Rheinmetall, Hensoldt und Renk

Nach dem Höhenflug 26.04.2025, 14:05 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Rheinmetall, Hensoldt und Renk: Nach dem Höhenflug
© Symbolbild von Rheinmetall AG/pressebox.de
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 1.717,50 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
HENSOLDT 72,25 EUR -0,34 % Lang & Schwarz
RENK Group 60,40 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
Apple 186,32 EUR -1,08 % Lang & Schwarz
NVIDIA 118,30 EUR -2,12 % Lang & Schwarz

Auf und Ab bei Rheinmetall, Hensoldt und Renk

Trotz eines insgesamt positiven Börsenjahres mit überschaubaren Gewinnen sind Aktien aus der Rüstungsindustrie in den letzten Monaten stark gestiegen. Doch derzeit zählen Papiere von Rheinmetall, Hensoldt und Renk zu den größten Verlierern im deutschen Aktienmarkt. Zum Vergleich: Während Rüstungsaktien in dieser Woche zwischen 4 und über 7 Prozent nachgaben, legten Tech-Werte wie Nvidia (über +5 Prozent) und Apple (über +6 Prozent) deutlich zu.

Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand

Noch vor wenigen Jahren galten für viele noch ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) als entscheidend für Investmententscheidungen. Waffenhersteller waren tabu. Doch seit dem 24. Februar 2022 hat sich die Lage drastisch geändert. Abschreckung und Aufrüstung erleben eine Renaissance. Banken und Investoren positionieren sich neu, und Fondsprospekte zeigen zunehmend Militärtechnologie als Zukunftsbranche.

Verteidigung als neue Nachhaltigkeit?

Inzwischen öffnet sich der ESG-Markt der Rüstungsindustrie. Der Tenor: Ein starker Verteidigungssektor sichere Stabilität und Frieden. Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie betont: „Sicherheit ist die Mutter aller Nachhaltigkeit.“

Die wirtschaftliche Perspektive

Europäische Staaten setzen zunehmend auf heimische Rüstungsunternehmen, statt sich auf US-Exporte zu verlassen. Die Marktaussichten sind positiv, die Gewinnmargen stabil – was die Rally an den Börsen erklärt. Aber: Waffen töten, und diese ethische Dimension bleibt für viele Anleger ein Dilemma.

Aktienbewertung und Marktchancen

Nach zuletzt schwacher Performance zeigte die Rheinmetall-Aktie am 25. April 2025 ein leichtes Plus von 0,51 Prozent auf 1.389,50 Euro. Damit liegt sie rund 7,37 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 1.500,00 Euro. Die Marktkapitalisierung im Streubesitz beträgt derzeit rund 60,05 Milliarden Euro, mit 3,01 Prozent Gewichtung im Dax. Trotz der jüngsten Erholung mahnen Experten zur Vorsicht: Die Bewertung ist ambitioniert, Enttäuschungspotenzial vorhanden.


Darüber diskutieren die Nutzer

Unsere Nutzer diskutieren aktuell intensiv über die Entwicklungen rund um Rüstungsaktien. Im Mittelpunkt stehen jedoch weniger sachliche Analysen als vielmehr persönliche Auseinandersetzungen. Einige Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, um trotz Beleidigungen eigene Erfolge hervorzuheben. Andere wiederum kritisieren die gezeigten Renditen scharf, was wiederum Gegenreaktionen provoziert. Dabei wird das Verhalten einzelner Nutzer von anderen als überzogen und kindisch bezeichnet. Die Diskussion zeigt, wie emotional und kontrovers das Thema am Markt aufgenommen wird.

Bn-Redaktion/ar
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer