Die BASF-Aktie hatte kürzlich die große Chance, mit einem beherzten Sprung über die 50 Euro die Tür auf der Oberseite weit aufzustoßen.

BASF – Startet die Aktie nach dem Rücksetzer nun durch?

Mit Vehemenz und einer gehörigen Portion Optimismus brach die BASF-Aktie (WKN: BASF11 | ISIN: DE000BASF111 | Ticker-Symbol: BAS) zuletzt über die Marke von 50 Euro aus. Die Tür auf der Oberseite öffnete sich. Der Vorstoß lief zunächst positiv an. Doch dann passierte genau das, was in diesen Situationen tunlichst nicht passieren sollte – Gewinnmitnahmen kamen auf. Die BASF-Aktie trat den Rückzug an.

BASF-Aktie in der Chartanalyse

Rasch fand sich die BASF-Aktie an der wichtigen Unterstützungszone von 47,5 Euro / 48,0 Euro wieder. Die Dynamik des Rücksetzers ließ Schlimmes befürchten. Ein Bruch der 47,5 Euro hätte weitere Abgaben in Richtung 45 Euro provoziert. Doch BASF fing sich und drehte im Bereich von 47,5 Euro nach oben ab. Aus charttechnischer Sicht ist die Aufgabenstellung klar definiert: Die BASF-Aktie muss über den Widerstand von 52 Euro, um sich den Weg in Richtung 55 Euro zu ebnen. Etwaige Rücksetzer sollten eng begrenzt bleiben; im besten Fall auf 47,5 Euro. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung notwendig.

Aktuelle Analystenstimmen

Die Analysten von Deutsche Bank Research bestätigten kürzlich ihre Einstufung „buy“ für BASF sowie das Kursziel von 55 Euro. Die Analysten der DZ Bank bewerten die Perspektiven für BASF noch etwas positiver. Sie hoben das Kursziel von 58 Euro auf 60 Euro an. Das Votum lautet unverändert „kaufen“. Die Analysten von Berenberg hoben zwar das Kursziel für BASF zuletzt von 50 Euro auf 52 Euro an, stuften die Aktie aber von „buy“ auf „hold“ herab.

 (DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)