Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Lufthansa

Hagelsturm trifft AUA Flugzeug - Schäden und Börsenturbulenzen 10.06.2024, 14:55 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Flugzeug
© Austrian Airlines_Dietmar Schreiber / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Deutsche Lufthansa 7,089 EUR -3,14 % Lang & Schwarz

Massive Schäden am Airbus A320: Ein Mayday-Ruf in Wien

Ein schwerer Hagelsturm hat ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) stark beschädigt. Während des Anflugs auf Wien am Sonntagabend geriet der Airbus A320 in eine Gewitterzelle, die zu massiven Schäden führte. Besonders betroffen war die Nase des Flugzeugs, die vollständig weggerissen wurde, sowie die Cockpit-Scheiben, die durch den Hagelschlag unbrauchbar wurden. Trotz dieser erheblichen Schäden konnte die Maschine sicher in Wien landen. Alle 173 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder blieben unverletzt.

Der Flug startete in Palma de Mallorca und geriet während des Landeanflugs in die unvorhergesehene Gewitterzelle. Aufgrund der plötzlich auftretenden extremen Bedingungen setzte die Crew einen Notruf ab. "Aufgrund der Beschädigungen wurde der Notruf Mayday abgesetzt", berichtete die Airline. Die Fluggesellschaft erklärte, dass die Gewitterzelle auf dem Wetterradar der Maschine nicht sichtbar war, was die Piloten überraschte. Ein Technik-Team der AUA untersucht derzeit die umfangreichen Schäden am Flugzeug.

Unwetter am Radar nicht sichtbar: Ein kurzer, heftiger Vorfall

Ein von der Unwetterzentrale Wien veröffentlichtes Foto auf der Plattform X zeigt die massive Zerstörung des Airbus A320. Die Beschädigungen an der Verkleidung und der Nase des Flugzeugs waren deutlicher als zunächst angenommen. Die Airline bestätigte, dass es Aufgabe der Piloten sei, die Wettersituation kontinuierlich zu beobachten. In diesem Fall war die Gewitterzelle jedoch nicht auf dem Radar erkennbar. "Der Vorfall dauerte nur wenige Sekunden", kommentierte eine Sprecherin der AUA die Ereignisse.

Laut dem Deutschen Wetterdienst können Hagelkörner aufgrund ihrer großen Bewegungsenergie erhebliche Schäden verursachen. Sie entstehen in Gewitterzellen mit hohem Flüssigwassergehalt und vertikalen Luftbewegungen. Bereits bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt können sich Eisteilchen bilden, die großen Schaden anrichten können.

Börsenturbulenzen: Lufthansa-Aktie unter Druck

Nicht nur in der Luft, sondern auch an der Börse herrschten für die Lufthansa unruhige Zeiten. Zum Wochenstart fiel die Lufthansa-Aktie im Xetra-Handel um 1,3 Prozent auf 6,20 Euro. Dieser Kursrückgang markiert ein neues Tief seit Mitte Oktober 2022. Mit dem Durchbrechen der technischen Unterstützung bei 6,25 bis 6,30 Euro hat die Aktie nun weiteres Abwärtspotenzial. Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei etwa 5,67 Euro, wo im September 2022 ein Zwischentief erreicht wurde. Darunter könnte es bis zum Juli-Tief 2022 bei 5,53 Euro weiter abwärts gehen.

Analyst Alexander Irving führte den Kursrückgang auf steigende Ticketpreise für Kurzstreckenflüge und die trotz Kapazitätswachstums robuste Nachfrage zurück. Im Gegensatz dazu scheint die Nachfrage auf Langstrecken aufgrund des intensiven Wettbewerbs zu sinken.

Dieser Vorfall und die darauf folgende Marktreaktion verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Fluggesellschaften in unsicheren Zeiten stehen. Sowohl technische als auch wirtschaftliche Faktoren tragen zur aktuellen Situation bei und werden die Branche in den kommenden Monaten weiter beschäftigen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

18:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer