Deutsche Lufthansa – Frisches Kaufsignal in Vorbereitung. Die nächsten Kursziele

Aus charttechnischer Sicht steht die Aktie der Deutschen Lufthansa (WKN: 823212 | ISIN: DE0008232125 | Ticker-Symbol: LHA) nun vor der zentralen Herausforderung - dem Widerstandsbereich 6,8 Euro / 7,0 Euro.

Deutsche Lufthansa Aktie

Zuletzt sorgte die Neuausrichtung der Lufthansa-Tochter Eurowings für einigermaßen Überraschung. Eurowings gab bekannt, nunmehr ins Touristikgeschäft einsteigen zu wollen. Die neue Gesellschaft unter dem Namen Eurowings Holidays GmbH soll am 1. April starten. Kommen wir zurück zur Aktie der Deutschen Lufthansa. Der obere Chart macht die Relevanz der Widerstandszone 6,8 Euro / 7,0 Euro deutlich. Die Zone ist vermeintlich gut ausgebaut. Mehrere Versuche, über die 7 Euro vorzustoßen, scheiterten in den letzten Monaten. Ein Selbstläufer wird das Ganze somit nicht. Vielmehr muss in diesem Widerstandsbereich mit hartnäckiger Gegenwehr gerechnet werden. Der bisherige Verlauf der Erholung schürt dennoch die Hoffnung auf einen erfolgreichen Ausbruch. Der Aktie der Deutschen Lufthansa gelang es in den letzten Wochen, ein veritables Momentum zu kreieren. Und dieses gilt es, zu nutzen. Kurzum. Ein Ausbruch über die Widerstandszone 6,8 Euro / 7,0 Euro muss her, um die untere Trendwende weiter voranzutreiben. Sollte der Ausbruch gelingen, würde sich der Aktie weiteres Aufwärtspotential in Richtung 7,3 Euro und 7,6 Euro eröffnen. Etwaige Rücksetzer sollten idealerweise eng begrenzt bleiben; im besten Fall auf 6,5 Euro.

Aktuelle Analystenstimmen

Analysten bewerten die Chancen der Aktie durchaus unterschiedlich. So bestätigten die Analysten von Bernstein Research kürzlich noch einmal ihr Votum „outperform“ für die Aktie der Deutschen Lufthansa. Das Kursziel sehen sie nach wie vor bei 8 Euro. Deutlich zurückhaltender bewerten die Analysten von Goldman Sachs die Perspektiven für die Aktie der Fluggesellschaft. Die Analysten von Goldman Sachs bestätigten kürzlich noch einmal ihr Votum „neutral“ für die Aktie. Das Kursziel senkten sie hingegen von 7,1 Euro auf 6,8 Euro.