Nike

Unvergleichbarer Absturz! 29.06.2024, 11:09 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Nike Schuhe
© Bild von Pexels auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Nike (B) 63,80 EUR +1,65 % Lang & Schwarz

Nike überrascht mit pessimistischer Jahresprognose und löst Aktienabsturz aus

Die Aktien von Nike erlebten einen dramatischen Einbruch, nachdem das Unternehmen eine düstere Umsatzprognose für das kommende Geschäftsjahr veröffentlichte und die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlte.

Deutlicher Umsatzeinbruch

Nike verfehlt die Umsatzerwartungen deutlich, was zu einem Einbruch der Aktien um 11% führte. Der weltweit größte Sportbekleidungshersteller rechnet mit einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich für das Geschäftsjahr 2025, einschließlich eines erwarteten Rückgangs von 10 Prozent im ersten Quartal.

Diese pessimistische Prognose steht im krassen Gegensatz zu den anfänglichen Erwartungen des Unternehmens, die von einem Umsatzwachstum ausgingen. Der unerwartet negative Ausblick hat die Anleger tief getroffen; die Aktie fiel in den nachbörslichen Handelsstunden um bis zu 11 Prozent.

Rückgang der Verkaufszahlen

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete Nike einen Umsatzrückgang von 2 Prozent im Jahresvergleich auf 12,61 Milliarden US-Dollar, was ebenfalls unter den Schätzungen der Wall Street von 12,86 Milliarden US-Dollar lag. Obwohl das Unternehmen den Gewinn pro Aktie von 0,99 US-Dollar über den Erwartungen von 0,66 US-Dollar hielt, konnte dies die Anleger nicht beruhigen.

Die direkten Verkaufszahlen von Nike sanken im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 Prozent auf 5,1 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Nike in einem sich schnell verändernden Einzelhandels- und Wettbewerbsumfeld konfrontiert ist. Die direkten Vertriebsstrategien des Unternehmens, die darauf abzielten, mehr Kontrolle über die Marke und Kundeninteraktionen zu gewinnen, haben bisher nicht die erhofften Ergebnisse geliefert.

Margen und neue Produkte

Die Margen von Nike verbesserten sich leicht auf 44,7 Prozent im vierten Quartal gegenüber 43,6 Prozent im Vorjahr, lagen jedoch unter den Analystenerwartungen von 45,3 Prozent. Dies spiegelt die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens in Bezug auf Kosten und Effizienz wider.

Trotz dieser enttäuschenden Ergebnisse bleibt das Management optimistisch, was die Einführung neuer Produkte betrifft. CFO Matthew Friend betonte während des Earnings Call die Zuversicht des Unternehmens in die neuen Produkte, die bis zum Jahresende auf den Markt kommen sollen.

Wettbewerbsdruck und Analystenbewertungen

Die Herausforderungen für Nike umfassen nicht nur interne Strategieanpassungen, sondern auch einen hart umkämpften Markt, auf dem Wettbewerber wie Adidas und neuere Akteure wie On und Deckers mit der Marke Hoka das Leben schwer machen.

Die neuesten Prognosen von Nike könnten ein längerfristiges Umdenken über das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsstrategie des Unternehmens erfordern, da die Anlegergeduld mit dem Management zu schwinden scheint. Dies stellt eine kritische Phase in der langen Erfolgsgeschichte von Nike dar, in der das Unternehmen versucht, seine Marktdynamik zurückzugewinnen und sich neu zu positionieren.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Nike von 118 auf 105 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Brooke Roach betonte, dass die nachlassende Lifestyle-Nachfrage die Konzernziele für das Geschäftsjahr 2025 gedrückt habe. Auch die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Nike nach Quartalszahlen von 125 auf 78 US-Dollar gesenkt und die Aktien daher von "Buy" auf "Neutral" abgestuft. Analyst Jay Sole wies darauf hin, dass die Geschäfte des Sportartikelherstellers viel schlechter liefen als erwartet.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,34
Hebel: 18
mit starkem Hebel
Ask: 1,57
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK9G6U MK91HU. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:49 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:42 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer