Die Inflationserwartungen stiegen auf den höchsten Stand seit 1981. ✨ Highlights der Woche: • ServiceNow (NOW) 🚀 +22% nach starken Quartalszahlen und positivem Ausblick. • Tesla (TSLA) ⚡ +18%, trotz verfehlter Erwartungen – CEO Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren (“größtes Vertrauen-Signal” laut Wedbush). • Netflix (NFLX) 📺 +13%, dank starker Q1-Zahlen und optimistischem Ausblick. 🏆 Top-Sektoren: • Technologie +7,9% • Konsumgüter zyklisch +7,4% • Kommunikationsdienste +6,4% 📉 Schwächster Sektor: • Basiskonsumgüter -1,4%, u.a. Kimberly-Clark (KMB) mit -7,8% nach schwächer als erwarteten Umsätzen und gesenkter Prognose. 🔮 Ausblick auf nächste Woche: Ein wahres “Earnings-Feuerwerk” steht bevor – mit Zahlen von Schwergewichten wie: • Microsoft (MSFT) • Meta (META) • Apple (AAPL) • Amazon (AMZN) • Visa (V) • Pfizer (PFE) • McDonald’s (MCD) • Berkshire Hathaway (BRK.A/B) • Exxon Mobil (XOM) • Chevron (CVX) Zusätzlich wichtig: • BIP-Daten für Q1 📊 • PCE-Inflation März (wichtig für die Fed) • Arbeitsmarktbericht April (Non-Farm Payrolls + Arbeitslosenquote) 🧾
Themen zum Index
1 S&P 500 Hauptdiskussion
2 S&P500 Charttechnik
Top Aktien
Top Wertpapier Perf.
1 Zebra Technologies (A) +3,01 %
2 Federal Realty Investment Trust Registered of Benef Interest +1,24 %
3 Centene +1,21 %
4 Republic Services +1,15 %
5 The Kraft Heinz Company +1,10 %
5 Monolithic Power Systems -2,20 %
4 Carnival Corporation -2,26 %
3 Chubb -2,48 %
2 Smurfit Westrock -2,70 %
1 First Solar -2,79 %
Flop Wertpapier Perf.
Alle 494 Einzelwerte im S&P 500 Index
Wert Perf.
NVIDIA -1,07 %
Tesla -0,81 %
Amazon -0,78 %
Alphabet -0,81 %
Apple -0,72 %
Index-News
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

13:31 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • BNP Paribas