Deutsche Wohnen

Deutsche Wohnen meldet Gewinnsprung 25.03.2025, 12:33 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild von Deutsche Wohnen
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Deutsche Wohnen 22,33 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
Vonovia 28,85 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Solide Zahlen trotz schwierigem Umfeld

Im Geschäftsjahr 2024 hat Deutsche Wohnen ihre operative Stabilität unter Beweis gestellt. Das Adjusted EBITDA  (Bereinigtes EBITDA) der fortgeführten Geschäftsbereiche stieg um 1,4 % auf 643,8 Mio. €. Der operative Cashflow wuchs deutlich auf 725,5 Mio. €, ein Plus von 88,5 %. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von -3.722,2 Mio. € auf -639,9 Mio. €, was einem Rückgang um 82,8 % entspricht.

Konzentration auf das Kerngeschäft und strategische Verkäufe
Das Vermietungsgeschäft entwickelte sich stabil. Die Ist-Miete stieg um 3,9% auf 8,02 €/m², während die Leerstandsquote auf 1,4 % sank. Die Erlöse im Segment Rental stiegen auf 832,8Mio. €, das Adjusted EBITDA Rental lag mit 626,4 Mio. € leicht unter dem Vorjahr. Die Pflegeimmobilien wurden vollständig veräußert – insgesamt 40 Objekte, darunter 27 der Katharinenhof-Gruppe und 13 unter dem Dach „Pflegen und Wohnen“. Hinzu kam der Verkauf von 1.389 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit einem Gesamtvolumen von rund 275,7 Mio. € sowie Immobilienvorräten im Wert von 248,3 Mio €. Alle Transaktionen lagen über Buchwert.

Zukunftsfokus: Development und Integration mit Vonovia
Für 2025 rechnet Deutsche Wohnen mit einem deutlichen Anstieg des Adjusted EBITDA. Im Jahr 2024 wurden 1.929 neue Wohneinheiten fertiggestellt. Die Investitionen in Neubau und Modernisierung summierten sich auf 294,6 Mio. €, in Instandhaltung flossen 160,5 Mio €. Der Zusammenschluss mit Vonovia schreitet voran: Ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wurde im Januar 2025 vereinbart, dem knapp 99 % der vertretenen Aktionäre zustimmten. Anleger können sich für eine garantierte Dividende von netto 1,03 € pro Aktie oder einen Aktientausch entscheiden. Deutsche Wohnen erwartet langfristig stabile Geschäftszahlen, gestützt durch Urbanisierung, Wohnungsknappheit und demografischen Wandel.

Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt Deutsche Wohnen eine Dividende von 0,04 € je Aktie vor. Zusätzlich haben Aktionäre im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit Vonovia die Wahlmöglichkeit: Entweder sie entscheiden sich für eine garantierte Netto-Dividende von 1,03 € pro Aktie jährlich oder für einen Aktientausch im Verhältnis von 0,7947 Vonovia-Aktien je Deutsche Wohnen-Aktie. Dieses Angebot erhielt auf der außerordentlichen Hauptversammlung im Januar 2025 eine Zustimmung von rund 99 % des vertretenen Kapitals.

 

 

Im März 2025 verzeichnete die Aktie der Deutsche Wohnen einen signifikanten Rückgang. Am 25. März notierte sie bei 19,84 €, was einem Rückgang von etwa 16,5 % gegenüber dem Monatsbeginn entspricht. Dieser Abwärtstrend reflektiert die aktuellen Herausforderungen im Immobiliensektor.

Bn-Redaktion/ar
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer