Streit um KI-Gesetz

Europas Konzerne schlagen Alarm 03.07.2025, 11:56 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Roboter
© Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Airbus 213,69 USD +0,32 % Nasdaq OTC
ASML Holding 748,15 USD -1,11 % Nasdaq OTC

Milliardenprojekte in Gefahr: Europas Top-Konzerne fordern Aufschub für EU-KI-Gesetz

Europas führende Unternehmen warnen vor einem zu schnellen Inkrafttreten des neuen EU-KI-Gesetzes. In einem gemeinsamen Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordern ASML, Airbus, Mercedes-Benz, BNP Paribas, Lufthansa, Siemens Energy und über 40 weitere Organisationen eine zweijährige Aussetzung der Vorschriften. Grund: Die Umsetzung gefährde die Innovationsfähigkeit der europäischen Wirtschaft massiv.

Fehlende Leitlinien sorgen für Unsicherheit

Besonders kritisiert wird der Mangel an konkreten Standards, etwa der noch nicht veröffentlichten Verhaltenskodex für allgemeine KI-Modelle. Dieser sollte bereits im Mai vorliegen, ist jedoch weiterhin in Bearbeitung. Unternehmen bemängeln, dass die Kommission mit ihren Vorgaben über das eigentliche Gesetz hinausgehe und damit neue Hürden schaffe. Sogar die US-Regierung hat sich eingeschaltet und die EU in einem Brief aufgefordert, den aktuellen Entwurf zu überarbeiten.

Die betroffenen Regelwerke zielen vor allem auf sogenannte General Purpose AI (GPAI) und Hochrisiko-KI-Systeme. Ab August sollen Unternehmen wie OpenAI mit Modellen wie ChatGPT diese Bestimmungen erfüllen – obwohl die entsprechenden Vorgaben und Prüfmechanismen noch nicht final feststehen. Wer gegen das Gesetz verstößt, riskiert Strafen von bis zu 7 % des Jahresumsatzes.

EU zeigt sich gesprächsbereit

EU-Technikchefin Henna Virkkunen kündigte inzwischen an, den Verhaltenskodex vor dem Starttermin am 2. August veröffentlichen zu wollen. Zudem wird innerhalb der Kommission über eine Entschlackung der digitalen Auflagen diskutiert. Ziel ist es, europäische Firmen nicht im globalen Wettbewerb zu benachteiligen – insbesondere gegenüber US-Techriesen mit deutlich größerem Budget für Compliance.

Der offene Brief, organisiert von der "EU AI Champions Initiative", sendet ein klares Signal: Ohne praxistaugliche Regeln drohen Investitionsstopp, Standortnachteile und eine massive Schwächung Europas als Technologiestandort. Die kommenden Wochen entscheiden, ob die EU bereit ist, Tempo gegen Qualität einzutauschen – oder an ihren Plänen festhält.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 3,14
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 9,68
Hebel: 6
mit moderatem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ898W UJ678E. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 20:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:51 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer