Barclays

Brent-Preis steigt – das steckt dahinter 04.07.2025, 14:07 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Öl Pumpe
© Symbolbild von David Thielen auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Öl (Brent) 69,58 USD +1,18 % ARIVA Indikation Rohstoffe

Geopolitik entspannt sich, Fundamentaldaten übernehmen

Barclays hat seine Ölpreisprognosen für die kommenden Jahre kräftig nach oben korrigiert – und das aus gutem Grund. Für das Jahr 2025 erwartet die britische Großbank nun einen durchschnittlichen Brent-Preis von 72 US-Dollar pro Barrel, was einem Anstieg von 6 US-Dollar gegenüber der bisherigen Einschätzung entspricht. Im Jahr 2026 soll der Preis dann bei 70 US-Dollar pro Barrel liegen – ganze 10 US-Dollar mehr als zuvor prognostiziert.

Die Analysten verweisen auf eine gesunkene Risikoprämie infolge geopolitischer Entspannung im Nahen Osten: „Der von den USA vermittelte Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran hält, was die Unsicherheit reduziert hat“, heißt es in der Stellungnahme. Doch nicht nur politische Stabilität sorgt für den neuen Optimismus – entscheidend seien laut Barclays vor allem die stärker als erwarteten Fundamentaldaten des Ölmarkts.

Nachfrage trotzt Konjunktursorgen – OECD-Staaten überraschen

Trotz globaler Unsicherheiten und konjunktureller Abkühlung zeigt sich die Ölnachfrage widerstandsfähig. Barclays hebt seine Prognose für das weltweite Nachfragewachstum im laufenden Jahr um 260.000 Barrel pro Tag an. Besonders bemerkenswert: Der Großteil dieses Anstiegs entfällt auf die Länder der OECD, deren Ölverbrauch sich robuster entwickelt als zunächst angenommen.

Vor allem die USA stechen hervor: Hier rechnet Barclays mittlerweile mit einem Nachfrageplus von 130.000 Barrel pro Tag, also 100.000 Barrel mehr als zuvor erwartet. Dabei spielen auch witterungsbedingte Sondereffekte in den Wintermonaten eine Rolle, die den Energiebedarf vorübergehend nach oben getrieben haben.

OPEC+ bleibt hinter Erwartungen – Angebotsseite bleibt schwach

Während die Nachfrage überraschend stark ist, zeigt sich das Angebot weiter begrenzt. Zwar fährt die OPEC+ – zu der auch Russland gehört – ihre freiwilligen Produktionskürzungen nach und nach zurück. Doch laut Barclays hinkt der tatsächliche Produktionszuwachs den Plänen hinterher.

Zwischen März und Mai 2025 etwa wurde das offizielle Produktionsziel der OPEC+ zwar um 548.000 Barrel pro Tag erhöht, die tatsächliche Förderung blieb jedoch weitgehend stabil. Hintergrund ist, dass einige Mitgliedsstaaten gezwungen sind, frühere Überproduktionen zu kompensieren. Das Resultat: eine verbesserte Einhaltung der Förderquoten, was die Angebotslage insgesamt gedämpft hält.

Zusätzlich verweist Barclays auf ein stagnierendes Angebotswachstum außerhalb der OPEC, das ebenfalls zur Verengung der Marktbilanz beiträgt. Diese Kombination aus robuster Nachfrage und limitiertem Angebot stützt den Ölpreis derzeit stärker als es viele Marktteilnehmer erwartet hatten – auch wenn die Bank mittelfristig mit einer wirtschaftlichen Abkühlung rechnet. Kurzfristig jedoch dürften genau diese Marktkräfte den Ölpreis weiter oben halten.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,29
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 14,60
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GV0981 GX4VSR. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 20:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:51 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer