Lufthansa

EU-Beschluss zu ITA Airways-Deal erwartet 01.07.2024, 13:12 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Flugzeug auf Rollfeld
© Foto von Toni Pomar auf Unsplash / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Deutsche Lufthansa 7,352 EUR -1,61 % Lang & Schwarz

Spannender Countdown bis zum 4. Juli

Die Spannung steigt bei Lufthansa: Bis spätestens 4. Juli entscheidet die Europäische Union, ob der Übernahme-Deal zwischen der Deutschen Lufthansa und der italienischen ITA Airways zustande kommt. Derzeit prüft die Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission die Vereinbarung. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich fairen Wettbewerbs und künftiger Flugpreisgestaltung hat Lufthansa ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das die Bedenken der Behörde zerstreuen soll. Beispielsweise sollen Passagiere weiterhin wichtige Drehkreuze der Wettbewerber wie Paris, London oder Madrid anfliegen können.

Der Übernahmeprozess ist zweistufig geplant: Zunächst investiert Lufthansa 325 Millionen Euro in ITA und erwirbt damit 41 Prozent der Anteile von der italienischen Regierung. Später soll der Rest der Übernahme folgen, wobei der Gesamtkaufpreis rund 825 Millionen Euro beträgt.

Auswirkungen auf den Markt und die Lufthansa-Aktie

Eine positive Entscheidung aus Brüssel könnte mittelfristig von großem Vorteil für Lufthansa sein, da sie ihre Position auf dem europäischen Markt stärken würde. Besonders wichtig ist der potenzielle Beitritt von ITA zum Atlantic Joint Venture, einem Zusammenschluss von sieben Fluggesellschaften, von denen fünf bereits zur Lufthansa-Gruppe gehören. Auch in Italien plant Lufthansa, durch ihre Tochtergesellschaft Air Dolomiti Marktanteile zu gewinnen, wo derzeit Billigairlines wie Ryanair dominieren.

Sollte die Übernahme scheitern, droht ITA die Insolvenz. Trotz eines schwierigen Jahres 2023 mit einem Verlust von fünf Millionen Euro wird für das laufende Jahr ein Nettogewinn erwartet. Im Vergleich zur Lufthansa ist ITA mit 85 Flugzeugen deutlich kleiner – die Flotte der Lufthansa umfasste Ende 2023 insgesamt 721 Flugzeuge. Für 2024 plant Lufthansa die Hinzufügung von bis zu 30 neuen Flugzeugen, obwohl es derzeit Produktions- und Zulassungsprobleme gibt.

Hohe Flugpreise und starke Techniksparte als Treiber

Positiv für Lufthansa ist die derzeitige Preisentwicklung bei Flügen: Aufgrund begrenzter Kapazitäten und hoher Nachfrage sind die Flugpreise gestiegen. Vor der Corona-Pandemie gaben die Deutschen 73 Milliarden Euro für Reisen aus, und Unternehmen investierten 55,3 Milliarden Euro in Geschäftsreisen. Lufthansa erwartet, dass die Passagierkapazitäten 2024 bei über 90 Prozent des Vorkrisenjahres liegen werden.

Dieser Trend zeigte sich bereits in den Zahlen von 2023. Der Überschuss lag bei rund 1,7 Milliarden Euro, und Aktionäre erhielten eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie. Allerdings verlief das erste Quartal 2024 durchwachsen: Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 7,4 Milliarden Euro, doch das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug aufgrund von Streiks minus 849 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet Lufthansa ein bereinigtes Ergebnis von 2,2 Milliarden Euro.

Besonders stark läuft es in der Techniksparte. Mehr Flüge bedeuten auch mehr Reparaturen und kürzere Wartungszyklen. Lufthansa wartet nicht nur die eigenen Flugzeuge, sondern auch die der Wettbewerber. Neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben sich zudem im militärischen Bereich, etwa durch die Modifikation ziviler Flugzeuge.

Aktuell befindet sich der Aktienkurs von Lufthansa im Sinkflug und pendelt um die sechs Euro. 

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,38
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 1,60
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ1L6Z UJ1KUZ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 17:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer